Jugendfußball: Kein Training, keine Spiele – und damit auch kein Aufstiegskampf. Die Junioren des FC 08 Villingen sind vom Abbruch der laufenden Fußball-Saison besonders betroffen. Zwei Mannschaften lagen aussichtsreich im Titelrennen. Corona bremst nicht nur die Jugendarbeit des Vereins, sondern auch die Entwicklung der jungen Fußballer.
„Die Spieler tun mir leid. Sie waren von der Entscheidung des Verbandes sehr enttäuscht“, sagt Villingens A-Jugendtrainer Reiner Scheu. Seine Mannschaft beendet die Verbandsliga-Saison als Tabellenführer mit sechs Spielen, darf aber nicht aufsteigen. Gerade in der ältesten Juniorenstufe wollten die Nullachter unbedingt in die Oberliga hoch. „Weil man in dieser Liga nur sehr gute Gegner hat. Dadurch werden die Jugendlichen in jedem Spiel gefordert. Zudem wäre anschließend der große Sprung in den Aktivenbereich etwas kleiner“, erklärt Scheu.
Diesen Sprung werden die Talente des FC 08 Villingen, wie Felix Zeiser, Hadi Karaki oder Erik Törtelyi, nun ohne Spielpraxis bewältigen müssen. Alle sieben, dem U19-Alter entwachsenen Kicker, rücken in die U23-Mannschaft auf, die auch in der kommenden Saison in der Verbandsliga spielt. Diesen Jungs prognostiziert Scheu einen schwierigen Start in der neuen Saison. „Ihnen fehlt ein Dreivierteljahr an Trainingsarbeit und an Spielen. Der ohnehin schon große Schritt zu den Aktiven wird dadurch noch größer.“
Auch die B-Junioren der Nullachter waren auf Oberliga-Kurs. Aus sieben Saisonspielen holte das Team von Trainer Daniel Miletic sechs Siege und ein Remis. Schon im Vorjahr hatte die U17 den Aufstieg als Tabellendritter knapp verpasst. „Für uns ist es sehr bitter. Wir haben um den Aufstieg gespielt und hatten große Lust auf den Neustart“, sagt Miletic. Auch im Verbandspokal ist seine Mannschaft theoretisch noch dabei, im Viertelfinale wäre es voraussichtlich zum Duell mit dem SC Freiburg gekommen. Wie es in diesem Wettbewerb weitergeht, weiß noch niemand, auch Miletic nicht.
Für den 42-jährigen Nachwuchstrainer ist die abgebrochene Saison die vorerst letzte im Jugendbereich, den früheren Torhüter zieht es zu den Aktiven. Miletic war zur kommenden Saison ursprünglich als Co-Trainer von Marijan Tucakovic in der U23 des FC 08 vorgesehen. Nachdem dieser aber den Verein verließ, bewarb sich Miletic selbst für den Cheftrainerposten. Eine Entscheidung seitens des Vereins erwartet er in den kommenden Tagen und Wochen. „Ich will den nächsten Schritt machen und würde das Team gerne übernehmen. Ich würde aber auch eine andere Entscheidung des Vereins akzeptieren“, betont der 42-Jährige. Auch ein Posten als Co-Trainer bei der U23 wäre für ihn denkbar, allerdings mit der Einschränkung: Miletic: „Je nachdem, wer der Cheftrainer wird.“