Wer in den Sommerferien zu Hause ist, kann einen Tagesausflug zu einem Tierpark in der Schweiz machen. Einige Wildparks sind im Nachbarland sogar kostenlos und viele auch rund um die Uhr zugänglich. Bei den Zoos muss man Eintritt bezahlen, dafür können dort ausgefallenere Tiere besucht werden. Wo Sie in diesem Sommer tierischen Spaß haben können, zeigt Ihnen der SÜDKURIER in dieser Übersicht.

Tierpark Seeburgpark Kreuzlingen

Direkt hinter der Grenze bei Konstanz befindet sich der Tierpark Kreuzlingen. Von Ziegen über Esel und Kaninchen bis hin zu Schafen und Wollschweinen gibt es viel zu sehen. Der Tierpark ist Teil des Seeburgparks, in dem es unter anderem auch einen Minigolf-Platz, einen Aussichtsturm und einen Abenteuerspielplatz gibt. Er ist kostenlos zugänglich und Tierfutter kann vor Ort für einen Franken gekauft werden. Die Esel, Schafe und Ziegen dürfen nicht nur gefüttert, sondern auch gestreichelt werden. Vom Konstanzer Hafen aus ist der Tierpark sehr gut zu Fuß zu erreichen und eignet sich perfekt für einen kleinen Tagesausflug.

(Archivbild) Auch süße Walliser Schwarznasenschafe gibt es im Tierpark Kreuzlingen.
(Archivbild) Auch süße Walliser Schwarznasenschafe gibt es im Tierpark Kreuzlingen. | Bild: Ralph Ribi/SK-Archiv

Wildpark Bruderhaus in Winterthur

Eine dreiviertel Stunde mit dem Auto von Konstanz entfernt befindet sich der Wildpark Bruderhaus. Der Park ist rund um die Uhr geöffnet und kostenfrei zugänglich. 11 verschiedene Tierarten werden dort gehalten. Von Luchs und Wolf über Rothirsche und Ringelnattern bis hin zu Wildschweinen und Przewalskipferden. Des Weiteren gibt es beim Wildpark auch einen interaktiven Eiszeit-Pfad, welcher direkt bei der Bushaltestelle „Bruderhaus“ startet. Auch der Hund darf mit in den Wildpark kommen, die Vierbeiner müssen allerdings an einer kurzen Leine laufen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kamelhof Olmerswil

Kamel-Fans können in etwas über einer halben Stunde mit dem Auto den Kamelhof Olmerswil erreichen. Der Außenbereich des Hofes kann kostenfrei besucht werden, Aktionen wie Kamelreiten müssen jedoch im Voraus per E-Mail angemeldet werden. Das Kamelreiten kostet für einen Erwachsenen ab 15 Jahren 80 Schweizer Franken, bei Kindern zwischen 6 und 14 Jahren sind es 60 Franken. Da es keinen Streichelzoo oder Spielplätze auf dem Gelände gibt, wird der Besuch erst für Kinder über sechs Jahren empfohlen.

Wildpark Peter und Paul

Der Wildpark Peter und Paul bei St. Gallen ist von der Konzilstadt aus in ungefähr einer Stunde mit dem Auto zu erreichen. Der Wildpark ist kostenlos zugängig und auch ein Hund darf mit, solange er an einer kurzen Leine läuft. Zu finden sind im Park beispielsweise Murmeltiere, Dammhirsche, Luchse, Waldkatzen und Steinböcke. Ab einer Gruppe von acht Personen können über ein Online-Formular auch Führungen gebucht werden.

Wildpark Roggenhausen

Der Wildpark Roggenhausen in Aarau ist aus Konstanz in eineinhalb Stunden mit dem Auto erreicht. Im Park dürfen auch Hunde mitgebracht werden, solange sie an der Leine geführt werden. Tiere wie Pfauen, Wildschweine, Alpenmurmeltiere und Ponys sind im Wildpark Roggenhausen zu Hause. Wer nach einem Rundgang eine Stärkung braucht, kann eine der zwei Grillstellen nutzen, Essen sowie auch das Holz müssen allerdings selbst mitgebracht werden. Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet und der Eintritt ist frei. Auch mit einem Rollstuhl kann der Park besucht werden.

Tierpark Lange Erlen

Der Tierpark Lange Erlen liegt bei Basel. In den Sommermonaten können täglich, von 8 bis 18 Uhr, unter anderem Dammhirsche, Luchse, Wollschweine und Zwergziegen besucht werden. Auch dieser Park ist kostenfrei zugänglich und auch hier dürfen Hunde an einer kurzen Leine mitgenommen werden. Ponyreiten ist hier möglich, es findet in der Regel am Sonntagnachmittag von 14.45 Uhr bis 16 Uhr statt und kostet pro Kind 2,50 Franken.

Das könnte Sie auch interessieren

Zoo Basel

Der Zoo Basel ist etwas weiter von Konstanz entfernt, aber trotzdem einen Tagesausflug wert. Der Zoo bietet über 500 verschiedene Tierarten, von Amphibien und Vögeln bis zu Säugetieren, Reptilien und verschiedene Fischarten. Wer Tiere wie Schneeleoparden, Flusspferde oder Zwergotter sehen möchte, ist hier genau richtig. Der Zoo hat außerdem gerade bei den Geparden Nachwuchs bekommen. Vier Jungtiere können hier beim Spielen beobachtet werden. Von Mai bis August hat der Zoo Basel von 8 bis 18.30 Uhr geöffnet, in anderen Monaten weichen die Öffnungszeiten leicht ab.

Der Eintritt kostet 22 Schweizer Franken für Erwachsene, 16 Franken für Jugendliche (16 bis 19 Jahre) und 10 Franken für die ersten beiden Kinder (6 bis 15 Jahre), ein drittes Kind oder mehr kosten dann nur noch 5,50 Franken zusätzlich. Der Eintritt beinhaltet einen Naturschutzfranken, welcher auf Wunsch an der Kasse auch abgelehnt werden kann. Das Geld daraus wird an Naturschutzprojekte gespendet. Im Jahr kämen so laut dem Zoo Basel um die 300.000 Franken an Spenden zusammen.

Zoo Zürich

Den Zoo Zürich erreicht man von Konstanz aus in einer Stunde mit dem Auto oder in eineinhalb Stunden mit dem Zug. Der Eintritt kostet hier für Erwachsene (ab 21 Jahren) 29 Schweizer Franken im Online-Ticketshop, für Jugendliche (16 bis 20 Jahre) sind es online 24 Franken und für Kinder (6 bis 15 Jahre) 15 Franken. An der Kasse vor Ort kosten alle Tickets einen Franken mehr. Eine Familienkarte (Lebenspartner mit eigenen Kindern unter 16 Jahren) kostet 78 Franken online und 80 Franken vor Ort. Unter den Tieren finden sich beispielsweise Brillenbären, Kamele, kleine Pandas, und Koalas. Der Zoo Zürich hat 365 Tage im Jahr geöffnet, von März bis Oktober von 9 bis 18 Uhr und von November bis Februar von 9 bis 17 Uhr.

Plätti-Zoo Frauenfeld

Im Plätti-Zoo Frauenfeld können Besucher unter anderem Schneeulen, Pumas und Berberlöwen bestaunen. Der Zoo ist mit dem Auto von Konstanz aus in einer halben Stunde und mit dem Zug in ungefähr einer Stunde erreicht. Der Plätti Zoo ist das ganze Jahr über geöffnet und kann von März bis Oktober von 9 bis 18 Uhr und von November bis Februar von 9 bis 17 Uhr besucht werden. Die Eintrittspreise liegen bei 16 Schweizer Franken für Erwachsene und 8 Franken für Kinder von 4 bis 15 Jahren.

Walter Zoo in Gossau

Der Walter Zoo in Gossau ist ebenfalls in einer Stunde mit dem Auto und in eineinhalb Stunden mit dem Zug zu erreichen. Rosa Flamingos, Frettchen, Amurtiger und Zwergotter können hier unter anderem besucht werden. Der Eintritt liegt bei 27 Schweizer Franken für Erwachsene ab 16 Jahren, und bei 13 Franken für Kinder von 4 bis 15 Jahren. Geöffnet hat der Zoo täglich, von März bis Oktober von 9 bis 18 Uhr und von November bis Februar von 9 bis 17 Uhr. Jeden Sonntag gibt es hier auch die Möglichkeit im Zoo, mit Blick auf die Tiere, zu frühstücken. Der Brunch beginnt um 9 Uhr und kostet zusätzlich zum Zooticket 33 Franken für Erwachsene, 20 Franken für Kinder zwischen 10 und 15 Jahren und 10 Franken für Kinder von 4 bis 9 Jahren.

Das könnte Sie auch interessieren

Toni‘s Zoo in Rothenburg

Toni‘s Zoo liegt in Rothenburg bei Luzern und ist mit dem Auto von Konstanz aus in eineinhalb Stunden erreicht. Beispielsweise Geparde, Sumpfkrokodile, Tigerpythons, Nasenbären und Pinguine können hier besucht werden. Eine Pinguin-Fütterung gibt es unter der Woche immer um 16 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 16 Schweizer Franken und für Kinder zwischen 4 und 15 Jahren 8 Franken. Geöffnet hat der Zoo im Sommer täglich von 9 bis 18 Uhr.

Knies Kinderzoo

Der Knies Kinderzoo liegt bei Rapperswil-Jona. Der Eintritt kostet für Erwachsene 22 Schweizer Franken und für Kinder zwischen 4 und 15 Jahren 8 Franken. Am Geburtstag bekommen Kinder, unter Vorlage eines gültigen Ausweises, freien Eintritt. In den Monaten März bis Oktober hat der Zoo täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Es können unter anderem Asiatische Elefanten, Zebras, Giraffen und Flamingos besucht werden.