Fußball: Freitag, 18 Uhr. Die Viertelfinalpartie zwischen Deutschland und Spanien bei der Europameisterschaft könnte zum Straßenfeger werden. Beide Teams zählen zu den Titelfavoriten. Der SÜDKURIER fragte bei Schwarzwälder Spielern nach, was sie von der Partie erwarten und wie sie tippen.
Für Max Uhing von der DJK Villingen treffen in der Partie die zwei Top-Favoriten der EM aufeinander. „Nachdem einige Titelkandidaten bisher unter ihrem Niveau gespielt haben, glaube ich, dass der Sieger dieser Partie auch Europameister wird. Als neutraler Zuschauer habe ich einige Begegnungen gesehen, die nicht so prickelnd waren“, sagt Uhing. Er erwartet am Freitag eine knappe Geschichte und sagt: „Deutschland gewinnt 2:1.“
Auch für Adrian Scholemann vom FC Pfaffenweiler haben einige der vermeintlichen Favoriten bisher nicht überzeugt. „Die Spanier nehme ich da raus. Ihre Auftritte waren bisher sehr souverän.“ Für Scholemann haben die Iberer eine talentierte Mannschaft, von der noch einiges kommen wird. „Mit den Fans im Rücken und der richtigen Einstellung kann Deutschland die Spanier knacken. Daran wird es nicht mangeln, doch realistisch betrachtet, befürchte ich einen 2:1-Erfolg der Spanier.“
Ebenfalls 2:1, jedoch für Deutschland, tippt Marius Storz, vom FC Schönwald. „Es treffen die beiden besten Mannschaften aufeinander und ich bin zuversichtlich, dass wir es packen. Spanien ist der härteste Brocken, aber es kann klappen.“ Für Storz ist denkbar, dass es nach 90 Minuten 1:1 steht. „Ein Elfmeterschießen gibt es aber nicht. Wenn es in die Verlängerung geht, erzielen wir da das 2:1.“
Simon Weißenberger vom FC Löffingen rechnet mit einem „sehr anspruchsvollen Spiel“. „Ich bin optimistisch und sehe für uns eine Chance. Spanien spielt eine sehr gute Europameisterschaft. Wenn wir uns nochmals steigern, ist was machbar. Mein Wunsch wäre ein 2:0 für Deutschland“, sagt Weißenberger. Sollte Deutschland die Iberer knacken, ist Weißenberger davon überzeugt, „dass wir dann auch ins Finale kommen“
.
Auf einen deutschen 2:0-Erfolg tippt Manuel Hilser vom FV Tennenbronn. „Mir haben die deutschen Spiele bisher sehr gut gefallen. Mit der Rückkehr von Jonathan Tah wird die Defensive sehr stabil stehen und wir bleiben ohne Gegentreffer“, sagt Hilser. Sollte sein Tipp eintreffen, ist Deutschland für ihn danach der große Titelfavorit.
Die Spanier hält Patrick Zolg von der SG Riedöschingen/Hondingen nicht für unschlagbar. „Wir haben bisher eine EM mit einigen Höhen und Tiefen gespielt. Heute muss unsere Chancenauswertung besser werden. Da denke ich an Havertz und Wirtz. Defensiv wird die Partie zum ersten echten Härtetest. Bisher wurde unsere Abwehr noch nicht so gefordert. Am Freitag wird es anders sein“, sagt Zolg. Er tippt „einen deutschen 2:1-Erfolg ohne Verlängerung“.
Claudius Hirt vom FC Gutmadingen war schon beim Spiel der Deutschen gegen Ungarn im Stadion in Stuttgart und hat auch eine Eintrittskarte für die Partie gegen Spanien. „Ich bin dabei und tippe einen deutschen 3:2-Erfolg nach Verlängerung“, sagt Hirt. Viele Tore seien möglich, da beide Teams offensiv ausgerichtet sind. „Unter Nagelsmann ist die Mannschaft wieder zu einem wirklichen Team geworden. Jeder Spieler gönnt dem anderen den Erfolg oder einen Treffer“, so Hirt.
Während nahezu alle mit einem engen Ausgang der Partie rechnen, ist für Christoph Bausch, Torhüter des FC Brigachtal, die Sache klar: „Wir gewinnen mit 4:0. Ich denke an 2014 und die Weltmeisterschaft in Brasilien zurück. Damals haben wir gegen den Top-Favoriten richtig einen rausgehauen. Unsere Mannschaft ist gut drauf und mit der positiven Fußball-Stimmung im Land ist was machbar. Es ist eine ähnliche Konstellation. Es wird ein richtig gutes Spiel“, so Bausch.