Fußball, Rothaus-Bezirkspokal Eine Überraschung ist im Pokal immer drin, auch im Viertelfinale. Darunter fällt das 3:1 des A-Kreisligisten FC Erzingen gegen Bezirksligist SF Schliengen. Nun kommt der FC Wittlingen zum Halbfinale am 1. Mai in den Klettgau. Den Endspielgegner ermittelt der FC Zell und der FC Hauingen. Alle Halbfinalisten spielen in der nächsten Saison im SBFV-Pokal.
FC Wittlingen – SG FC Wehr/Brennet 2:0 (2:0). – Tore: 1:0 (8./FE) Schmeller, 2:0 (23.) Breca. – SR: Stefan Mera-Linz (Schopfheim). – Bes.: GR für Glattacker (78./FCW) und Gruber (90.+4/FCW).
Der FC Wittlingen bleibt zu Hause eine Macht. Der Tabellenführer der Bezirksliga revanchierte sich eindrucksvoll für die Punktspiel-Niederlage vor zwei Wochen in Wehr. Seit Saisonstart ist die Elf von Fabio Muto in Pflichtspielen zu Hause unbesiegt, gewann elf ihrer 13 Partien.
Die Gastgeber stellten früh die Weichen zum Halbfinal-Einzug. Ein diskutabler Strafstoßtreffer durch Lukas Schmeller brachte die Führung. Ein Pfiff von Stefan Mera-Linz, den SG-Trainer Urs Keser nicht verstand: „Philip Lehmann spielt im Zweikampf mit Lorik Breca erst den Ball.“ Breca selbst legte das 2:0 nach, als er nach einem Fehlpass allein vor Torwart Philipp Bischoff auftauchte. In der Folge, so Muto, habe Breca zwei Mal eine „Hundertprozentige“ liegen lassen: „Auf der anderen Seite hält Maxi Imgraben stark gegen Marco Hanser – zur Pause könnte es 4:1 stehen.“
Urs Keser haderte nach der Pause mit dem Glücksfaktor: „Wir waren am Drücker, machen aber das Tor nicht. Gelingt uns das 1:2 kann es durchaus nochmal eng werden.“ Eng auch, weil zwei Wittlinger vorzeitig vom Platz mussten. Kapitän Timo Glattacker muss nun im Derby gegen den FC Hauingen am Sonntag, 15 Uhr, ebenso zuschauen, wie Manuel Gruber, der sich zwischen seiner Einwechslung in der 87. Minute und der vierten Nachspielminute zwei Verwarnungen abholte. Insgesamt hatte Stefan Mera-Linz zwölf Mal die Gelbe Karte zeigen müssen.
Blitzstart des FC Erzingen
FC Erzingen – SF Schliengen 3:1 (3:1). – Tore: 1:0 (6./FE) Gusturanaj, 2:0 (12.) Demirdal, 3:0 (19.) Gusturanaj, 3:1 (40.) Bolsinger. – SR: St. Schmidt (Untersiggenthal). – Bes.: Rot Uygur (SFS/90.+2) Notbremse; GR Gusturanaj (FCE/83.).
Der FC Erzingen legte furios los, hatte mit dem schnellen 3:0 die halbe Miete eingefahren. Nexhdet Gusturanaj traf doppelt, zwischendurch erzielte Ehad Demirdal das 2:0. Das 1:3 durch Jakob Bolsinger, der einen Abwehrpatzer nutzte, schürte beim Gast etwas Hoffnung.
Die Schliengener legten eine starke zweite Hälfte aufs Parkett, doch das Glück hatten sie nicht gepachtet. Trotz einiger Chancen kamen sie nicht an Torwart Mirko Nannavecchia vorbei – und trafen einmal nur den Pfosten. Die Erzinger ließen mehrere Konter liegen, um den Sack zuzumachen. Nexhdet Gusturanaj fällt nach seinem Platzverweis im Ligaspiel am Samstag, 15 Uhr, gegen den SV 08 Laufenburg II aus.
FC Hauingen stellt früh die Weichen
FC Hauingen – Spvgg. Wutöschingen 5:0 (3:0). – Tore: 1:0 (13.) Rietz, 2:0 (30.) Kammerer, 3:0 (32.) Mo. Keller, 4:0 (58.) Meier, 5:0 (72.) Spada. – SR: Ralf Brombacher (Kandern).
Der FC Hauingen entledigte sich seiner Aufgabe souverän, machte vor der Pause alles klar. Mit dünnem Kader und zwei A-Junioren – Niklas Buse und Linus Büche auf der Bank – schlug sich der Gast tapfer: „Das Resultat täuscht, wir waren keine fünf Tore schlechter“, so Trainer Carmine Marinaro: „Sie nutzen unsere individuellen Fehler aus.“
Mick Fahr hatte sechs Tage vor dem Prestige-Derby beim Nachbarn und Bezirksliga-Spitzenreiter FC Wittlingen (Sonntag, 15 Uhr) einen blitzsauberen Auftritt seiner Elf gesehen: „Es war uns wichtig, dass wir schnell treffen, um erst gar keine Hektik aufkommen zu lassen.“

Die Aufgabe erfüllten seine Jungs gut, nach 32 Minuten hatten A-Junior Mike Rietz, Fabio Kammerer und Moritz Keller die Weichen gestellt. Nach der Pause durften sich auch der frischgebackene Papa Maximilian Meier sowie der eingewechselte Winter-Neuzugang Vincenzo Spada (kam vom FC Zell) in die Torschützenliste eintragen.
FC Zell gewinnt spannenden Pokalfight
SV Herten – FC Zell 0:1 (0:0). – Tor: 0:1 (79.) Heininger. – SR: Nicolas Preinl (Kandern). – Bes.: Rot für Murawski (SVH/71.) wg. Notbremse; GR für Rünzi (FCZ/90.).
In einem dramatischen Pokalfight waren die Gäste am Ende glücklicher Sieger: „Das war klasse, was beide Mannschaften geboten haben“, so Interimstrainer Tunahan Kocer vom SV Herten: „Ich bin traurig, dass wir nicht gewonnen haben, denn das Chancenplus lag auf unserer Seite. Wir brauchen einfach zu viele Möglichkeiten“, haderte er mit einer gewissen Abschlussschwäche: „Das Spiel müsste eigentlich 4:4 ausgehen.“

Ähnlich sah es Michael Schwald vom Sieger: „Es war kein unverdienter, aber letztlich ein glücklicher Sieg. Es kann auch anders herum ausgehen“, wusste er die Leistung seines Schlussmanns Leon Tetzlaf zu schätzen. Das Tor des Tages durch Tim Heininger hatte der eingewechselte Youssouf Toure vorbereitet: „Tim muss nur noch reinschieben“, so Schwald, während sie Kocer ärgerte: „Da haben wir einmal nicht aufgepasst.“
Beide Teams gingen am Ende dezimiert vom Platz. Bei den Gastgeber hatte sich Jens Murawski nach einer Notbremse die „Rote“ bei Nicolas Preinl abgeholt. Zumindest gegen den VfB Waldshut am Samstag, 17.30 Uhr, hatte der Pause. Im Derby gegen den FC Schönau am Samstag, 15.30 Uhr, müssen die Zeller auf Winter-Neuzugang Finn Rünzi verzichten.
Frauenfußball: Abbruch beim SV Waldhaus
Während der Verlängerung endete das Pokalspiel des SV Waldhaus gegen die „Zweite“ der SG Schliengen/Wittlingen vorzeitig. Wie Sportchef Andreas Bächle mitteilt, habe sich Carola Ziereisen, Torhüterin der Gäste, beim Treffer zum 2:1 durch Maja Pfeifer am Kopf verletzt, war benommen und wurde in die Klinik gebracht. „Die Gäste sahen sich danach nicht mehr in der Lage weiterzuspielen. Wir gehen davon aus, dass die Partie mit 2:1 gewertet wird“, so Bächle: „Wir wünschen der Spielerin gute Genesung.“
Im Halbfinale am Donnerstag, 1. Mai, 15 Uhr, muss der SV Waldhaus zum SV Dogern, dessen Gegner FC 08 Bad Säckingen seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb genommen hat. Das zweite Halbfinale bestreitet der FC Schönau nach dem 2:1 gegen VfR Horheim/Schwerzen gegen den FC Hauingen, der sich mit 7:0 in Oberwihl bei der SG Hotzenwald behauptet hat.