Erst den Rekordsieger des DFB-Pokalwettbewerbes rausgeschmissen, jetzt auch noch den Vorjahresfinalisten: Der Drittligist 1. FC Saarbrücken hat nach dem Sensationssieg gegen den FC Bayern München auch Eintracht Frankfurt besiegt – und steht nach dem 2:0-Erfolg im Viertelfinale.
Den Pokal-Coup gegen die Hessen wollten die Spieler freilich ordentlich feiern. Allen voran natürlich Kai Brünker. Dem Mittelstürmer wurde zunächst ein Tor vom VAR aberkannt, dann hatte er aber mit einem Treffer und einer Vorlage großen Anteil am Erfolg des Außenseiters und wurde zum besten Akteur des Spiels gewählt.
„Heute gönn‘ ich mir mal ein paar Bier auf jeden Fall“, kündigte der Fußball-Profi aus Villingen-Schwenningen daher schon direkt nach Spielende beim TV-Sender Sky an. Auf die Frage, wer das Feierbiest im Team sei, sagte der 29-Jährige: „Eigentlich gefühlt die ganze Mannschaft sind Feierbiester – ist echt eine geile Truppe.“
Zum neunten Mal in der Vereinshistorie
Durch das 2:0 gegen die Frankfurter steht Drittligist Saarbrücken zum neunten Mal in seiner Vereinshistorie unter den letzten acht Teams des DFB-Pokals. Brünker, der sich Ende November gegen Dresden das Nasenbein brach und daher erneut mit einer Carbon-Maske spielte, hatte in der 64. Minute die Führung erzielt, Luca Kerber (78.) sorgte für den Endstand.
„Sensationell heute wieder, vor allem wie die Mannschaft gespielt hat“, sagte Sportdirektor Jürgen Luginger: „Wir können einfach Pokal, muss man so sagen.“ Den Profis ließ er bei der Feier lange Leine: „Wir wollen heute den Abend genießen, es ist sensationell, die Reise geht weiter“, sagte der 55-Jährige und kündigte an: „Jetzt wird einiges gefeiert, glaube ich, im Saarland kann man gut feiern.“
Am Samstag gegen seinen Ex-Club
Allerdings steht für Kai Brünker und seine Teamkollegen bereits am Samstag das nächste Duell in der 3. Liga an. Für den Villinger wird das eine besondere Partie, denn Saarbrücken ist zu Gast bei der Bundesliga-Reserve des SC Freiburg, für die Brünker vor einigen Jahren auf Torejagd gegangen war.
Und wie könnte das nächste Kapitel von Brünkers Pokal-Märchen lauten? Am Sonntagabend wird ausgelost. Die Spiele finden zwischen dem 30. Januar und dem 7. Februar statt. Unterschätzen wird den 1. FC Saarbrücken wohl niemand mehr. Schließlich hat es ja den Rekordpokalsieger sowie den Vorjahresfinalisten erwischt.
Zudem hatten die Saarbrücker in der ersten Runde schon für das Aus des hoch gehandelten Zweitligisten Karlsruher SC gesorgt. Noch so eine Brünker-Geschichte: Denn der Villinger hatte nach dem Ausgleich von Lars Stindl Anfang August die perfekte Antwort parat und erzielte in der Nachspielzeit den umjubelten 2:1-Siegtreffer gegen den KSC. Es scheint so, als würde dieses Fußball-Märchen gar kein Ende nehmen.