Klaus Fricker, der SC Freiburg und der VfB Waldshut kooperieren in der Nachwuchsarbeit. Wie wird man denn Kooperationspartner eines Bundesligisten?

Das entstand vor rund fünf Jahren. Ich hatte persönlichen Kontakt mit Andreas Steiert vom Freiburger Nachwuchsleistungszentrum. Dann begann unsere Bewerbung mit einer E-Mail an den SC Freiburg. Tröpfchenweise hat sich alles später entwickelt. Wir standen alle drei oder vier Monate in Kontakt und waren 2020 erstmals beim SC Freiburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Dann war es in trockenen Tüchern?

Noch lange nicht. Mit Ralf Eckert von der Freiburger Fußballschule, der den Kontakt zu den Kooperationsvereinen pflegt, hat alles Fahrt aufgenommen. Wir standen in regem Austausch, haben uns zwei Mal in Freiburg und zwei Mal in Waldshut getroffen. Wir sind ganz bestimmt durchleuchtet worden, ob wir in das Freiburger Konzept passen.

Wie sieht das aus?

Der Leistungsgedanke soll vorerst nicht im Vordergrund stehen. Die Kultur muss passen. Der Verein muss breit aufgestellt sein. Jede Altersklasse in der Jugend des Vereins sollte mit mindestens zwei Mannschaften besetzt sein. Jeder Spieler soll in dem Verein altersgerecht gefördert werden, um damit auch den Breitensport bestmöglich abzudecken. In dieses Schema hat der VfB Waldshut wohl gepasst. Wir haben insgesamt 450 Mitglieder, davon 230 Jugendspieler.

Wann war alles klar?

Am 13. November 2022, um 14.30 Uhr. Das weiß ich noch genau. Ich war mit dem Auto unterwegs und wurde vom SC Freiburg angerufen. Da musste ich erst einmal rechts ranfahren und tief durchatmen.

Und erst jetzt wurde das alles publik?

Es ist erst einmal Stillschweigen vereinbart worden, um alles auch im Detail vorbereiten zu können. Allerdings bin ich zuletzt auch mal von anderen Vereinen angesprochen worden, weil langsam etwas durchgesickert ist.

Klaus Fricker, Vorsitzender VfB Waldshut: „So eine Kooperation mit einem Bundesligisten wie dem SC Freiburg kriegt man nicht ...
Klaus Fricker, Vorsitzender VfB Waldshut: „So eine Kooperation mit einem Bundesligisten wie dem SC Freiburg kriegt man nicht nebenbei beim Durchlaufen. Sie ist eine Anerkennung unserer Arbeit.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Wie waren Ihre ersten Gefühle, als Sie mit der Nachricht überrascht wurden?

Ich bin natürlich stolz. So eine Kooperation mit einem Bundesligisten wie dem SC Freiburg kriegt man nicht nebenbei beim Durchlaufen. Sie ist eine Anerkennung unserer Arbeit.

Profitiert von dieser Kooperation in der Nachwuchsarbeit nur der VfB Waldshut?

Ich weiß, dass der VfB Waldshut in der Region immer wieder kritisch beäugt wird. Natürlich profitiert der VfB Waldshut als Gesamtverein – aber nicht nur. Die Kooperation ist wichtig für die Vereine und Jugendspieler in unserer ganzen Region.

Das könnte Sie auch interessieren

Müssen die Talente in der Region dann in den Mannschaften des VfB Waldshut spielen, um gefördert zu werden?

Das müssen sie nicht. Der VfB Waldshut ist ab sofort neuer Kooperationsverein des SC Freiburg. Das bedeutet, dass der SC Freiburg oder wir die Talente zum Fördergruppentraining einladen.

Wo findet das statt?

Einmal wöchentlich in der Hochrhein-Sporthalle in Waldshut. Die Halle hat den Vorteil, dass sie einen Außenplatz hat, wo im Sommer auch gespielt werden kann. . Trainiert wird in vier Jahrgängen.

Wer leitet das Training?

Tobias Erlemann vom SV Jestetten ist dafür zuständig und ist praktisch die Schnittstelle zwischen uns und dem SC Freiburg.

Wann geht es los?

Nach den Schulferien wollen wir mit dem Training starten.

Stadion-Besuch: Eine Delegation des VfB Waldshut war zu Gast beim SC Freiburg im Europapark-Stadion. Grund des schönen Ausflugs in den ...
Stadion-Besuch: Eine Delegation des VfB Waldshut war zu Gast beim SC Freiburg im Europapark-Stadion. Grund des schönen Ausflugs in den Breisgau war die Unterzeichnung des Kooperationsvertrag des Vereins mit dem Bundesligisten. | Bild: Vfb Waldshut

Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit soll neben der Entwicklung eines Talente-Pools in dessen sozialem Umfeld auch die Fort- und Weiterbildung der Jugendtrainer des VfB Waldshut sein. Wie sieht das aus?

Alle unsere Jugendtrainer können bei der Freiburger Fußballschule hospitieren und dort direkt am Training teilnehmen. Es werden auch Spieltage mit den Freiburger Trainern beim VfB Waldshut stattfinden.

Hat der SC Freiburg noch andere Kooperationsvereine?

Wir sind der siebte. Die anderen sind die Sportfreunde Eintracht Freiburg, der Offenburger FV, der FV Ravensburg, der FC Radolfzell, der SV Zimmern und der Freiburger FC.