Emotionaler Moment: Die Szenen nach dem 5:1-Pokalerfolg gegen den Freiburger FC waren vor allem für einen Villinger sehr emotional: Werner Felgenhauer. Ausgerechnet der Nullachter mit der größten Pokalerfahrung vergoss nach dem Schlusspfiff einige Tränen. Felge verriet auch warum: „Es ist mein letztes Spiel als Betreuer des FC 08. Nach über 30 Jahren höre ich auf.“ Der Triumph in Bahlingen war zugleich der achte südbadische Pokalerfolg für Felgenhauer. „Zweimal als Spieler und danach sechsmal als Co-Trainer oder Betreuer. Zudem war ich noch bei drei weiteren Endspielen dabei.“ Von seinen Spielern wurde der 71-Jährige nach dem Schlusspfiff getröstet und gefeiert zugleich. Vom souveränen Auftritt seiner Mannschaft bekam er zuvor allerdings nicht viel mit. Felgenhauer: „Ich war zu angespannt.“ Auf jeden Fall war es für ihn ein perfektes Abschiedsspiel.
Endspiel-Experte: Auch für Damian Kaminski war es höchstwahrscheinlich das letzte Spiel für den FC 08. Der Angreifer zeigte die vergangenen Jahre, dass auf ihn in Endspielen Verlass ist. Er traf in den den letzten vier Endspielen mit Villinger Beteiligung – bei den Pokalerfolgen 2016 gegen Oberachern, 2019 gegen Rielasingen-Arlen und 2021 gegen den Freiburger FC sowie 2018 bei der Niederlage gegen den SV Linx. Der Angreifer betonte, dass er „gerne in Villingen bleiben würde“. Sein Vertrag wurde jedoch nicht verlängert.
DFB-Pokal: Die Auslosung der 1. Hauptrunde im DFB-Pokal findet bereits am kommenden Sonntag (4. Juli). Sie wird ab 18.30 Uhr in der ARD übertragen.
Geldsegen: Durch die Teilnahme am DFB-Pokal haben die Nullachter bereits jetzt eine stattliche Geldsumme von 130.000 Euro durch TV-Gelder sicher. Der tatsächliche Betrag, den die an der 1. DFB-Pokal-Hauptrunde beteiligten Vereine bekommen, ist noch höher. Allerdings fließen 20 Prozent der Summe an den Südbadischen Fußballverband, der damit wiederum die Prämien im Verbandspokal-Wettbewerb ausbezahlt.