Fußball: – Die restlichen Spiele im Rothaus-Bezirkspokal der Saison 2020/21 sind noch immer in der Schwebe. In der aktuellen Situation sei es nicht abgebracht, den „Vereinen jetzt Hoffnung auf die Spiele zu machen, um sie dann wieder abzusagen“, gibt sich Bezirksvorsitzender Uwe Sütterlin (Eimeldingen) wenig optimistisch, dass es zum offiziellen Saisonende am 30. Juni einen Bezirkspokalsieger 2021 geben wird: „Wir haben ja nur noch sechs Wochen. Das wird extrem knapp.“

Die zum Wochenbeginn erfolgte Freigabe des Kultusministeriums für „kontaktarmes Training mit negativen Schnelltests“ sei ein erster Schritt, doch mehr auch nicht: „Die Profis dürfen alles und uns im Amateurfußball lässt man hängen. Wir werden im Stich gelassen“, klingt bei dem 61-jährigen Funktionär eine Portion Fristration durch: „Ohne Vollkontakt-Training kann ich keine Spiele ansetzen. Ohne klare Ansage des Verbandes werden wir nichts machen.“
Im noch laufenden Pokal-Wettbewerb stehen noch zwei Runden und das Finale aus. Zudem steht das Achtelfinalspiel zwischen der SG Grenzach-Wyhlen und dem SV Herten noch aus. „Wenn wir grünes Licht bekommen, haben wir das schnell organisiert“, versichert Sütterlin: „Allerdings ist wichtig, dass die Behörden mitspielen.“ Zur Not könne man die vier Teilnehmer am SBFV-Vereinspokal 2021/22 wie schon im vergangenen Jahr per Los bestimmen: „Eine sportliche Lösung wäre mir aber wirklich lieber.“
Rothaus-Bezirkspokal 2020/21
Es gebe Denkmodelle wie Finalturnier oder Elfmeterschießen, so Sütterlin: „Aber dann haben wir ja auch etliche Mannschaften an einem Ort konzentriert. Dass so etwas genehmigt würde, glaube ich im Moment jedenfalls noch nicht.“ Offen sei nach wie vor auch, wie und ob der Bezirkspokal für die Jugend ausgetragen werden könne.
Nicht nur der Pokal beschäftigt den 2011 gewählten Bezirksvorsitzenden in diesen Tagen: „Wir wissen auch noch nicht, ob wir den Bezirkstag wie geplant am 10. Juli beim FC Bergalingen durchführen können.“ Beim Vereinsvorsitzenden Martin Schmid habe er sich erkundigt, ob die Tagung unter freiem Himmel durchgeführt werden könnte: „Dann sind wir aber sehr vom Wetter abhängig“, blickt Sütterlin etwas neidisch zum Nachbarbezirk Bodensee: „Dort wird auf der überdachten Tribüne beim FC Singen 04 getagt – so eine Möglichkeit haben wir in Bergalingen leider nicht.“

Wichtig sei eine Präsenzveranstaltung allein deshalb, weil der Bezirksvorstand zur Wahl stehe. Sütterlin selbst hat seine Bereitschaft, im Amt zu bleiben, bereits verkündet: „Verabschieden werden sich die Staffelleiterin Sonja Schöpflin (Schallbach), deren Aufgaben von der Frauenbeauftragten Katharina Kessler (Efringen-Kirchen) mit übernehmen wird. Zudem gibt Jürgen Jäckh (Schopfheim) sein Amt als Integrationsbeauftragter ab. Für ihn kandidiert Jugend-Staffelleiter Andreas Kornprobst (Rheinfelden).

In Bearbeitung ist der Rahmenterminkalender für die neue Saison: „Wir wollen mit dem Liga-Spielbetrieb wie die Landesliga bereits am Wochenende 7./8. August beginnen“, so Sütterlin: „Ob das allerdings klappt, steht ebenfalls noch in den Sternen.“