Zu schnell fahren ist in der Schweiz selbst bei kleineren Tempoüberschreitungen immer mit einem deftigen Bußgeld verbunden. Richtig heftig trifft es nun einen Fahranfänger, der von der Polizei in Aarau aus dem Verkehr gezogen wurde: Er war in der Nacht auf Samstag innerorts mit 113 Stundenkilometern unterwegs.

Was war passiert?

Über die genaueren Details informiert die Polizei in einer Mitteilung. Demnach führte die Stadtpolizei Aarau in der Nacht auf 1. Oktober 2022 auf der Hauptstraße in Aarau Rohr eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Auf dieser Innerortsstrecke
gilt die Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern.

18-jähriger Fahranfänger am Steuer

Kurz nach 1 Uhr erfasste das Messgerät einen BMW mit 113 km/h. Nach Abzug der gesetzlichen Toleranz ergibt sich laut Polizei eine strafbare Geschwindigkeitsüberschreitung von 57 Stundenkilometern. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau stoppte den Wagen, an dessen Steuer ein 18-jähriger Fahranfänger saß.

Das könnte Sie auch interessieren

Nun greift der Raserartikel

Da er mit der gemessenen Geschwindigkeit den so genannten Raserartikel erfüllte, schaltete die Kantonspolizei sogleich die Staatsanwaltschaft ein. Diese eröffnete eine Untersuchung gegen den Mann. Die Kantonspolizei nahm ihm den Führerausweis auf Probe vorläufig ab.

Weiterer Fahranfänger zu schnell

In der Nacht auf Sonntag zog die Polizei dann einen weiteren Fahranfänger aus dem Verkehr. Bei einer nächtlichen Geschwindigkeitskontrolle auf der A1 bei Birmenstorf maß die Kantonspolizei einen Autofahrer, der bei erlaubtem Tempo 100 nach Toleranz-Abzug noch 51 km/h zu schnell unterwegs war. Der 18-Jährige musste seinen Führerschein noch in der Nacht abgeben. Die Polizei ging noch in der Nacht an seinem Wohnort vorbei und eröffnete ihm die Anzeige an die
Staatsanwaltschaft.

Weitere Raser – 233 Bußgeldbescheide

Bei der gleichen Geschwindigkeitskontrolle auf der A1 wurden sieben weitere Autos gemessen, deren etwas geringere Tempoüberschreitung immer noch zu einem Führerscheinentzug führen wird. 233 Personen werden überdies eine Ordnungsbuße erhalten, informiert die Polizei.

Nach einem Raser wird noch gefahndet

Am späten Samstagabend hatte die Kantonspolizei auch auf der N1R (ehemals T5) bei Buchs eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Anstelle der erlaubten 100 Stundenkilometer war dort ein Auto mit Tempo 143 gemessen worden. Dem noch zu ermittelnden Lenker droht der Führerscheinentzug. (sk)