Dieter Meier, Sie wurden vom Gauturntag beim TV Jestetten als Vorsitzender des Markgräfler-Hochrhein-Turngaus wieder gewählt. Sie fordern, dass die Verbandsarbeit notwendiger Teil der Vereinsarbeit werden muss. Ist die Personalnot bei der Besetzung von Vorstandsämtern im Turngau so groß?

Das könnte Sie auch interessieren

Wir wollen strukturierter an diese Personalfragen herangehen. Die Vereine müssen mit ins Boot. Der Turngau darf nicht kopflos werden. Ärgerlich ist, dass wir auch nach zwei Jahren keinen Vorsitzenden für den Leistungssport gefunden haben. Vakant bleibt auch das Amt des Vorsitzenden für Öffentlichkeitsarbeit und Kultur. Zum Glück hat sich Bernd Isele vom TV Inzlingen bereit erklärt, Beisitzer im Vorstand zu werden, nachdem Thomas Schmidt vom TV Brennet-Öflingen das Amt abgegeben hat und nur noch als Fachbereichsleiter fürs Seniorenturnen tätig ist.

Wahlen: Wiedergewählt wurden (von links) Brigitte Weber vom TV Lauchringen als Beisitzerin, Sabine Geiger vom TV Grießen als Vorsitzende ...
Wahlen: Wiedergewählt wurden (von links) Brigitte Weber vom TV Lauchringen als Beisitzerin, Sabine Geiger vom TV Grießen als Vorsitzende Breitensport, Dieter Meier vom TV Rheinfelden als Gauvorsitzender und Christiane Schwindt vom TV Laufenburg als Vorsitzende Lehrwesen. Rechts der neue Beisitzer Bernd Isele vom TV Inzlingen. | Bild: Welte, Gerd

Wie wollen Sie die Personalnot im Turngau-Vorstand beheben?

Dafür haben wir eine Findungskommission unter der Führung von Geschäftsführerin Doris Schütz und unserer Vorsitzenden für Gleichstellung und Personalentwicklung, Jana Oelschläger, gebildet. Bei unserem Gauturntag haben sich aus den Reihen der Vereine Julian Eiche vom TV Hüsingen, Judith Häbig vom TuS Herten, Thomas Indlekofer vom TV Erzingen und Renate Schlageter vom TV Brennet-Öflingen entschlossen, in der Kommission mitzuarbeiten. Ziel ist es, alle Vorstandsämter durchgängig zu besetzen.

Neue Aufgabe: Zur Besetzung der vakanten Ämter im Turngau wurde eine Findungskommission gebildet. In dieser arbeiten künftig (von links) ...
Neue Aufgabe: Zur Besetzung der vakanten Ämter im Turngau wurde eine Findungskommission gebildet. In dieser arbeiten künftig (von links) Thomas Indlekofer vom TV Erzingen, Judith Häbig vom TuS Herten, MHTG-Geschäftsführerin Doris Schütz, Renate Schlageter vom TV Brennet-Öflingen und Julian Eiche vom TV Hüsingen. | Bild: Welte, Gerd

Steht die Suche und Ausbildung von Übungsleiterinnen auf Ihrer Agenda?

Auf alle Fälle. Bildung ist ein zentraler Punkt. Da haben wir auch regelmäßige Angebote wie die Lehrtagung mit Christiane Schwindt, den Seniorenlehrgang mit Thomas Schmidt, Gesundheit mit Carola Ebner, Eltern-Kind- und Kleinkinderturnen sowie die Übungsleiterausbildung mit Helga Werdehausen, um nur einige zu nennen.

DTB-Ehrung: Turngau-Chef Dieter Meier (links) und BTV-Vizepräsident Werner Bezikofer freuen sich über die Auszeichnung von Silke ...
DTB-Ehrung: Turngau-Chef Dieter Meier (links) und BTV-Vizepräsident Werner Bezikofer freuen sich über die Auszeichnung von Silke Springer (2. von links) vom TV Jestetten und Christiane Schwindt vom TV Laufenburg mit der Ehrennadel des Deutschen Turnerbunds. | Bild: Welte, Gerd

Ein weiterer Schwerpunkt wird die Männergesundheit sein. Haben die Männer denn so viel Defizite im Turnen?

Die Frauen sind bei Angeboten für die Gesundheitsförderung und in unserer Mitgliederstatistik dominierend. Wir wollen aber die Männer etwas hinter dem Ofen hervorlocken. Deswegen haben wir in Kooperation mit der AOK das Projekt Männergesundheit entwickelt. Ziel ist, Männergruppen in den Vereinen zu bilden. Diese sind gefordert, Übungsleiter zu finden. Der Turngau unterstützt dabei unter anderem durch die Aus- und Fortbildung der Übungsleiter. Bis Mai laufen noch die Vorbereitungen, von Juni bis September werden die Übungsleiterinnen und -leiter geschult, ab September sollen die Angebote starten. Dazu gibt es Seminare, Sportstunden und Kurse des MHTG in Horheim, Luttingen und Öflingen.

MHTG-Ehrung: Vorsitzender Dieter Meier (links) zeichnete Helga Werdehausen vom TV Bad Säckingen und Thomas Schmidt vom TV ...
MHTG-Ehrung: Vorsitzender Dieter Meier (links) zeichnete Helga Werdehausen vom TV Bad Säckingen und Thomas Schmidt vom TV Brennet-Öflingen für ihre besonderen Verdienste beim Gauturntag in Jestetten mit der Gauehrennadel aus. | Bild: Welte, Gerd

Ab diesem Jahr sind die Beiträge der Vereine an den MHTG erhöht worden. Eine richtige Entscheidung?

Der Gauturntag 2022 hat diese Erhöhung der Beiträge einstimmig beschlossen. Das war absolut richtig. Als moderner Verband haben wir die Beitragsanpassung benötigt. Die Einrichtung unserer Geschäftsstelle in Schwörstadt mit zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen war richtig und wichtig. Zur Erfüllung unserer Aufgaben brauchen wir ausreichenden Spielraum und geordnete Finanzen.

Gauturntag beim TV Jestetten

In der Bilanz haben Sie einen Verlust auszuweisen. Ist dieser dramatisch?

Der Verlust ist nur vierstellig geworden, also geringer als erwartet. Er kann durch Rücklagen ausgeglichen werden. Um den Verlust zu reduzieren, war die Beitragserhöhung unumgänglich. Wir haben noch einen Puffer. Aber in den kommenden zwei Jahren werden die Beiträge wohl nochmals steigen müssen. Zugute kann uns kommen, dass wir nach der Corona-Zeit wieder mehr Mitglieder gewinnen könnten. Momentan haben wir eine leichte Steigerung auf 34.653 Mitglieder aus 106 Vereinen. Im Rekordjahr 2020 waren es 36.321.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie sieht es mit den Turnhallen aus?

Ein großes Problem ist die Heizung der Hallen in Zeiten der Energieknappheit. Kinder brauchen natürlich wärmere Hallen für ihr Training.

Das könnte Sie auch interessieren

Einen Appell richteten Sie an den Waldshuter Landrat Martin Kistler, der das Problem der Unterbringung von Flüchtlingen in Sporthallen selbst zur Sprache brachte, aber vorerst Entwarnung gab.

Da habe ich nur den Wunsch geäußert, dass die politischen Entscheidungsträger frühzeitig in Dialog mit den Turnvereinen treten, falls doch noch einmal Flüchtlinge in Sporthallen untergebracht werden müssen.