Fußball-Kreisliga A, Staffel 1: Mit zwei Partien am Samstag und vier am Sonntag startet die A1 in die zweite Saison-Hälfte. Spannung verspricht der Titelkampf. Drei Teams liegen ganz eng zusammen. Im Tabellenkeller sind die DJK Villingen II und Überauchen schon etwas abgeschlagen.
Mit einem minimalen Vorsprung geht Spitzenreiter SG Eintracht Neukirch-Gütenbach ins Titelrennen. Schon vor dem ersten Punktspiel galt die neue SG Eintracht als ein Top-Favorit auf die Meisterschaft, doch in der Winter-Vorbereitung lief längst nicht alles nach Wunsch. Einige Testspielergebnisse wie das 0:12 bei der SG Simonswald oder das 1:8 bei der SG Dauchingen lassen aufhorchen. „Wir mussten immer mit anderen Mannschaften spielen, doch das wird anderen Vereinen ähnlich gehen. Fakt ist, dass wir noch nicht auf dem Niveau des Spätherbstes sind, auch weil wir lange auf schneebedeckten Plätzen arbeiten mussten“, sagt Trainer Uli Bärmann. Schwer wiegt zudem der Abgang von Gianvito Romeo, der nach St. Georgen wechselte. „Wir müssen über das Kollektiv kommen. Klar ist aber auch, dass wir nicht unter dem Druck aufsteigen zu müssen stehen“, so Bärmann.
Der SV Niedereschach überwinterte punktgleich mit dem Spitzenreiter bei einem Tor Unterschied. Die Elf spielte bisher eine ausgezeichnete Saison und stand, mit Ausnahme des ersten Spieltags, immer auf Platz eins oder zwei. „Die ersten drei Wochen waren in der Vorbereitung sehr intensiv, dann hat uns Corona zurückgeworfen. Deshalb haben wir auch nur zwei Vorbereitungsspiele absolviert“, sagt Trainer Kevin Figl. Für ihn ist die Mannschaft gut beraten, nicht ständig auf die Tabelle zu schauen. „Wir werden versuchen, eine zweite Saison-Hälfte zu spielen, die nah an die erste heranreicht. Dazu müssen wir fit in jede Partie gehen“, so Figl.
Nicht zuletzt aus geografischen Gründen hatte der FC Schönwald bei der Vorbereitung einige Hürden zu meistern. „Wir haben nahezu immer auf Schnee trainiert und in den Freundschaftsspielen viele junge Spieler eingesetzt. Ich hoffe nur, dass wir einigermaßen unsere Stammbesetzung haben, dann werden wir auch angreifen“, betont Trainer Mario Ketterer. Seine Elf liegt nur einen Zähler hinter dem Spitzenduo. „Einer der ersten zwei Plätze sollte unser Ziel sein“, gibt sich Ketterer kämpferisch. Nach der Auftaktpartie gegen Hajduk steht im zweiten Spiel die Reise zur SG Eintracht an. „Grundsätzlich fühle ich mich in der Rolle des Jägers lieber. Die Rolle des Gejagten wäre mir am letzten Spieltag recht“, fügt Ketterer an.
Der VfB Villingen hat gleich zu Beginn den Tabellenführer zu Gast und will den Rückstand von vier Punkten deutlich reduzieren. „Die Vorbereitung ist bei uns sehr gut gelaufen. Die ersten zwei Wochen hat uns der Schnee noch etwas ausgebremst, aber danach haben wir unser Programm durchgezogen. Wir haben taktisch und spielerisch sehr gut gearbeitet und freuen uns auf die Punktspiele“, sagt VfB-Trainer Sladjan Jovanovic. Dass der VfB zum Auftakt den Liga-Primus empfängt, sieht Jovanovic gelassen. „Einerseits ist es gar nicht so schlecht, da auch beim Gegner vielleicht noch nicht alle Rädchen ineinandergreifen. Andererseits wird sich gleich zeigen, wohin unsere Reise gehen kann. Bei nur vier Punkten Rückstand schauen wir mit einem Auge nach oben, wissen aber auch, dass wir zunächst die Distanz zu den zweistelligen Tabellenrängen ausbauen müssen.“
Auf die SG Buchenberg/Neuhausen wartet gleich ein heißes Programm. Niedereschach, der VfB Villingen und Schönwald sind die ersten drei Gegner. „Danach wissen wir, ob wir vielleicht doch oben angreifen können“, betont Trainer Martin Hils. Seine Elf ließ in der Vorbereitung mit einem 12:1-Erfolg gegen die Sportfreunde Schönenbach aufhorchen. „Das Ergebnis ist zwar schön, hat aber wenig Aussagekraft, da der Gegner viele Spielerausfälle hatte“, so Hils. Für ihn verlief die Vorbereitung aufgrund von vielen Krankheiten und schlechten Platzverhältnissen nicht nach Wunsch. „Die Spieler kamen und gingen in Krankheiten. Ich hoffe nur, dass sich die Lage bis zum Punktspielstart entspannt“, ergänzt Hils.
Der FC Kappel startet von Rang sechs in die restlichen elf Punktspiele. Mit Fabio Giannone (BSV Schwenningen) und Oussama El Alaoui (FSV Schwenningen) gibt es zwei Zugänge. Zudem setzt Kappel auf die Rückkehr von Axel Bommer nach dessen längerer Verletzung. Mit Bommer und dem bisher elffachen Torschützen Timo Cristilli hat Kappel offensiv viel Durchschlagskraft zu bieten. In den ersten drei Spielen, gegen die SG Vöhrenbach, in Brigachtal und gegen Hajduk, soll zunächst einmal die Distanz zu den hinteren Tabellenplätzen vergrößert werden.
Nach einem schwierigen Auftakt kämpfte sich die SG Vöhrenbach/Hammereisenbach zwischenzeitlich bis auf Rang vier nach oben, bevor es auf Platz sieben in die Winterpause ging. Personell gelang es in der Winterpause, mit Stefan Schmid (FC Gutmadingen) und Mike Bendel (pausierte beruflich) zwei Spieler zu gewinnen. Heiko Winterer, der die gesamte Vorrunde gefehlt hat, steht auch wieder zur Verfügung. Dagegen fallen in der Elf von Franz Ratz die Spieler Ali Turabi Toprak und Fabian Weißer länger aus. Toprak erzielte bisher sieben Tore.
Nach einem guten Start in die Vorbereitung wurde der FC Brigachtal zuletzt deutlich zurückgeworfen. Einige Testspiele fielen aus. „An den vergangenen Tagen war die Trainingsgruppe sehr übersichtlich. Oft fehlten wichtige Spieler, sodass wir uns nicht einspielen konnten“, macht Trainer Michel Henseleit deutlich. Henseleit sieht den Zug nach ganz oben bei zehn Punkten Rückstand bereits abgefahren. Der Blick geht in der Tabelle nach unten. „Wir dürfen uns keine größere Negativserie erlauben“, ergänzt der Trainer. Schmerzlich vermisst wird Sven Schwarzwälder, der die Brigachtaler in Richtung FC Königsfeld verlassen hat. Christoph Bausch wagt nach fast zweijähriger Verletzungspause ein Comeback.
Der NK Hajduk VS kam im bisherigen Saisonverlauf nie richtig in Schwung. In den ersten 13 Partien gelang nur ein Punkteschnitt von 1,3. Frustrierend ist die Auswärtsbilanz mit einem Zähler aus sechs Spielen. In den Testspielen trat die Elf offensiv stark auf, so beim 7:1 gegen Weigheim.
Der FC Tannheim hat sich bisher immer zwischen den Tabellenplätzen sechs und elf bewegt. Das 2:2 gegen Schönwald und der 2:1-Sieg bei der SG Eintracht unterstreichen, dass für die Elf wohl noch mehr möglich gewesen wäre. Diese vier Punkte wurden geholt, nachdem sich Trainer Franco de Rosa zum FC Furtwangen verabschiedet hatte. Die Elf geht mit Interimstrainer Florian Kreuz in die restlichen Punktspiele. In den Testspielen gelang ein Sieg gegen Bezirksligist SG Riedböhringen.
Enttäuschend verlief die Saison bisher für den FC Fischbach. Magere 13 Punkte aus 13 Spielen stehen auf der Habenseite. „Die Vorbereitung macht mir Mut, dass bei uns alle Spieler den Ernst der Lage begriffen haben. Wir mussten zwar im Training Abstriche machen, haben aber alle geplanten Testspiele durchgezogen. Die Jungs waren immer sehr engagiert dabei“, sagt Trainer Carmine Italiano, der keineswegs nur den Klassenerhalt als Ziel ausgibt. „Wir haben eine gute Mannschaft, mit der ein guter einstelliger Tabellenmittelfeldplatz noch immer realistisch ist. Ein guter Start ist dazu die zwingende Voraussetzung.“ Fischbach hat in der Pause einige neue Spieler gewonnen, von denen Fabrice Fleig Landesliga-Erfahrung mitbringt. Giulio Schweikart ist zunächst im Tor gesetzt.
Mit nur fünf Punkten überwinterte die DJK Villingen II auf dem vorletzten Platz. Eine schwere Hypothek, denn die davor platzierten Teams sind schon deutlich davongezogen. Bei zwei sicheren Absteigern müssen die Villinger eine Mannschaft überholen, wobei die unmittelbar davor platzierten Teams alle andere Ziele verfolgen. Der einzige Sieg, ein 5:1, gelang gegen Überauchen. Hinzu kommen zwei Punkteteilungen. Auswärts wurden bisher alle sieben Spiele verloren.
Gar nur drei Punkte sammelte der SV Überauchen bisher ein. Der Abstieg in die Kreisliga B scheint vorprogrammiert. Eine große Überraschung ist das nicht, gingen doch die Überauchener als krasser Außenseiter in die Saison. Es gab große personelle Veränderungen mit Abgängen von Leistungsträgern. Spielertrainer Christoph Hayn setzte bisher 28 Akteure ein, von denen keiner alle Minuten auf dem Platz stand. Am vorletzten Spieltag vor der Winterpause gelang der umjubelte erste Saisonsieg mit 1:0 gegen Fischbach. Ein Abstieg würde Überauchen nicht unvorbereitet treffen. „Wir bleiben auch dann alle zusammen“, sagte Hayn schon im Herbst.