Platzwahl beim VfB Waldshut Video: Tommy Buschle

Fußball-Landesliga: – Wer gehofft hatte, dass der VfB Waldshut im letzten Heimspiel der aktuellen Landesliga-Saison noch einmal alles in die Waagschale werfen würde, um sich gegen den drohenden Abstieg zu stemmen, wurde bitter enttäuscht. Gegen den bisherigen Tabellenletzten SV Au-Wittnau setzte es eine herbe 2:6-Niederlage, die auch in der Höhe nicht unverdient war. Damit rutschte der VfB Waldshut vor dem Saisonfinale in einer Woche auf den letzten Tabellenplatz ab, der den sicheren Abstieg bedeuten würde.

Nach dem Sieg des RV RW Ballrechten-Dottingen gegen den Freiburger FC U23 am Sonntag ist der sichere 13. Tabellenplatz nicht mehr zu erreichen. Ob ein 14. oder 15. Rang zum Verbleib in der Liga reichen würde, entscheidet sich erst in einigen Wochen, wenn feststeht, wer aus der Verbandsliga absteigt und wer in die Verbandsliga aufsteigt. Um diesen letzten Strohhalm noch zu ergreifen, müsste im letzten Saisonspiel beim Freiburger FC U23 auf jeden Fall gepunktet werden, und allein daran fehlt nach dem Auftritt gegen den SV Au-Wittnau der Glaube.

Das könnte Sie auch interessieren

Folgenschwerer Platzverweis

Ein Glaube, den auch die Mannschaft nicht mehr zu haben scheint. „Die Mannschaft ist kaputt“, formulierte es ein frustrierter Fan am Rande des Geschehens sehr drastisch. Von Geschlossenheit und Kampfeswillen, das Ruder noch einmal herumzureißen, war in der Tat wenig zu sehen. Stattdessen wurden weitere „Kriegsschauplätze“ eröffnet. Völlig unverständlich war, dass Marjan Jelec, nachdem er in der 31. Minute von Schiedsrichter Jens Löffler wegen Meckerns die gelbe Karte gesehen hatte, sich trotz Verwarnung weiter beschwerte und damit Gelb-Rot provozierte. Das brach dem VfB Waldshut das Genick.

Saban Ljimani erzielt das 1:0 Video: Tommy Buschle

Fußball-Landesliga in Zahlen

Guter Start

Das Spiel begann vielversprechend für den VfB Waldshut. Gleich zu Beginn wurden einige gute Chancen herausgespielt, die Saban Ljimani in der 12. Minute zur 1:0-Führung nutzte. Doch anstatt hinten dicht zu machen, kassierten die Waldshuter nur zwei Minuten später nach kapitalem Abwehrfehler den Ausgleich in einem bis dahin offenen Spiel. Auch als der SV Au-Wittnau in der 14. Minute mit 2:1 in Führung ging, war das Gefühl noch vorhanden, dass der VfB Waldshut noch einmal zurückschlagen kann.

Chancen VfB Waldshut Video: Tommy Buschle

Spiel nach 45 Minuten entschieden

Das sollte sich erst ändern, als Jelec mit Gelb-Rot vom Platz musste. Nun dominierten die Gäste aus dem Breisgau mit souveränem Überzahlspiel das Geschehen auf dem Platz. Die Folge: Noch vor der Pause kassierte der VfB Waldshut zwei weitere Gegentreffer. Das war im Grunde die Entscheidung, denn der Überlegenheit der Breisgauer hatte der VfB Waldshut kaum noch etwas entgegenzusetzen.

Nexhdet Gusturanaj trifft zum 2-5 per Strafstoß Video: Tommy Buschle

Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit machte der SV Au-Wittnau mit dem 1:5 alles klar. Der Anschlusstreffer durch einen Foul-Elfmeter von Nexhdet Gusturanaj änderte nichts mehr an den Kräfteverhältnissen auf dem Kunstrasenplatz in der Schmittenau, so dass das letzte Heimspiel der Saison nach einem weiteren Treffer der Wittnauer kurz vor Spielende mit 2:6 verloren ging.

Und nun? Wie heißt es so schön: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, auch wenn man schon sehr optimistisch sein muss, um noch daran zu glauben, dass der VfB Waldshut den Abstieg in die Bezirksliga noch verhindern kann.

Torhüter Patrick Eichin (VfB Waldshut) in Aktion Video: Tommy Buschle