Mountainbike: Die 24. Ausgabe des Schwarzwald Bike-Marathon findet am 11. und 12. September in kleinerem Rahmen statt. Die Organisatoren sprechen von einer „light“-Version. Die größten Veränderungen stellen die Begrenzung der Strecken dar. Statt wie bisher vier Strecken, 42 Kilometer, 60 Kilometer, 90 Kilometer und 120 Kilometer, gibt es nur den EGT Cross-Country Jugend-Cup und den tw-elektric-Cup auf 42 Kilometern sowie den Ketterer Antriebe-Cup auf 60 Kilometern. Eine weitere Änderung ist die Verlegung des Start- und Zielbereichs in das Bregstadion Furtwangen.
Der erste Tag steht im Zeichen der jüngsten Fahrer. Bei der Hirsch-Sprung Laufrad-Trophy ab 12.30 Uhr und dem Rena Kids-Cup ab 13.30 Uhr werden die Jungen und Mädchen ihr Können unter Beweis stellen. Anmeldungen hierfür sind am Tag direkt im Bregstadion möglich. Für Eltern, Begleitpersonen und Zuschauer gelten die 3G-Regeln.
Am zweiten Tag starten die Fahrer auf die 42 Kilometer-Strecke und auf die 60 Kilometer-Strecke. Bei der „light“-Version fallen die 90er und 120er Strecken diesmal aus. Dies liegt vor allem daran, dass aufgrund der Corona-Situation entlang der Strecken keine Verpflegungsstellen eingerichtet werden können. Start des Ketterer Antriebe-Cups ist um 9 Uhr. Gefahren werden 60 Kilometer. Ab 9.45 Uhr gehen die Biker auf die 42 Kilometer lange Strecke vom EGT Cross-Coutnry Jugend-Cup und vom tw-electric-Cup.
Am Sonntag wird es eine LED-Leinwand im Stadion geben, die ab 10 Uhr eine Live-Übertragung von der Katharinenhöhe ermöglicht. Auch bei den Kids am Samstag werden die Rennen live in das Stadion übertragen. Die Firmen- und Gruppenwertung ist auch in diesem Jahr ein wichtiger Bestandteil des Schwarzwald Bike-Marathon und stellt einen großen Anteil des Teilnehmerfelds. Knapp 30 Teams sind bereits angemeldet und werden in verschiedenen Wertungen an den Start gehen.
Biken für einen guten Zweck
Auch in diesem Jahr gehen fünf Euro unter dem Motto „Biken für krebskranke Kinder“ direkt an die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe. Beide Strecken führen an der Nachsorgeklinik vorbei. Für die richtige Bike-Atmosphäre sorgt an dieser Stelle wie gewohnt der Moderator Hans-Peter Pohl. Ihn unterstützen Stefan Lubowitzki und Dagmar Bettinger. Vom Parkplatz auf der Escheck bis zur Katharinenhöhe gibt es einen Shuttle Bus für geh-beeinträchtige Personen. Es sind Parkplätze ausgewiesen, denn die Zufahrt zur Katharinenhöhe ist am Rennsonntag gesperrt.
Die Organisatoren des Schwarzwald Bike-Marathons sind stolz, dass sie auch bei der „light“-Version wieder auf die rund 800 ehrenamtlichen Helfer zurückgreifen können. Furtwangens Bürgermeister Josef Herdner würdigt die zahlreichen Helfer und Sponsoren, ohne deren Unterstützung dieses Ereignis nicht zu bewältigen wäre.
Das Programm:
Samstag, 11. September: 11.30 Uhr bis 18.30 Uhr Startnummernausgabe, Festhalle Friedrichstraße 19
12.30 Uhr bis 13 Uhr Start Hirsch-Sprung Laufrad-Trophy, Bregstadion
13.30 Uhr Rena Kids-Cup, Bregstadion
17.15 Uhr Siegerehrung Rena Kids-Cup, Bregstadion
Sonntag, 12. September: ab 6.30 Uhr Startnummernausgabe, Festhalle
9 Uhr Start Ketterer Antriebe-Cup
9.45 Uhr Start tw-elektric-Cup + EGT Cross-Country Jugend-Cup
14 Uhr Siegerehrung