28 Monate nach der letzten IBO findet die beliebte Verbrauchermesse in Friedrichshafen vom 8. bis 11. Juli wieder statt. Besucher müssen weder vollständig geimpft oder genesen, noch getestet sein.
Mit der Corona-Krise kam das Messegeschäft weltweit fast vollständig zum Erliegen. Auch Thomas Mayer, Bernd Weippert und ihre Mitarbeiter sind davon betroffen. Wie die Messebauer neue Ideen entwickelt und schließlich ein Tinyhaus gebaut haben, haben sie uns erzählt.
Die Messe Friedrichshafen muss Veranstaltungen im ersten und teilweise im zweiten Quartal 2021 coronabedingt absagen oder verschieben. Ab dem Sommer sind allerdings wieder Messen geplant.
Der Friedrichshafener Gemeinderat genehmigte am Montagabend die Zahlung von sieben Millionen Euro, um die Messe Friedrichshafen vor der Insolvenz zu bewahren. 85 Prozent des Umsatzes fielen 2020 wegen der Coronakrise weg.
Wieder muss eine Messe in Friedrichshafen abgesagt werden. Die Motorradwelt Bodensee kann im Januar 2021 wegen der sich aktuell deutlich zuspitzenden Corona-Pandemie nicht stattfinden, teilt die Messe am Dienstagmorgen in einem Pressetext mit. Die Haus Bau Energie und die Messe Adventure Southside im November wurden ebenfalls abgesagt.
Die Tochter des Architekten Josef Wund wendet sich gegen einen vorschnellen Abriss der ZF-Arena, die dieser 1968 in Friedrichshafen als Messehalle hatte bauen lassen. Die Halle ist bis heute nicht nur ein einzigartiges bautechnisches Werk, sondern war für ihren Vater bis zu seinem Lebensende von größter Bedeutung.
In den vergangenen Monaten musste zahlreiche Messen in der Bodenseeregion abgesagt werden. Jetzt richten die Verantwortlichen den Blick in den September und wünschen sich einen „Aufbruch mit Augenmaß“.
Bis 31. August wird es keine Großveranstaltungen geben. Daher wird auch die Ende Juni geplante Ham Radio in Friedrichshafen abgesagt. Die 45. Auflage der Amateurfunkmesse wird nach Angaben der Messe Friedrichshafen erst 2021 stattfinden: vom 25. bis zum 27. Juni.
Das Veranstaltungsverbot des Landes gilt derzeit bis 15. Juni. Im Juli und August stehen in Friedrichshafen das Seehasenfest und das Kulturufer auf dem Programm. Prognosen, ob die Veranstaltungen wie geplant stattfinden können, sind nach Angaben der Stadt im Moment nicht möglich.
Die Messe Friedrichshafen sagt die für Mai geplante Oldtimermesse Motorworld Classics Bodensee ab. Bei der zunächst auf unbestimmte Zeit verschobenen Luftfahrtmesse Aero steht inzwischen fest, dass sie erst im kommenden Jahr wieder stattfinden wird.
Während seines Urlaubs in Friedrichshafens Partnerstadt Imperia wird Italien zur Sperrzone erklärt. Warum Josef Büchelmeier das Land fluchtartig verlassen hat und wie es jetzt weitergeht, lesen Sie hier.
Das sich ausbreitende Coronavirus lässt den Veranstaltungskalender der Messe Friedrichshafen weiter zusammenschrumpfen: Am Mittwoch teilten die Verantwortlichen mit, dass auch die Tuning World Bodensee nicht im geplanten Zeitraum stattfinden wird.
Das Corona-Virus lässt nach derzeitigem Stand bis Mitte April Ruhe auf dem Messegelände in Friedrichshafen einkehren. Wie die Messe am Freitag ankündigte, wird nach der Aqua-Fisch und der IBO auch die Luftfahrtmesse Aero verschoben.
Die Aqua-Fisch, die am Freitag beginnen sollte, sowie die Frühjahrsmesse IBO werden vorerst abgesagt. Dies teilte Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann am Donnerstag mit.
Der Box-Profi will am Samstag den 22 Jahre jüngeren Kevin Lerena entthronen. Damit wäre er der älteste Weltmeister der Geschichte. Für seinen Traum greift er zu radikalen Maßnahmen.
In gut elfeinhalb Monaten ist schon wieder Weihnachten. Zuvor stehen im ersten Jahr des neuen Jahrzehnts in Friedrichshafen aber noch allerlei andere Klein- bis Großereignisse im Kalender. Eine Auswahl finden Sie hier.
Gedächtnis der Region: Mit der Kreisreform wurde Anfang der 70er Jahre aus den Kreisen Überlingen und Tettnang der Bodenseekreis. Erster Landrat des neu formierten Kreises war Martin Herzog. Er erinnert sich an die Anfänge.
Das Selbsthilfe-Netzwerk Bodenseekreis stellt sich an einem Stand bei der Frühjahrsmesse IBO in Halle A4 vor. Im Austausch mit anderen zum Experten in eigener Sache zu werden, das bringt Betroffene gerade bei schwer diagnostizierbaren Krankheiten weiter.