Zu einigen Einsätzen mussten Polizei und Feuerwehr in den grenznahen Kantonen ausrücken.

Basel-Land: Feuerwehr rettet Katze bei Brand in einem Mehrfamilienhaus

In einem Mehrfamilienhaus in Ziefen im Kanton Basel-Land brach am Freitag, 23. Mai, ein Brand aus. Um 17.54 Uhr erhielt die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft die Meldung, dass im dreigeschossigen Mehrfamilienhaus ein Brand ausgebrochen sei. Beim Eintreffen der Rettungskräfte waren bereits Flammen und eine starke Rauchentwicklung in dem im Bau befindlichen Dachstock des Mehrfamilienhauses sichtbar. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und in der Folge löschen.

Die Bewohner blieben den Polizeiangaben zufolge beim Brand unverletzt. Durch die Feuerwehr konnte eine Katze aus dem Gebäude gerettet werden. Das Haus sei nach wie vor bewohnbar. Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen der Spezialisten der Polizei Basel-Landschaft.

Muttenz (BL) Lieferwagen gerät in Brand – Schänzlitunnel gesperrt

Auf der A18 in Richtung Basel geriet am Freitagmittag, 23. Mai, kurz nach 12 Uhr ein Lieferwagen mit Anhänger im Schänzlitunnel in Brand. Der Fahrer bemerkte während der Fahrt eine Rauchentwicklung und kurz darauf ein Feuer, welches er mittels Handfeuerlöscher eindämmen konnte, informiert die Polizei.

Auf Grund der starken Rauchentwicklung wurde der Schänzlitunnel in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Feuerwehren konnten den Brand schliesslich komplett löschen und das Fahrzeug kühlen, welches durch einen Abschleppdienst abtransportiert werden musste.

Für die Lösch- und Reinigungsarbeiten musste der Schänzlitunnel in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Er konnte nach einer halben Stunde in Fahrtrichtung Jura komplett und in Richtung Basel wieder einspurig freigegeben werden. Gegen 13 Uhr war der Tunnel dann beidseits wieder normal befahrbar. Die Sperrung führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich des Autobahnkreuzes Hagnau.

Reinach (BL): Nächtliche Einbruchserie in Metzgerei und Bäckereien

In der Nacht von Freitag auf den Samstag, 23. und 24. Mai, zwischen 2 und 3 Uhr, wurde an der Hauptstraße in Reinach BL, in verschiedene Verkaufslokale eingebrochen. Ein Zeuge meldete um 2.50 Uhr der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft, dass soeben in einer Bäckerei zwei männliche Personen beobachtet worden seien. Diese flüchteten bei ihrer Entdeckung zu Fuß in Richtung Kägen-Quartier.

Trotz sofortiger Fahndung durch mehrere Patrouillen und Diensthund konnten die beiden Flüchtigen laut Polizeiangaben nicht mehr gefunden werden.

Durch die Patrouillen wurden insgesamt drei Einbrüche in Bäckereien und ein Einbruch in eine Metzgerei sowie ein Einbruchversuch in eine Buchhandlung festgestellt. Bei allen vier Lebensmittelgeschäften hebelten unbekannte Täter jeweils die Haupteingangstüre auf und durchsuchten die Räumlichkeiten.

Die Polizei Basel-Landschaft hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die zur Tatzeit im Bereich Reinach Dorf verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Einsatzleitzentrale in Liestal, +41 (0)61 553 35 35, in Verbindung zu setzen.

Zofingen (AG): Rascher Fahndungserfolg dank nächtlichem Beobachter

Weil ein aufmerksamer Bürger sich bei der Notrufzentrale meldete, konnten zwei mutmaßliche Autoknacker festgenommen werden. Die beiden Männer dürften sich für Fahrzeugaufbrüche zu verantworten haben. Die Kantonspolizei Aargau beschreibt das Geschehen in einer Mitteilung wie folgt: Am Samstag, 24. Mai, meldete kurz nach 2.30 Uhr ein Anwohner, dass zwei männliche Personen in Zofingen verdächtig in der Dorfbachstraße aufgefallen seien. Sie hätten versucht, Fahrzeuge zu öffnen.

Umgehend wurde eine Fahndung eingeleitet, wonach kurze Zeit später zwei Männer im Alter von 25 und 30 Jahren durch die Regionalpolizei Zofingen festgenommen werden konnten. Nach ersten Erkenntnissen dürften sie Autos aufgebrochen und durchsucht haben. Die Kantonspolizei Aargau hat ihre Ermittlungen gegen die mutmaßlichen Diebe aufgenommen.

Bereits seit einiger Zeit häufen sich nächtliche Diebstähle und Autoaufbrüche. Die Kantonspolizei mahnt, niemals Wertsachen in draußen abgestellten Fahrzeugen zu belassen; zudem sollten Fahrzeuge konsequent abgeschlossen werden.

Das könnte Sie auch interessieren