Fußball: – Unterm Strich steht zwar ein Minus für die Fußballvereine im Bezirk Hochrhein, dennoch schüttete der Südbadische Fußballverband (SBFV) in diesem Winter reichlich Geld an jene Vereine aus, die in der Saison 2020/21 das geforderte Schiedsrichter-Soll übererfüllt haben. Insgesamt wurden 41.000 Euro an 28 Vereine überwiesen. Im Gegenzug wurden 50 Vereine mit insgesamt 45.400 Euro zur Kasse gebeten.

Das könnte Sie auch interessieren

Im SBFV-Gebiet wurden 303.550 Euro bezahlt, an Prämie schüttete der SBFV 225.500 Euro aus. Profitiert hätten die Vereine allemal davon, dass lediglich ein Drittel der geforderten Spieleinsätze berechnet wurden, verweist SBFV-Schiedsrichterobmann Ralf Brombacher (Kandern) auf den Abbruch der Saison im Oktober 2020: „Es ist nicht anzunehmen, dass jene Schiedsrichter, die mit ihrer Vielzahl an Spielleitungen für das Übersoll bei ihrem Verein gesorgt haben, diese Quote bei einer regulären Saison durchgezogen hätten.“

Prämien und Gebühren im Bezirk Hochrhein

Als Beispiel dient der SV Albbruck mit zwei Aktivmannschaften. Für sie waren 65 Spiele angesetzt. Berechnet wurden allerdings nur 19,5 Spiele. Die SVA-Schiris waren insgesamt 70 Mal im Einsatz, erbrachten so 50,5 Spiele mehr als gefordert. Auch bei der Berechnung der Prämie wurde die 30-Prozent-Regelung angewandt. Regulär gäbe es 500 Euro pro 40 Spiele im Übersoll. 2020/21 waren für diesen Betrag „nur“ zwölf Spiele erforderlich. Macht in Summe also 2000 Euro für die Albbrucker Vereinskasse.

Prämien und Gebühren im Bezirk Schwarzwald

Im Vergleich zur Saison 2019/20, die zu 50 Prozent bewertet wurde, sind die Zahlen auf beiden Seiten gestiegen. Vor Jahresfrist fielen 272.000 Euro an Gebühren an. Im Gegenzug wurden 142.000 Euro vom Verband an Prämien ausgezahlt. Vor der Änderung der Soll-Berechnung profitierte der SBFV weitaus mehr. So kassierte der Verband für das Spieljahr 2018/19 zwar nur 244.000 Euro von seinen Vereinen, zahlte aber auch noch 26.500 Euro an Prämien aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Zahlmeister in Südbaden sind Oberligist Freiburger FC (7150 Euro), der Bundesligist SC Freiburg (6000) sowie der Verbandsligist Offenburger FV (5700). Die dicksten Prämien erhielten der FC Kandern (5500 Euro) und die DJK Konstanz (4500). Je 4000 Euro kassierten: FC Rimsingen, SV Rust und VfR Vörstetten.