Fußball, Rothaus-Bezirkspokal: – Genau 74 Tage nach dem letzten Punktespiel – dem 0:0 zwischen den Bezirksligisten SV Blau-Weiß Murg und SF Schliengen – findet am Samstag, 22. Februar, das erste Pflichtspiel des neuen Fußballjahres im Bezirk Hochrhein statt. Pünktlich um 13 Uhr wird Schiedsrichter Felix Kreth (Kandern) das letzte Achtelfinalspiel der Pokalserie 2024/25 anpfeifen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auf dem Sportplatz Erstel hat der letzte verbliebene C-Kreisligist SV Inzlingen den vorletzten A-Kreisligisten Spvgg. Wutöschingen zu Gast. Der Sieger tritt im Viertelfinale beim FC Hauingen an. Während die von Carmine Marinaro trainierte Wutöschinger Elf aktuell auf Rang acht der Kreisliga A, Ost steht, hat sich der SV Inzlingen nach dem Abstieg gefangen. Unter dem neuen Trainer Kevin Niklas steht die Elf nach neun Spielen mit 25 Punkten ungefährdet an der Spitze der Kreisliga C-3.

Zwei Kreisligisten im Viertelfinale

Im Feld der besten acht Clubs im Viertelfinale (Ostermontag, 21. April, 15 Uhr) werden sechs Bezirksligisten und zwei Kreisligisten stehen. Die feststehenden Paarungen lauten: FC Erzingen – SF Schliengen, SV Herten – FC Zell und FC Wittlingen gegen Pokalverteidiger SG FC Wehr/Brennet. Die Halbfinals sind auf den 1. Mai terminiert. Das Endspiel wird am Himmelfahrtstag (31. Mai) ausgetragen.

Pokaltriumph auf dem Erstel

Für den SV Inzlingen bedeutet die Teilnahme am Achtelfinale den größten Erfolg seiner Pokalgeschichte seit 29 Jahren. In der Saison 1995/96 spielten sich die Erstel-Kicker als A-Kreisligist bis ins Finale, das auf heimischem Terrain ausgetragen wurde. Gegner war kein Geringerer als der FV Lörrach. Und zu aller Überraschung wurde der Gast vom SV Inzlingen mit 2:1 besiegt.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Fußballer aus dem Grütt brachten seinerzeit aber nur den großen Namen mit. Im Sommer 1995 war die SG mit dem TuS Stetten gescheitert und während die Lörracher Südstädter den Platz in der Landesliga bekamen – und 1996 abstiegen – startete der FVL auf dem Platz der SG Lörrach-Stetten II neu – und wurde Meister der Kreisliga A-1. In der Saison 1996/97 hätten sich die beiden Lörracher Clubs so in der Bezirksliga wieder treffen können, doch nun gab es beim TuS Stetten einen Neustart in der Kreisliga B.

Im Aufstiegsjahr im Halbfinale

Auf eine ausgefüllte Pokalgeschichte kann die Spvgg. Wutöschingen indessen nicht zurückschauen. Der Club aus dem Wutachtal nahm in den vergangenen 20 Jahren nur sechs Mal teil, erreichte aber in der Saison 2015/16 das Halbfinale.

Immer noch dabei: Patrick Budde (vorn, gegen Alberto Di Girolamo) stand mit der Spvgg. Wutöschingen in der Aufstiegssaison 2015/16 gegen ...
Immer noch dabei: Patrick Budde (vorn, gegen Alberto Di Girolamo) stand mit der Spvgg. Wutöschingen in der Aufstiegssaison 2015/16 gegen den späteren Pokalsieger FC Tiengen 08 im Halbfinale. Das Spiel ging aber mit 2:4 verloren. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Hier kam gegen den späteren Pokalsieger FC Tiengen 08 zu Hause mit 2:4 das Aus. Wenige Wochen später gelang der Elf von Holger Kostenbader allerdings der Aufstieg in die Bezirksliga – zum zweiten – nach 1995 und bislang letzten Mal.