Fußball-Landesliga: – So kann es nicht weitergehen. Das ist auch den Verantwortlichen des VfB Waldshut klar. Wie wir bereits berichteten, gab es in bzw. nach der Partie des VfB Waldshut gegen den Freiburger FC U23 (2:2) am 18. November zwei Rote und zwei Gelb-Rote Karten für Spieler des VfB Waldshut. Mittlerweile hat Schiedsrichter Fabian Lewandowski (Neuenburg) seinen Bericht abgegeben und das Sportgericht des Verbands ein Urteil gesprochen.
So steht fest, dass nicht nur vier, sondern fünf Spieler für längere Zeit gesperrt sind. „Das sind sehr harte Strafen. Wir werden sie aber akzeptieren“, versichert VfB-Vorsitzender Klaus Fricker gegenüber unserer Zeitung.
Die längste Sperre wurde Andrej Kapetanovic aufgebrummt, der bis Juli 2024 kein Spiel mehr bestreiten wird. Lange Sperren gab es auch für Torwart Cihan Ceylan und Luca Bartolovic. Relativ glimpflich mit acht Spielen Sperre kamen noch Marko Mijatovic und Nikita Maul davon. Maul hat zwar keine Karte erhalten, wurde aber aufgrund des Schiedsrichterberichts bestraft.

„Da soll ein Exempel an uns statuiert werden“, ist Fricker mit dem harten Urteil des Sportgerichts nicht einverstanden. Dennoch gelobt er Besserung und steht hinter dem Team: „Wir arbeiten das mit professioneller Unterstützung auf und wollen uns in der Rückrunde ab März anders präsentieren.“
„In der Winterpause müssen wir uns auch personell neu aufstellen“, sagt der Vorsitzende weiter. Das muss auch sein, da die meisten gesperrten Akteure in dieser Saison wohl nicht mehr eingesetzt werden können.

Schon in der letzten Partie des VfB Waldshut vor der Winterpause am Samstag gegen den FSV RW Stegen wird der Kader von Trainer Danijel Kovacevic mit Spielern aus der U23 und der A-Jugend des Vereins komplettiert werden. Reaktiviert wird außerdem Franjo Bicvic, der eigentlich eine Auszeit wegen seiner Ausbildung nehmen wollte.
Fußball-Landesliga im Überblick
FC Tiengen 08 beim Spitzenreiter
„Wir haben nichts zu verlieren“, sagt Trainer Erkan Kanli vom FC Tiengen 08 vor der Partie am Samstag bei Spitzenreiter FC Waldkirch. Die Favoritenrolle hat der Aufsteiger natürlich nicht inne, was ihm aber vielleicht noch entgegen kommt. In der Vorrunde unterlag der FC Tiengen 08 klar mit 1:4. „Das wird ein echter Gradmesser“, freut sich der Tiengener Trainer auf die Bewährungsprobe für sein junges Team.
Fehlen wird Dardan Fetai, der zuletzt in der Partie gegen den FC Zell die Rote Karte gesehen hat. Eine Zerrung haben sich Aggelos Mitkidis und Emir Muratovic „eingefangen“. Ob sie am Samstag spielen können, ist noch fraglich.
SV 08 Laufenburg klarer Favorit
Der SV 08 Laufenburg hat durch seinen Sieg vor einer Woche gegen den Bahlinger SC U23 und die gleichzeitige überraschende 0:2-Niederlage des Tabellenführers FC Waldkirch bei „Kellerkind“ FV Herbolzheim mit den Waldkirchern nach Punkten gleich gezogen, ist nur wegen der schlechteren Tordifferenz Zweiter.
Patzen die Waldkircher am Samstag gegen den FC Tiengen 08 und die Null-Achter erfüllen ihre Pflichtaufgabe beim SV Au-Wittnau am Sonntag mit einem Sieg, überwintert der SV 08 Laufenburg als Primus der Liga.
SV 08-Trainer Michael Hagmann steht fast der komplette Kader zur Verfügung. Fehlen werden nur die verletzten Klaudio Lipovsky und Nicklas Joachim. Wer von den Studenten dabei sein kann, steht noch nicht fest.
„Wundertüte“ für den FSV Rheinfelden
Der FSV Rheinfelden muss zur U23 des Bahlinger SC, die zuletzt trotz einer 1:3-Niederlage beim SV 08 Laufenburg spielerisch überzeugt hat. „Das ist natürlich eine Wundertüte für uns“, warnt der Rheinfelder Trainer Joachim Sperker vor dem Gegner am Sonntag. Mit welcher Aufstellung die Bahlinger Reserve antreten wird, entscheidet sich gewiss erst am Samstag, da die erste Mannschaft des Vereins, die in der Regionalliga spielt, eben am Samstag sein Spiel gegen den VfB Stuttgart II auf dem Plan hat.
Vor einer Woche zeigte der FSV Rheinfelden gegen den SV Mundingen eine gute Leistung, machte aus einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2. „Wir waren zum Schluss näher dran an einem Sieg“, war Sperker insgesamt zufrieden. Verzichten muss der Rheinfelder Trainer am Sonntag in Bahlingen auf Torwart und Rot-Sünder Julian Häusel im Tor sowie auf Almin Mislimovic, der privat verhindert ist.
SV Weil beim Tabellennachbarn
Zu seinem oberen Tabellennachbarn SV Mundingen muss der SV Weil. Mit einem Sieg könnten die Weiler ihren Gegner in der Tabelle hinter sich lassen.
FC Zell mit frischem Schwung
Der Trainerwechsel von Lars Müller zu Michael Schwald hat dem FC Zell offenbar nicht geschadet. Schwald startete mit einem 2:1-Sieg beim FV Herbolzheim, dem das 1:1 beim FC Tiengen 08 folgte. Gegen den SV RW Ballrechten-Dottingen, der auch im unteren Tabellendrittel rangiert, zuletzt aber den VfB Waldshut mit 5:1 bezwang, ist den Wiesentälern ein Sieg zuzutrauen.