Fußball, Kreisliga A, Staffel 2: Die SG Kirchen-Hausen hat erstmals in der noch jungen Saison Tabellenplatz eins übernommen. Mit dem 1:0-Erfolg in St. Märgen gelang der Elf um Spielertrainer Berkay Cakici der vierte Saisonsieg. „Bei den sehr schwierigen Platzbedingungen war Fußballspielen nicht möglich. Demzufolge war die Partie auch kein Augenschmaus für die Zuschauer, denn es gab viele Fehlpässe. Wir haben die Aufgabe erfüllt und das zählt“, resümiert Cakici, dessen Elf in der regulärer Spielzeit keine Chance der Gastgeber zugelassen hat, doch in der Nachspielzeit rettete Torhüter Fabian Stihl in einer Eins-gegen-eins-Situation die drei Punkte.
Überraschender Tabellenverfolger
Erster Verfolger von Kirchen-Hausen ist etwas überraschend die SG Unadingen/Dittishausen, die mit dem 5:2 Sieg in Blumberg schon den dritten Erfolg feierte. „Wir werden die Tabelle ausdrucken, wobei das Spiel nicht so eindeutig war, wie es das Ergebnis vermuten lässt. Wir waren beim Torabschluss sehr effektiv“, freut sich SG-Trainer Javi Invernot. Seine Elf führte zwischenzeitlich schon mit 5:0. „Nach zuletzt zwei sehr schwierigen Spielzeiten belohnen wir uns aktuell für unseren Aufwand“, fügt Invernot an.
Schwierige Situation in Blumberg
Überhaupt nicht rund läuft es hingegen beim TuS Blumberg, der auf den zehnten Tabellenplatz durchgereicht wurde. „Wir sind in einer ganz schwierigen Situation. Es fehlen neun Stammspieler und die ständigen Umstellungen machen es nicht leichter, wobei wir vor dem 0:1 selbst mit 2:0 führen müssen. Die Partie kann auch 5:5 enden. Talent allein reicht eben nicht. Wir müssen noch mehr die kämpferischen Tugenden einbringen“, sagt TuS Trainer Frank Berrer.
In den ersten vier Spielen schoss der SV TuS Immendingen sechs Tore, gegen den SV Titisee verdoppelte Immendingen mit dem 6:2 die Trefferausbeute. „Unsere Leistung war sehr gut, auch wenn ich nach 45 Minuten nicht rundum zufrieden war. Vor allem haben mich die zwei Gegentreffer mächtig geärgert“, betont Trainer Karlheinz Krause.
SG Riedböhringen/Fützen stürzt Tabellenführer
Die SG Riedböhringen/Fützen stürzte Tabellenführer Hölzlebruck mit einem 2:1-Erfolg von der Spitze. „Es war unser Ziel, den Abstand zur Tabellenspitze nicht größer werden zu lassen. Wir hatten somit etwas Druck, haben den jedoch gut gemeistert. Rundum war es ein gutes Fußballspiel, in dem schnell klar wurde, dass jene Elf verliert, die sich den ersten Fehler leistet“, analysiert SG-Trainer Nurhan Ardiclik. Sehenswert war der Treffer von Nils Hewer aus rund 30 Metern. Nach eineinhalbjähriger Verletzungspause gab Joshua Berrer ein Comeback und erzielte den Treffer zum 2:0.
Viele Tore in Bräunlingen
Ein Torspektakel gab es beim 7:4-Erfolg des FC Bräunlingen gegen Ewattingen. Für den erkrankten FC-Trainer Daniel Höll saß Patrick Paganini auf der Trainerbank. „Vor dem Spiel war bei uns schon ein bisschen Druck da. Umso größer war die Erleichterung nach dem Abpfiff. Ich freue mich über die sieben eigenen Treffer, doch vier Gegentore auf eigenem Platz sind deutlich zu viele. Da haben wir in einigen Situationen etwas schlafmützig agiert“, sagt Paganini. Mann des Tages war mit seinen vier Treffern Fabian Wehinger.
Jubeln durfte auch der FC Pfohren beim 2:0-Heimsieg gegen Eisenbach. „Es waren wichtige Punkte, um das Tabellenmittelfeld im Blick zu behalten. Wir widmen den Sieg Michael Meder“, sagt Trainer Jörg Kienast, ohne die Gründe dafür zu verraten. Eine starke Leistung zeigte Schlussmann Jannick Himmler, den Kienast heraus hob.