Fußball Der Plan, dass der Gastgeber der Auslosung gespannt auf die anstehenden Paarungen schaut, ist für Spielleiter Hanspeter Stein (Weil) nicht aufgegangen. Als er mit Volleyball-Chefin Sabrina von Pidoll zur Tat schritt, war die Spvgg. Märkt-Eimeldingen schon nicht mehr im Los-Topf. Die 2:3-Heimpleite gegen Nachbar TuS Efringen-Kirchen in der zweiten Hauptrunde hatte das verhindert.

Das könnte Sie auch interessieren

Ehe es galt, die Paarungen des Achtelfinales, das am Wochenende 25./26. Oktober angesetzt ist, waren die Fußballerinnen dran. Dabei zog die engagierte Funktionärin des Allspartenvereins, der neben Fußball und Volleyball auch Turnen, Zumba und Tischtennis in den beiden Gemeinden anbiete, die Paarungen des Rothaus-Bezirkspokals auf großem und kleinem Spielfeld.

Nur 18 Frauen-Teams bei den Pokalrunden

An der Großfeld-Pokalrunde beteiligen sich lediglich sieben Mannschaften. Dabei hat die SG Rebland ein Freilos steht damit schon im Halbfinale am Ostermontag, 6. April. Gegner wird dann die SG Hotzenwald oder der TuS Kl. Wiesental sein, die ihr Viertelfinale am 7./8. März austragen. Die zweite Halbfinal-Paarung bestreiten die Siegerinnen aus SF Schliengen gegen FC 08 Bad Säckingen gegen die Siegerinnen aus FC Schönau gegen SV Dogern.

Rothaus-Bezirkspokal, Frauen

Beim Kleinfeldpokal mischen drei Reserve-Teams unter den elf gemeldeten Mannschaften mit. Sie treten auf jeden Fall im Achtelfinale an. Fünf Teams haben zunächst Freilose erwischt und steigen erst am 7./8. März im Viertelfinale ein.

C-Kreisligist muss zum FC Schönau

Beim Auslosen des Achtelfinals der Männer hat es sich Sabrina von Pidoll verkniffen, besonders spektakuläre Paarungen zu ziehen. Fünf Bezirksligisten (SV Herten, SV BW Murg, SF Schliengen, SV Buch und SG Weilheim/Gurtweil) sind schon raus. Allerdings wird es im Achtelfinale maximal ein Bezirksliga-Duell geben – und das nur, wenn sich der FC Hochrhein am kommenden Mittwoch, 1. Oktober, 20 Uhr, bei der vom ehemaligen Trainer betreuten Spvgg. Wutöschingen behauptet. Der Sieger dieses Spiels hat dann Heimrecht gegen den FC Wehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Achtelfinale wird gespielt, wie gelost. Heimrecht für den unterklassigen Verein gab es nur in den ersten zwei Hauptrunden. Das ist bitter für den einzigen C-Kreisligisten im Feld. Der SV Liel/Niedereggenen muss nun zum Bezirksligisten FC Schönau. Der Pokalfinalist von 1993 und 2002 aus dem Rebland hat sich mit 11:1 gegen den T.J.Z. Weil und mit 6:0 gegen den SV Istein behauptet.

SV Todtmoos fährt zum SV Jestetten

Heimrecht hat auch Bezirksligist FC Zell, der den in der Kreisliga A spielenden FC Wallbach erwartet. Für Co-Trainer Dirk Tegethoff und Stürmer Sebastian Rupp ist es ein Wiedersehen mit früheren Clubkollegen. B-Kreisligisten SV Todtmoos muss die weite Fahrt zum SV Jestetten (Kreisliga A) antreten.

Das könnte Sie auch interessieren

In Tegernau treffen die aktuell in ihren Ligen ganz oben platzierten TuS Kl. Wiesental (Kreisliga A, West) und TuS Stetten (Bezirksliga) aufeinander. Letztmals standen sich die Kontrahenten am 26. März 2023 beim Stettener 2:0-Auswärtssieg gegenüber.

Rothaus-Bezirkspokal 2025/26

Pokalspielleiter Hanspeter Stein betont, dass der Bezirkspokal gegenüber Ligaspielen Priorität genießt: „Wenn sich die Clubs auf einen Termin außerhalb des Wochenendes 25./26. Oktober einigen, brauchen wir die betreffenden Ligaspiele nicht verlegen.“ Abgeschlossen sein sollte das Achtelfinale auf jeden Fall bis Winterpause.

Finale an Fronleichnam

Das Viertelfinale ist auf 28. Februar/1. März 2026 angesetzt. Die beiden Halbfinals werden am Ostermontag, 6. April 2026 gespielt. Das Endspiel findet am Fronleichnamstag, 4. Juni 2026, statt. Der Finalort ist noch offen.