Fußball: (gru) Schon Anfang Dezember berichtete der SÜDKURIER über Änderungen an der Spitze der Hochrhein-Schiedsrichter. Nun ist es amtlich. Zum 1. Januar trat Ramon Leisinger (32) aus Olten/CH die Nachfolge von Hafes Gerspacher (32) als Obmann an: „Wir tauschen die Ämter, Hafes ist künftig für die Nachwuchs-Förderung zuständig“, so Leisinger gegenüber unserer Zeitung.

Wechsel: Aus beruflichen Gründen gibt Hafes Gerspacher das Amt des Schiedsrichter-Obmanns an Ramon Leisinger ab und kümmert sich künftig ...
Wechsel: Aus beruflichen Gründen gibt Hafes Gerspacher das Amt des Schiedsrichter-Obmanns an Ramon Leisinger ab und kümmert sich künftig um die Talentförderung bei den Unparteiischen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Hafes Gerspacher aus Heitersheim tritt vor allem aus beruflichen Gründen kürzer. Er hatte das Amt 2019 von Ralf Brombacher (Kandern) übernommen, als dieser an die Spitze der Schiedsrichter im Südbadischen Fußballverband rückte.

Das könnte Sie auch interessieren

Leisinger ist seit über 15 Jahren aktiver Schiedsrichter für den SV Albbruck, pfeift aktuell in der Verbandsliga. Im Schiedsrichter-Ausschuss des Bezirks war er seit 2019 als Nachwuchs-Förderer. Zuvor kümmerte er sich über viele Jahre hinweg um die Betreuung der Jung-Schiedsrichter am Hochrhein.

Das könnte Sie auch interessieren

Vorgenommen hat sich Leisinger, die Digitalisierung zu verstärken und mehr Stabilität ins regionale Schiri-Wesen zu bringen: „Reaktiviert werden soll unter anderem das Kadertraining“, hat er sich vorgenommen. Viel Hoffnung setzt er in den Neulings-Lehrgang am 29./30. Januar sowie 5./6. Februar: „Wir hoffen noch auf Präsenz-Unterricht beim FC Wehr. Sonst findet er online statt.“