Thema & Hintergründe

B500

Bild :

Aktuelle News zum Thema B500: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema B500.

Die Bundesstraße 500 führt über 233 Kilometer von Iffezheim an der französischen Grenze bis nach Waldshut am Hochrhein.

Im nördlichen Abschnitt bildet sie die aussichtsreiche Schwarzwaldhochstraße.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Waldshut-Tiengen Breitbandausbau kommt trotz Corona-Krise voran
Der Breitbandausbau in den Waldshuter Ortsteilenmacht auch in Zeiten der Corona-Krise Fortschritte. Derzeit ist ein Montagetrupp im Auftrag der Telecom am Ortseingang von Oberalpfen dabei, Leerrohre entlang der Kreisstraße im Bürgersteig zu verlegen. Dazu wurde auch ein Ampelbetrieb eingerichtet.
Voll im Gange sind die Breitbandausbauten am Ortseingang von Oberalpfen. Hier wurde auch ein Ampelbetrieb eingerichtet.
Hochrhein/Südschwarzwald Sturm Sabine: Alles über die aktuelle Entwicklung am Hochrhein und im Südschwarzwald
Der Sturm verursachte am Montag zahlreiche Schäden. In Bonndorf und der Region wird am Dienstag gegen 3 Uhr morgens mit einem weiteren Sturmhöhepunkt gerechnet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es zu weiteren Stromausfällen kommt. Der Überblick über die Situation.
Sturmtief Sabine sorgte im Februar für umgestürtze Bäume. Hier auf der Strecke Wehr in Richtung Rickenbach-Bergalingen, noch vor der ...
Häusern Brandbekämpfung und vieles mehr: Feuerwehr Häusern bei 22 Einsätzen in zwölf Monaten
Zu 22 Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Häusern in den vergangenen zwölf Monaten ausrücken. Zudem standen 20 Haupt- und zahlreiche Zusatz- und Sonderproben im Terminkalender. In der jüngsten Hauptversammlung standen neben dem Rückblick auch Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung.
Ehrungen bei der Feuerwehr: Rainer Moser (links) und Patrick Bühler (rechts) wurden für 30 Jahre Dienst in der Wehr geehrt, ...
Bad Säckingen Grundstücksbesitzer aufgepasst: Die Grundsteuerberechnung wird auf neue Füße gestellt
Nachdem die bisherige Praxis der Grundsteuererhebung durch die Gemeinden vom Bundesverfassungsgericht gekippt wurde, müssen die Gemeinden nun umdenken. Das verdeutlichte Bauverwaltungsleiter Peter Weiß in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses. Klar ist: Das System in seiner bisherigen Form wird durch ein neues abgelöst, was die Kommunen vor erhebliche Herausforderungen stellen dürfte. Ein Überblick:
Der Bundestag hat der Grundgesetzänderung bereits zugestimmt, laut der die Länder eigene Regelungen für die Grundsteuer entwickeln können.
Höchenschwand Höchenschwand soll bis spätestens 2022 schnelles Internet haben
Planer Hardy Gutmann hat im Gemeinderat Höchenschwand einen Sachstandsbericht zum Breitbandausbau gegeben. Die schlecht versorgten Orte werden zuerst bedient, das Einbringen der Leerrohre läuft planmäßig.
Fräsarbeiten sind zur Verlegung der Leerrohre für die Breitbandversorgung in Höchenschwand entlang der Kreisstraße in Frohnschwand nötig.
Höchenschwand Die Besucher sind sich einig: Die Landfrauen vom Höchenschwanderberg bauen die schönste Strohskulptur
Der Sieg des zehnt Strohskulpturen-Wettbewerbs in Höchenschwand geht an die Landfrauen. Den zweiten Platz in der Publikumswertung holt sich der Zapfwellenverein mit seiner Tankstelle aus Stroh. Platz drei geht an die Feuerwehr (Drehleiter). In den ersten fünf Wochen strömen mehr als 16.000 Besucher aufs Ausstellungsgelände an der B 500.
Mit ihrer Skulptur „Max und Moritz“ gewinnen die Landfrauen den zehn Strohskulpturen-Wettbewerb in Höchenschwand.
Waldshut-Tiengen Mercedes kollidiert mit Mercedes: Drei Schwerverletzte
Auf der B 500 zwischen Waldhaus und Waldshut sind am Sonntagnachmittag zwei Mercedes zusammengestoßen. Laut Polizeibericht kam die 73 Jahre alte Fahrerin des einen Autos aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn.
An den Autos, die am Sonntag auf der B500 bei Waldshut zusammenstießen, entstand Totalschaden.