FC Singen 04 – FV Lörrach-Brombach (Samstag, 15.30 Uhr, Hohentwiel-Stadion)

Am Samstag begrüßt der FC Singen 04 den FV Lörrach-Brombach zum Heimspiel im Hohentwiel-Stadion. Die Gäste vom Dreiländereck kommen mit reichlich Selbstbewusstsein in den Hegau, haben Sie doch am vergangenen Wochenende einen glatten 5:2-Sieg gegen die U23 des Bahlinger SC gefeiert.

Die Hegauer hingegen mussten mit dem 1:1-Unentschieden beim Tabellenletzten FV RW Elchesheim einen Rückschlag hinnehmen. Die Nullvierer wollen es nicht an der Tatsache festmachen, dass einige Akteure verletzungsbedingt nicht zum Einsatz gekommen sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Es war kein guter Auftritt, und das wurde unter der Woche auch so analysiert und angesprochen. Der Singener Sportvorstand Michael Zinsmayer gibt sich entsprechend gelassen und meint: „Natürlich war das Ergebnis nicht das was wir uns vorgestellt haben, wir sind aber dennoch sehr zufrieden mit dem Saisonverlauf und lassen uns dadurch nicht aus der Bahn werfen.“ Inwieweit die verletzten Spieler wieder einsatzfähig sind, wird sich noch zeigen.

Im Hinspiel konnten sich die Singener in letzter Minute einen 2:1-Erfolg sichern. Ein Sieg ist auch das, was der Aufsteiger aus dem Hegau am Samstag im Blick hat. Die Mannschaft von Trainer Christian Jeske ist jedenfalls hochmotiviert und möchte den Zuschauern nicht nur eine gute, sondern auch eine erfolgreiche Partie zeigen. In den verbleibenden sieben Spieltagen sollen nochmals alle Kräfte mobilisiert werden, um die bislang sehr gute Saison positiv zu beenden. Ein erster Schritt wäre ein Sieg gegen den Oberliga-Absteiger FV Lörrach-Brombach. (mab)

FC 08 Villingen U21 – SC Pfullendorf (Sonntag, 16 Uhr, Kunstrasen Friedengrund)

„Die Chance lebt, wir sind immer noch oben dabei“, freut sich Helgi Kolvidsson, Sportlicher Leiter des SC Pfullendorf, über die Tatsache, dass seine Elf trotz so mancher Rückschläge bis auf einen Zähler dem Ligazweiten FC Denzlingen auf die Pelle gerückt ist. Mehr denn je wollen die Linzgauer den begehrten Aufstiegsrelegationsplatz im Blick und das Rennen darum offen halten.

Allerdings stellt sich den Pfullendorfern mit der Oberligareserve des FC 08 Villingen ein absolut unangenehmer und angeschlagener Gegner in den Weg, der zuletzt drei Niederlagen in Folge kassierte und dadurch auf den neunten Rang zurückgefallen ist. „Wir fordern Revanche“, diese Kampfansage hatte Villingens Coach Daniel Miletic bereits bei der 1:2-Hinspielniederlage gemacht.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Youngsterteam der Schwarzwälder eilt zumindest in Sachen Torabschluss den Linzgauern deutlich voraus: Dominik Emminger (13 Tore) und Samet Yilmaz (10 Tore) überragen Pfullendorfs besten Schützen Heiko Behr, der es als Strippenzieher im Mittelfeld auf bisher neun Treffer gebracht hat.

Darüber hinaus fühlte sich SCP-Trainer Hakan Karaosman durch die Rote Karte für seinen Leistungsträger Amadou Marena gleich „doppelt bestraft“, der ihm nach üblicher Strafregelung im nächsten Heimspiel gegen Linx wieder zur Verfügung stehen dürfte.

Das könnte Sie auch interessieren

Nichts Neues gibt es in Sachen Spielervertragsverlängerungen. Mert Aras hat wohl zwei höherklassige Angebote vorliegen. Bei Heiko Behr, Felix Waldraff und Stefan Zimmermann ist weiterhin ungewiss, wohin ihre Reise führen soll. „Meine Geduld ist zu Ende, ich will jetzt Antworten“, macht Helgi Kolvidsson deutlich, dass zwar die von Vereinsseite anvisierten Verhandlungen oberste Priorität genössen, er aber auch in der Personalplanung voran kommen wolle und Klarheit darüber bräuchte, ob „wir anderweitig tätig werden müssen“.

Transparenz und Durchlässigkeit sieht er bereits für die eigene Reserve (Bezirksliga) und die A-Junioren garantiert, denn sämtliche Akteure sollen in künftiger Vertragsbindung auch für die Verbandsliga spielberechtigt sein. (jüw)