Fußball-Kreisliga A, Ost: – Seine Tore für den damaligen Verbandsligisten SV 08 Laufenburg liegen mittlerweile 27 Jahre zurück, doch sein Name hat im Waldstadion noch immer einen guten Klang. Im Sommer 1993 wechselte Fabio Ferrari als damals 28-jähriger Stürmer vom FC Altstetten bei Zürich über den Rhein und verstärkte das im Vorjahr aufgestiegene Team von Trainer Hansjörg Rotzinger. Nun kehrt Ferrari zurück, wird Teil des Trainerteams beim SV BW Murg.

Das könnte Sie auch interessieren

Durch die Verpflichtung von Ferrari haben die Blau-Weißen, aktuell Tabellenzweiter der Kreisliga A, Ost, ihr Trainerteam komplett. Neben Cheftrainer Giuseppe Stabile, der vom FSV Rheinfelden zurück kommt, und dem bewährten Co-Trainer Bekim Krueziu, wird Fabio Ferrari neuer Koordinations- und Athletiktrainer der Murger. Betreuer bleibt Christian Kaiser, der bei der nächsten Hauptversammlung aus privaten Gründen das Dreier-Vorstandsteam mit Frank Mike Mutter und Dietmar Zapf verlassen wird.

Letzter Einsatz: Beim 1:0-Sieg des SV 08 Laufenburg beim FC Teningen am 24. Okober 1994 spielte Fabio Ferrari (links, gegen Karl-Heinz ...
Letzter Einsatz: Beim 1:0-Sieg des SV 08 Laufenburg beim FC Teningen am 24. Okober 1994 spielte Fabio Ferrari (links, gegen Karl-Heinz Surber) zum letzten Mal im Trikot der Null-Achter. | Bild: Scheibengruber, Matthias

„Wir sind sehr erfreut, dass wird in Fabio Ferrari eine hochqualifizierte Ergänzung zum Team dazu gewonnen haben“, schreibt der Verein: „Wir versprechen uns von seiner langjährigen und hochklassigen Erfahrung sehr viel.“ Fabio Ferrari hatte als junger Spieler in der Schweizer Nationalliga B aktiv gespielt, ehe er nach Laufenburg wechselte.

Tor für den SV 08 Laufenburg: Fabio Ferrari (vorn, gegen Frädrich und Kimmig) besorgte hier die Führung beim 2:0-Sieg der Null-Achter ...
Tor für den SV 08 Laufenburg: Fabio Ferrari (vorn, gegen Frädrich und Kimmig) besorgte hier die Führung beim 2:0-Sieg der Null-Achter beim Offenburger FV am 29. November 1993. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Sein Engagement im Waldstadion endete seinerzeit etwas abrupt. Kurz nach der Trennung von Trainer Hansjörg Rotzinger und der Übernahme durch den Konstanzer Ex-Profi Heiko Hildebeutel ward der Schweizer nicht mehr gesehen, gab beim 1:0-Sieg in Teningen seinen nicht geplanten Ausstand: „Hildebeutel fährt nicht mehr auf Ferrari ab“, titelte der SÜDKURIER damals, nachdem der Stürmer mehrfach nicht mehr im Training gewesen war.

Die Reserve-Elf der Murger wird – wie gemeldet – vom neuen Trainerteam Marcello Manzo und Rico Schellin übernommen. Betreuer Edgar Keller steht weiterhin zur Verfügung.