Die Feierlichkeiten in Rheinfelden begannen am frühen Abend mit Musik und Tanz. Vor dem Kurbrunnensaal direkt über dem Rhein begingen die Rheinfelder ihre Bundesfeier.
Feier am Rhein
Der Platz vor der Bühne war mit Bierbänken gefüllt und mit Girlanden mit der Schweizer Nationalfahne geschmückt.
Neben der Bühne waren eine Rheinfelder, eine National- und eine Aargauer Kantonsfahne zu sehen, auf der Bühne spielte eine Coverband, die sich mit einer Tänzerin abwechselte. Die Stimmung bei den Feiernden war gut und ausgelassen, einige sangen bei den Songs mit, manche tanzten sogar.
Lampionzug durch die Stadt
Nach den Reden von Stadtführerin, Davina Benkert, und dem Präsidenten des FC Rheinfelden, Dominik Tanner folgte der Lampionzug. Kinder und Eltern trugen ihre Laternen durch die historische Altstadt, die ebenfalls mit Fahnen von Stadt, Kanton und Bund geschmückt war.
Viele Leute wollen das Feuerwerk sehen
Als der Lampionzug endete, hatten sich bereits die ersten Schaulustigen Plätze am Rheinufer gesichert, um von dort das Feuerwerk über der Rheininsel zu verfolgen. Das „Inseli“ war bereits den ganzen Feiertag für die Vorbereitung des Feuerwerks gesperrt.
Auch auf der deutschen Seite hatten sich einige Zuschauer eingefunden, um das Spektakel zu verfolgen. Ebenso belebt war die Alte Rheinbrücke, hier hatten die Besucher jedoch keinen idealen Blick auf das Geschehen.
Fulminantes Feuerwerk zum Abschluss
Gegen 23.05 Uhr begann dann die Musik, die das Feuerwerk untermalte, die aus Anlagen auf dem Inseli gespielt wurde und die erste Rakete schoss in den Nachthimmel.
Dann wurde ordentlich abgefeuert, Funkenfontänen und Raketen beleuchteten den Rhein in den buntesten Farben. Die Bäume auf dem Inseli blieben bei dem Spektakel verschont, auch wenn die Bepflanzung dort sehr dicht ist.
Nach einer Viertelstunde und drei epischen Musikstücken, die aus einem Abenteuerfilm stammen könnten, war das Spektakel vorbei und die Zuschauer jubelten.
Auf der Alten Rheinbrücke und in der Stadt wurde noch bis Mitternacht einiges an Feuerwerk von Privatpersonen gezündet, doch gegen halb eins kehrte Ruhe in die Stadt ein.
Feierlichkeiten auch in Basel am 1. August
In Basel gab es am 1. August ebenfalls eine Veranstaltung mit Bierbänken, Musik und Lampionlauf, hier kehrte aber auf Grund der Feierlichkeiten am 31. Juli deutlich früher Ruhe ein. Wie die Feierlichkeiten in Basel aussahen, können Sie hier sehen: