Fußball, Kreisliga A, Staffel 1: Während an der Tabellenspitze die SG Fischbach/Weiler ohne Punktverlust seine Kreise zieht, hat der SV Obereschach sich mit einem 11:2 Erfolg gegen Grüningen in Stellung gebracht. „Wir haben in diesem Spiel Vollgas gegeben und nie nachgelassen. Schon mit dem 7:1-Pausenstand war klar, dass wir ein großartiges Ergebnis erzielen werden“, sagt Patrick Fleig, der für den verhinderten Franz Ratz auf der Trainerbank saß. Leichte Kritik gab es an den zwei Gegentreffern. „Da haben sich Fehler eingeschlichen, doch bei dem Ergebnis möchte ich nicht meckern“, ergänzt Fleig.
Für den FC Grüningen war es die höchste Pleite seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs vor drei Jahren. „Uns fehlen derzeit acht Stammspieler und wir müssen die Reihen mit Akteuren aus der zweiten Mannschaft schließen. Die Ausfälle durch Sperren und Verletzungen lassen sich nicht kompensieren, wobei es natürlich keine Ausrede für so ein Ergebnis sein darf. Wir werden die Partie ausführlich analysieren“, kündigt Trainer Luis Goncalves an. Dramatisch für ihn: Vier, fünf der verletzten Spieler werden erst in der Rückrunde wieder zur Verfügung stehen. Goncalves fordert nun, das Ergebnis schnell in den Köpfen zu streichen und sich auf die nächste Aufgabe zu konzentrieren, um es besser zu machen.
Mit zehn Punkten ist die Alemannia V-H-U ausgezeichnet in die Saison gestartet. Am Sonntag gelang auf eigenem Platz ein 4:2-Erfolg gegen die DJK Villingen. „Wir haben im Schnitt 2,0 Punkte pro Spiel und diese nicht geklaut. Sie sind kein Zufall“, macht Trainer Jörg Klausmann deutlich. Sehr angetan war Klausmann von den ersten 45 Minuten seiner Elf. „Es war die beste Halbzeit, seit ich Trainer bei der Alemannia bin. Da hat bei uns gegen eine gute Villinger Mannschaft alles gepasst.“ Später habe seine Elf 20 Prozent herausgenommen, was Klausmann nicht verteufeln will.
Klar mit 5:2 hat der FC Kappel das Derby in Niedereschach für sich entschieden und die Punkte acht bis zehn eingesammelt. „Wir haben die Tore immer zu den richtigen Zeitpunkten erzielt. Kurz vor und kurz der Pause ist es für den Gegner immer psychologisch ein Schlag“, sagt Spielertrainer Kevin Kitiratschky, dem selbst drei Treffer gelangen. Für ihn ist das Ergebnis um ein Tor zu hoch ausgefallen. „Wir waren keine drei Treffer besser als Niedereschach.“ Beim Spielstand von 2:4 hatte Niedereschach zwei gute Chancen, darunter einen Aluminiumtreffer. Kitiratschky: „Da kann das Spiel auch kippen.“
Keinen Sieger und kein Tore gab es im Duell des FC Hochemmingen gegen Mönchweiler/Peterzell. „Jedes Team hatte ein Aluminiumtreffer. Die Punkteteilung ist gerecht“, sagt Hochemmingens Spielertrainer Julian Künstler. Er sah ein Spiel von zwei Mannschaften, die das Potenzial für eine gute Mittelfeldplatzierung besitzen. „Natürlich haben wir schon einige Punkte wie bei der Niederlage in Triberg oder in der 90. Minute in Grüningen unnötig abgegeben. Dennoch bin ich mir sicher, dass wir unser Ziel erreichen werden“, ergänzt Künstler.
Seit Sonntag haben die Sportfreunde Schönenbach den ersten Saisonsieg auf der Habenseite.. Dieser gelang durch den 5:1-Erfolg bei der SG Marbach/Rietheim II. „Wir sind nicht so arrogant, um von einem Pflichtsieg zu sprechen. Der Gastgeber ist ein direkter Konkurrent im Kampf um den Ligaerhalt. Wir haben ein gutes Spiel gezeigt und waren endlich einmal effizient vor dem Tor des Gegners“, freut sich Trainer Zeljko Cosic. Für ihn folgen nun in den Spielen gegen Grüningen, St. Georgen und Triberg/Nußbach die wichtigen Standortbestimmungen. „Wir können viel gewinnen, aber auch einiges verlieren. Kein Spiel wird leicht.“
Achtbar schlug sich Aufsteiger SG Triberg/Nußbach bei der 0:3 Niederlage in Fischbach. „Das Resultat hört sich nicht schlecht an, hilft uns jedoch auch nicht weiter. Der Spitzenreiter war die deutlich bessere Mannschaft und uns in vielen Belangen überlegen“, resümiert SG-Spielertrainer Stjepan Geng. Somit hat seine Elf weiterhin nur den einen Sieg gegen Hochemmingen auf dem Konto. Geng musste auf gesperrte und verletzte Spieler verzichten und gab A-Jugendspielern eine Chance. „Alle haben es ganz gut gemacht. Jedoch ist unsere Fehlerquote noch deutlich zu hoch. Dennoch sehe ich uns auf einem guten Weg und hoffe, die nächsten Ergebnisse unterstreichen meine Worte“, so Geng.
Das sehen Sie zusätzlich online:
Videos vom torreichen Lokalderby
SV Niedereschach gegen FC Kappel:
www.sk.de/12486177