Fußball-Verbandsliga: Der erste Punkt nach der Winterpause ist da. Die DJK Donaueschingen hat auch im zweiten Saisonspiel gegen den FV Lörrach-Brombach gepunktet. Dem 3:0-Heimerfolg im vergangenen Jahr folgte am Sonntag eine 2:2-Punkteteilung in Lörrach, mit dem die Allmendshofener dennoch einen Platz in der Tabelle abgegeben mussten und nun als Vorletzter in die kommende Heimpartie gegen den Tabellenvierten FC Auggen gehen. „Bei einer zweimaligen Führung wäre auch mehr möglich gewesen. Daher gehe ich mit etwas gemischten Gefühlen aus dem Spiel“, bilanziert DJK-Trainer Benjamin Gallmann den Auftritt seiner Elf.

Das könnte Sie auch interessieren

Gefallen hat Gallmann die Art und Weise, mit der seine Mannschaft die Aufgabe angenommen hat. „Mit der Leistung bin ich weitgehend zufrieden, auch wenn ich ein weinendes und ein lachendes Auge habe.“ Die Grün-Weißen hätten viel Moral gezeigt und eine deutlich bessere Leistung als eine Woche zuvor beim FC Singen (1:2) gezeigt. Unterm Strich sei das Ergebnis für beide Seiten ein gerechtes Resultat gewesen, wobei sich Gallmann doch etwas ärgerte, dass der Ausgleichstreffer der Lörracher zum 2:2 ausgerechnet in jene Phase fiel, in der die Allmendshofener deutlich mehr vom Spiel hatten. Es war ein unglücklich abgefälschter Schuss, bei dem auch Schlussmann Kay Schlageter nichts mehr retten konnte. Zu dem Zeitpunkt hatten die Baaremer mit der 2:1-Führung das Spiel und den Gegner weitgehend unter Kontrolle.

Ein Punkt aus den zwei Auftaktpartien, die beide auswärts ausgetragen wurden, ist nicht ganz das, was sich die Allmendshofener nach Ende der Winterpause vorgenommen hatten. Die Donaueschinger Elf ist somit wieder auf einen Punktschnitt von unter 1,0 pro Spiel gefallen. Sollte es fünf Absteiger geben, so ist der erste sichere Nichtabstiegsplatz aktuell vier Zähler entfernt. Keine unüberspringbare Hürde, doch dazu sollte bald der fünfte Saisonsieg gelingen. Gegen Auggen im ersten Heimspiel 2024 sind die Donaueschinger sicherlich kein Favorit, doch danach kommen Spiele gegen Kuppenheim, Stadelhofen und Konstanz, in denen dringend gepunktet werden sollte, um die Chancen für das Saisonziel zu wahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Möglicherweise kann der Punkt vom vergangenen Sonntag noch wertvoll werden, zumal erstmals seit dem 25. November beim 2:1 gegen den VfR Hausen nun wieder zwei eigene Treffer gelangen. Es gilt daher für den Trainer Gallmann, die positiven Aspekte mit in die nächsten Begegnungen zu nehmen.

Da am Sonntag alle Donaueschinger Spieler gesund vom Platz gegangen sind, hat der Übungsleiter weiterhin einige Möglichkeiten, um seine Mannschaft auf den Gegner ausgerichtet aufzustellen. Erfreulich ist für Gallmann zudem der Aspekt, dass schon in Singen die eingewechselten Spieler sofort neue Ideen ins Spiel brachten und sich für mehr empfohlen haben.


Videos, Infos und Storys zur Verbandsliga Südbaden finden Sie hier: