Schlechte Nachrichten für Pendler und Zugreisende in die Schweiz: Ab Freitag, 25. April, bis Freitag, 16. Mai, ist die Strecke Weinfelden–Kreuzlingen in beiden Fahrtrichtungen durchgehend gesperrt. Das geht aus einer Medienmitteilung der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) hervor. Für Fahrgäste bedeutet das Änderungen im Fahrplan, eine längere Reisedauer und Zugausfälle.
Grund für die dreiwöchige Vollsperrung sind laut SBB Sanierungsarbeiten. Zwischen Berg und Siegershausen wird ein Bahnübergang sowie ein Unterbau saniert. Hier wird von Holz- auf Betonschwellen gewechselt, sagt ein Pressesprecher auf SÜDKURIER-Anfrage. Zwischen Siegershausen und Lengwil wird ebenfalls der Unterbau saniert, es wird von Stahl- auf Betonschwellen gewechselt.
Mehrere Linien von Sperrung betroffen
Die Arbeiten haben für Bahnreisende handfeste Folgen. Auf mehreren Strecken müssen sie sich laut Medienmitteilung der SBB auf Umstellungen gefasst machen.
Die IR75-Züge und RE75-Züge von Weinfelden nach Konstanz fallen aus. Reisende, die nach Kreuzlingen und Konstanz wollen, können ab Frauenfeld Ersatzbusse nutzen. Diese fahren ohne Halt bis Kreuzlingen. Von dort nach Konstanz fahren weitere Ersatzzüge. Reisende ab Weinfelden nach Kreuzlingen können laut SBB die Ersatzbusse nach Kreuzlingen mit Halt in Kreuzlingen Bernrain nutzen.
Die Züge der Linie S14/SN14 von Weinfelden nach Kreuzlingen fallen aus. Hier verkehren halbstündlich Bahnersatzbusse von Weinfelden nach Kreuzlingen. Zum einen mit Halt nur in Kreuzlingen Bernrain, zum anderen mit Halt in Kehlhof, Berg, Siegershausen und Lengwil.
Reisende nach Tägerwilen Dorf werden gebeten, ab Kreuzlingen die bestehenden Buslinien 907 und 920 zu nutzen. Ausgenommen davon ist nur die erste Nacht der Sperrung (Freitag, 25. April, 22 Uhr bis Samstag, 26. April 2025, 4.50 Uhr). Dann verkehren Bahnersatzbusse via Kreuzlingen ebenfalls nach Tägerwilen Dorf.
Die Züge der S44 fallen von Weinfelden nach Konstanz aus. Betroffene Reisende sollen laut SBB den Ersatzverkehr für die S14 nutzen