Laufsport: Die Küstenstadt Bar in Montenegro war am Wochenende Austragungsort der Jugend-Skyrunning-Weltmeisterschaft. Skyrunning gilt als die anspruchsvollste Disziplin des Trailrunnings, dem Langzeitrennen abseits der Straße. Dabei werden sehr viele Höhenmeter überwunden und auch Kletterpassagen sind Teil der Strecken.
Der Villinger Lukas Ehrle feierte in diesem Jahr seine Premiere bei der Jugend-Skyrunning-WM. Aufgrund seiner großen Erfolge im klassischen Berglauf wurde er als einer der Mitfavoriten auf den Titel in der Jugend C (Jahrgang 2004 und 2005) gehandelt. Aufgrund der Hitze in Montenegro startete das „Vertical Race“ mit 5,1 km und 1070 Höhenmetern bereits um 7 Uhr in Sutomore. 5 Minuten nach der U23 fiel auch für die Jugend C um den 19-jährigen Ehrle der Startschuss. Das Toptalent übernahm direkt die Führung vor zwei skyrunningerfahrenen Spaniern.
Schnell gelang es ihm, eine Lücke zum Rest des Feldes zu reißen. Bald lief der talentierte Nachwuchsläufer sogar auf die früher gestarteten U23-Läufer auf und überholte einige von ihnen. Die letzten zwei Kilometer waren die steilsten des Rennens. Lukas Ehrle konnte seinen Vorsprung auch auf dieser Passage weiter ausbauen und mit sicherem Vorsprung als neuer Jugendweltmeister ins Ziel stürmen. In 42:43 min ließ er sogar den U23-Weltmeister Omi Ryunosuke aus Japan um 1:25 min hinter sich. In der Jugend C-Wertung folgten die Spanier Lluis Puigvert Palacios und Iu Net Piug auf dem Silber- und Bronzerang mit 2:27 min bzw. 2:57 min Rückstand.
Nachdem die Nachwuchsathleten den Samstag als Regenerationstag genutzt hatten, folgte für einige von ihnen am Sonntag ein weiteres WM-Rennen: das Skyrace über 21 km mit 1600 positiven und negativen Höhenmetern. Lukas Ehrle wählte eine ähnlich offensive Renntaktik wie zwei Tage zuvor und hatte nach den ersten 8,9 km, auf denen die kompletten 1600 Höhenmeter überwunden werden mussten, schon einen komfortablen Vorsprung auf seine Verfolger herausgelaufen.
Weiter führte die Strecke über den Grat und bot mehrfach sehr technische Fels- oder Kletterpassagen, die die WM-Teilnehmer besonders herausfordern sollten. Mit einer Streckenrekordzeit von 2:12:36 h mit 6:41 min Vorsprung sichterte er sich erneut den Weltmeistertitel in der Jugend C. Auch den U23-Weltmeister Edgar Dumas aus Frankreich konnte der Schwarzwälder in Tagesbestzeit um 52 Sekunden hinter sich lassen.
In der kombinierten Wertung, in der die Ergebnisse vom Vertical und Skyrace addiert werden, konnte sich Ehrle durch seine Siege in beiden Disziplinen eine weitere goldene WM-Medaille sichern. Vom deutschen Team war der Villinger Topläufer sogar der einzige Athlet, der eine Medaille holte. „Es fühlt sich für mich immer noch sehr unreal an, dass ich mich nun Dreifachweltmeister nennen darf. Ich bin unglaublich stolz auf meine gezeigten Leistungen!“, so Lukas Ehrle.