Fußball-Landesliga: Nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Valentin Roeck im Tiengener Langensteinstadion musste der Co-Trainer des FC Tiengen 08, Jasmin Rastoder, eine auch in der Höhe verdiente 0:4-Niederlage seiner Mannschaft gegen den Verbandsligaabsteiger FV Lörrach-Brombach konstatieren. „Ich glaube, das war vielleicht die stärkste Mannschaft, die wir in dieser Saison als Gegner haben konnten“, fand er anerkennende Worte für die Gäste aus Lörrach, die vor allem in der zweiten Spielhälfte eine deutliche Feldüberlegenheit generierten.
Offenes Spiel am Anfang
In den ersten 45 Minuten konnte die junge Mannschaft des FC Tiengen 08 das Spiel noch offen halten, auch wenn die Präzision im Spiel der Tiengener nicht so vorhanden war wie an anderen Tagen. Doch mit etwas Glück hätten die Gastgeber vor 170 Zuschauern durchaus in Führung gehen können.
Zum einen verzog Daniel Guznenko einmal knapp, zum anderen brachte Nori Dylan Bächle in der 38. Minute den Ball am Fünfmeterraum allein vor Lörrachs Torhüter Marc Philipp nicht im Tor unter.
Gegentor kurz vor der Pause
Wenn dann auch noch ein elfmeterwürdiges Foul an Nori Dylan Bächle in der 12. Minute nicht geahndet wird, zeigt dies, dass dem FC Tiengen 08 an diesem Tag auch das nötige Quäntchen Glück fehlte, um gegen einen solch hochkarätigen Gegner bestehen zu können.
Man muss aber auch zugeben, dass der FV Lörrach-Brombach trotz der aufgezählten Möglichkeiten bereits in der ersten Spielhälfte eine gewisse Feldüberlegenheit generierte und sich etliche Chancen herausspielte. Dennoch hätte der 0:1-Rückstand kurz vor der Pause durch den Ex-Murger Alija Kapidzija zu keinem unglücklicheren Zeitpunkt für die Gastgeber kommen können. „Wir waren in der ersten Halbzeit etwas nachlässig und nicht viel besser als der FC Tiengen 08“, urteilte der Trainer des FV Lörrach-Brombach, Thorsten Szesniak, über die ersten 45 Minuten.
Fußball-Landesliga in Zahlen
Gäste dominieren zweite Spielhälfte
Das sollte sich in der zweiten Spielhälfte ändern. Zwar konnte der FC Tiengen 08 nach Wiederanpfiff einige offensive Akzente setzen, zwingende Torchancen ergaben sich jedoch nicht. Der FV Lörrach-Brombach war nun die klar spielbestimmende Mannschaft. Die ebenfalls sehr junge Mannschaft hielt den Ball geschickt in den eigenen Reihen, wartete ohne Hektik auf ihre Chancen, um ein weiteres Tor zu erzielen und ließ auch in der eigenen Hälfte nichts zu. So dauerte es bis zur 70. Minute bis das 0:2 fiel. Das dritte Tor der Lörracher nur fünf Minuten später besiegelte eigentlich die Niederlage des FC Tiengen 08. Zwar brachte die Einwechslung des wiedergenesenen Langzeitverletzten Maximilian Häring in den verbleibenden 15 Minuten noch einmal etwas Schwung in die Tiengener Offensive, doch zwingende Torchancen ergaben sich nicht mehr.
„Wir haben es in der ersten Halbzeit spielerisch besser gemacht als zuletzt, waren aber gegen Ende nicht mehr fit genug, um dagegen zu halten“, erklärte Jasmin Rastoder den Leistungsabfall. Thorsten Szesniak hingegen war mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden: „Wir haben es geschafft, in den zweiten 45 Minuten auf einem höheren Niveau zu spielen“.