Fußball-Landesliga: – Mit einer 0:3-Niederlage verabschiedete sich der FSV Rheinfelden in die Winterpause. Im Verfolgerduell bei der U23 des Bahlinger SC kam der Landesligist offensiv nicht zur Entfaltung.
Es war ein eindrucksvoller Auftritt einer dominierenden BSC-Mannschaft, die ihr Vorhaben, hoch zu pressen, perfekt umsetzte und die Gäste nicht zur Entfaltung kommen ließ. Deren Plan, mit kompaktem Spiel entgegenzuwirken, war mit dem 0:1 (17.) passé. FSV-Trainer Joachim Sperker konstatierte offensive Harmlosigkeit: „Wir konnten uns keine Chance herausarbeiten.“ Negativ wirkte sich der Stürmermangel aus. Unter anderem fehlten Jason Cerimi, Björn Gutjahr und Almin Mislimovic.
Fußball-Landesliga in Zahlen
Zur Pause verdient mit 2:0 vorn, waren die Bahlinger im zweiten Durchgang im Abschluss zu ineffizient und ließen zu viele Hochkaräter liegen. Nach rund einer Stunde wurden die Gäste offensiver. Daraus entstand allerdings keine Torgefahr, eröffnete dafür den Gastgebern Räume. Mit dem Treffer zum 3:0 entschieden die Bahlinger die Partie eine Viertelstunde vor Schluss.
Joachim Sperker räumte eine verdiente Niederlage seiner Rheinfelder an. Aufgrund personeller Probleme „wussten wir, dass es schwer wird“, so der FSV-Trainer. Seine Elf habe gekämpft, aber keinen Druck ausgeübt, dies „gegen eine junge, läuferisch starke Mannschaft, die das clever gemacht hat“.
Sperker zog dennoch ein positives Fazit nach 17 von 30 Saisonspielen. Doch beklage man „sehr viel Verletzungspech“, diverse Sperren verschärften die personellen Probleme. „Wir haben nicht den größten Kader und konnten Ausfälle nicht Eins-zu-Eins ersetzen“, woraus auch die fehlende Leistungs- und Ergebniskonstanz der Rheinfelder resultiere.
Sperkers Abschiedsvorstellung
Für Sperker, der seit Mitte September mit Spielercoach Anton Weis das Interimsduo beim FSV bildete, war die Partie in Bahlingen (wie von Beginn an geplant) die Abschiedsvorstellung. In der Winterpause wollen die Rheinfelder eine feste Trainerlösung präsentieren.