Das Militärmuseum führt am 6. und 7. September das diesjährige Panzerweekend durch. An beiden Tagen werden ab 9 Uhr bis 16 Uhr zahlreiche Aktionen angeboten, am Samstag sogar bis 17 Uhr.

Abtauchen in die Zeit des Zweiten Weltkriegs

Panzer der Schweizer und ausländischer Armeen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges und des Kalten Krieges werden auf dem Freigelände des Museums vorgestellt und in Aktion gezeigt. Vor 70 Jahren wurde der Kampfpanzer „Centurion“ in der Schweizer Armee eingeführt und gibt Anlass, die Fahrzeuge im Einzelnen zu zeigen und im Gelände vorzuführen.

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Besucher besteht zudem die Möglichkeit, die Kampf- und Schützenpanzer von innen anzusehen und auf ihnen im Gelände mitzufahren. Reenactmentgruppen zeigen in historischen Uniformen Camp-Szenen aus dem damaligen Soldatenleben und die Ehemaligenvereinigung „Alta Pete“ zeigt das erste Modell einer Fliegerabwehrkanone aus dem Jahr 1963 und das modernste Modell aus dem Jahr 1995 in Aktion.

Bunker-Führungen gibt es auch

Neben geführten Besichtigungen des Bunkers „Fullfeld West“, die mehrmals am Tag stattfinden, können die Besucher die Restaurierungswerkstätte des Museums besichtigen. Dort werden aktuell Panzer aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs von Grund auf restauriert, die vom aufgelösten Panzermuseum Thun kamen. Ab 2026 sollen diese in einer neuen Museumshalle in Full ausgestellt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Militärmuseum Full und das Festungsmuseum Reuenthal sind an beiden Tagen für die Besucher geöffnet und am großen Militariamarkt werden an zahlreichen Ständen Sammler- und Erinnerungsstücke angeboten. Ein Shuttlebus fährt periodisch vom oder an den Bahnhof in Koblenz und vor Ort gibt es in der Festwirtschaft mit Grillstand und Feldbäckerei auch die Möglickeit sich zu verpflegen.