Die hohen Energiekosten beschäftigen nicht nur Menschen ihren privaten Haushalt. Auch die Fußballvereine schauen bedenklich in Richtung Winter. Wir haben uns bei verschiedenen Vereinen in der Region umgehört, um zu erfahren, welche Maßnahmen die Vereine ergreifen, um gut durch den Winter zu kommen.

FC 08 Villingen:

Andreas Flöß ist beim FC 08 Villingen verantwortlich für die Infrastruktur und Technik des Vereins.
Andreas Flöß ist beim FC 08 Villingen verantwortlich für die Infrastruktur und Technik des Vereins. | Bild: Verein
„Wir haben zum Glück schon vor Jahren unser Flutlicht auf LED umgestellt. Das ist einfach günstiger. Auch haben wir Abendspiele, bei denen es möglich war, auf den Mittag verlegt, um auf das Flutlicht zu verzichten. Auch die Umstellung des Flutlichts auf LED auf dem Kunstrasen sowie dem Trainingsplatz steht im Raum. Natürlich mussten wir auch das warme Wasser in den Duschen reduzieren. Uns ist bewusst, dass wir an vielen Ecken einsparen müssen, um sich den exorbitanten Kosten entgegenzustellen.“
Andreas Flöß, Vorsitzender für Infrastruktur und Technik FC 08 Villingen

FC Löffingen:

Bemjamin Gaudig, Vorsitzender des FC Löffingen, vertraut auch auf die Vernunft jedes Einzelnen.
Bemjamin Gaudig, Vorsitzender des FC Löffingen, vertraut auch auf die Vernunft jedes Einzelnen. | Bild: Verein
„Zum einen wird demnächst unsere Flutlichtanlage modernisiert, wodurch wir zum einen eine bessere Beleuchtung haben, zum anderen aber auch die Energieeffizienz steigern können. Zudem werden alle Spieler, Betreuer und Trainer angehalten, darauf zu achten, das Licht nur wenn wirklich nötig einzuschalten. Auch die Duschzeit soll auf das Nötigste reduziert werden. Insbesondere hier kann nur auf die Vernunft jedes Einzelnen gezählt werden. Die Bandbreite an Maßnahmen ist sehr groß.“
Benjamin Gaudig Vorsitzender FC Löffingen

FC 07 Furtwangen:

Vereinsvorsitzender Marcel Wehrle hofft beim Thema Duschen auf die Vernunft der Beteiligten.
Vereinsvorsitzender Marcel Wehrle hofft beim Thema Duschen auf die Vernunft der Beteiligten. | Bild: Barbara Doerflinger
„Wir haben nicht nur das Flutlicht auf LED umgestellt, sondern auch an anderen Stellen durch LED-Lichter Kosten eingespart. Auch die Raumtemperatur haben wir auf das Minimum heruntergestellt. Beim Duschen hoffen wir auf die Vernunft der jeweiligen Personen, dass man kurz und schnell duscht. Ich glaube, viel mehr können wir im Moment nicht machen, aber wir sind gespannt, wie sich das entwickelt, weil es eine enorme Hürde für jeden Verein ist, die enormen Kosten zu tragen.“
Marcel Wehrle, Vorsitzender FC 07 Furtwangen

FC Schonach:

Julika Reiner, Vorsitzende des FC Schonach, erklärt, dass noch weitere Maßnahmen besprochen werden.
Julika Reiner, Vorsitzende des FC Schonach, erklärt, dass noch weitere Maßnahmen besprochen werden. | Bild: c.eberl
„Für uns war die Flutlichtumstellung die erste sinnvollste Maßnahme. Nachdem wir ungefähr gesehen haben, was uns diese Maßnahme einspart, können weitere Maßnahmen folgen, die wir aber erst vereinsintern besprechen müssen.“
Julika Reiner, Vorsitzende FC Schonach

FC Königsfeld:

Vorsitzender Dietmar Eschner und sein Verein, der FC Königsfeld, müssen sich dank PV-Anlage keine Sorge um die Energie machen.
Vorsitzender Dietmar Eschner und sein Verein, der FC Königsfeld, müssen sich dank PV-Anlage keine Sorge um die Energie machen. | Bild: Verein
„Wir machen uns keine Sorgen über die hohen Energiekosten, denn wir haben unseren eigenen Strom von unserer PV-Anlage. Auch in Zukunft sind Stand jetzt keine Maßnahmen geplant.“
Dietmar Eschner, Vorsitzender FC Königsfeld

FV/DJK St. Georgen:

Auch beim FV/DJK St. Georgen wird geschaut, dass das Flutlicht öfter aus bleibt, wie Vorsitzender Michael Uthe-Grissinger erklärt.
Auch beim FV/DJK St. Georgen wird geschaut, dass das Flutlicht öfter aus bleibt, wie Vorsitzender Michael Uthe-Grissinger erklärt. | Bild: Werner Mueller
„Wir hatten einen Termin mit der Stadt St. Georgen und anderen Vereinen. Da wurde ein Maßnahmenkatalog beschlossen. Uns als Fußballverein trifft es nicht, weil wir keine Halle haben, außer wenn die Jugendmannschaften in die Halle gehen. Das wird von der Stadt aber schon umgesetzt. Und auch die Umkleiden stehen auf städtischem Grund. Wir haben vor fünf Jahren außerdem eine neue, effizientere Flutlichtanlage bekommen. Wir schauen aber schon, dass die Anlage nicht zu unnützen Zeiten läuft.“
Michael Uthe-Grissinger, 1. Vorsitzender FV/DJK St. Georgen

TuS Blumberg:

Marco Hörenz, Vorsitzender des TuS Blumberg, hat mit seinem Verein schon vor der Krise auf effizienteres Flutlicht gesetzt.
Marco Hörenz, Vorsitzender des TuS Blumberg, hat mit seinem Verein schon vor der Krise auf effizienteres Flutlicht gesetzt. | Bild: Julia Hörenz
„Glücklicherweise haben wir schon vor der Energiekrise mit ein paar Projekten begonnen und diese bereits umgesetzt! So haben wir unsere Kühlzellen schon vor zwei Jahren erneuert und kürzlich ein kleines Gebäude, welches energietechnisch nicht mehr tragbar war, abgerissen. Im Jahr 2012 wurde zudem auf unserem Clubhaus-Dach eine PV-Anlage installiert, die bis heute ihren Dienst verrichtet. Das größte Projekt mit der Stadt ist aber der Bau des Kunstrasenplatzes und damit verbunden der komplette Austausch der Flutlichtanlage in eine energieeffiziente neue Anlage.“
Marco Hörenz, 1. Vorsitzender TuS Blumberg

FC Bad Dürrheim:

FC Bad Dürrheims Vereins-Chef Benjamin Wildgruber erklärt, dass wegen der Energiekrise unter der Woche die Duschen aus bleiben.
FC Bad Dürrheims Vereins-Chef Benjamin Wildgruber erklärt, dass wegen der Energiekrise unter der Woche die Duschen aus bleiben. | Bild: Verein
„Unter der Woche gibt es bei uns kein Duschen mehr. Nur zum Spielbetrieb machen wir die Duschen an. Da wir am Heiznetz der Stadt hängen, sind wir auch davon betroffen, dass die öffentlichen Duschen auf kalt gestellt sind. Auch die Heizkörper werden nur angeschaltet, wenn es nötig ist. Da haben wir Glück, dass es bisher nicht so kalt war. Zusätzlich haben wir unser Flutlicht und die Lampen im Innenraum schon im Zuge einer Sanierung auf LED umgestellt. Beim Flutlicht warten wir aber trotzdem so lange wir möglich mit dem Einschalten.“
Benjamin Wildgruber, Vorsitzender FC Bad Dürrheim

DJK Donaueschingen:

Auch der DJK Donaueschingen um Vereinsvorstand Sebastian Früh versucht dort zu sparen, wo es geht.
Auch der DJK Donaueschingen um Vereinsvorstand Sebastian Früh versucht dort zu sparen, wo es geht. | Bild: Roger Müller
„Wir versuchen einzusparen, wo es geht. Zum Glück ist Ende November die Hinrunde vorbei. Wir sind seit Anfang des Jahres außerdem mit Hochdruck dran, das Flutlicht auf LED umzustellen. Das werden wir dann im kommenden Jahr umsetzen können. Aber die Leute daheim duschen zu lassen, ist keine Lösung. Aber in diesem Jahr sind die Maßnahmen begrenzt.“
Sebastian Früh, Vorsitzender DJK Donaueschingen

SV Geisingen:

Ralf Jauch hat mit seinen Vereinskollegen die Trainingszeiten gestrafft.
Ralf Jauch hat mit seinen Vereinskollegen die Trainingszeiten gestrafft. | Bild: Verein
„Wir haben die Trainingszeiten gestrafft, damit wir das Flutlicht und die Heizungen nicht so lange brauchen. Dadurch haben wir zwei Tage eingespart. Im Gebäude haben wir schon Anfang des Jahres sämtliche Lampen auf LED umgestellt. Sonst versuchen wir die Leute zu sensibilisieren. Für unser Flutlicht haben wir schon vor der Krise einen Antrag auf eine Umstellung auf LED gestellt.“
Ralf Jauch, Vorsitzender SV Geisingen