Die Schweiz ist sauber, neutral und friedlich. Zumindest konnte man den Eindruck bekommen. Dann schießt ein Mann in Kreuzlingen auf einen anderen. Dieser stirbt im Krankenhaus. Ein Tötungsdelikt, wie es im Thurgau in den beiden vergangenen Jahren jeweils eines gab.

Im Bereich den Polizeipräsidiums Konstanz (Landkreise Konstanz, Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar) sind im gleichen Zeitraum bei Morden und Totschlägen zwölf Menschen gestorben. Bei den Gewalttaten pro Einwohner hat Kreuzlingen eine kleinere Zahl als die Stadt Konstanz und der Thurgau eine kleinere als der Kreis Konstanz. Aber wie sieht es in der restlichen Schweiz aus? Die SÜDKURIER-Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik zeigt, wo am meisten Straftaten verübt werden.

Basel-Stadt ist Spitzenreiter bei Gewaltstraftaten

Der Bezirk mit den meisten Gewaltdelikten pro 1000 Einwohner liegt direkt an der Grenze zu unserer Region, aber es ist nicht Kreuzlingen:

Dass in Großstädten mehr Kriminalität passiert als in ländlichen Gebieten, ist normal. Aber auch Bezirke rund um kleinere Städte sind in der Tabelle oben mit dabei. So wie Schaffhausen. Laut der dortigen Polizei haben im Vergleich zum Jahr 2021 vor allem die leichten Körperverletzungen und Tätlichkeiten zugenommen. Durch diese Zunahme ist der Bezirk von Platz neun auf Platz fünf der Bezirke mit den meisten Gewaltstraftaten gerutscht.

Und der Rest der grenznahen Region? Auf dieser Karte sehen sie den Wert aller Schweizer Bezirke:

Einige Kantone haben keine Bezirke, hier werden die Zahlen des ganzen Kantons dargestellt. So zum Beispiel bei Basel-Stadt oder Uri. Betrachtet man die Zahlen der Kantone anstatt die der Bezirke, ändert sich bei Basel-Stadt deshalb nichts.

Schaffhausen landet hier auf Platz zwei, allerdings hat der Kanton eine geringere Zahl als der Bezirk Schaffhausen. Das liegt an der geringeren Fallzahl in den anderen Bezirken, wie Oberklettgau und Stein, die mit dem Bezirk Schaffhausen den Kanton bilden. Der Thurgau, in dem Kreuzlingen liegt, ist auf Platz 13. Am wenigsten Gewalttaten gibt es im Kanton Uri mit 2,4 Fällen pro 1000 Einwohner.