Thema & Hintergründe

ZfP Reichenau

Bild :

Der SÜDKURIER widmet dem Zentrum für Psychiatrie Reichenau eine Serie.

Welche Stationen und Disziplinen sind dort beheimatet? Was ist die Geschichte der Einrichtung und welche Krankheiten werden dort behandelt?

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Warum werden psychisch kranke Menschen in Konstanz komisch angeschaut?
Eine Frau, die an Depressionen leidet, erhielt vergangene Woche in einem SÜDKURIER-Artikel einen geänderten Namen. Nun meldete sich eine andere, gesunde Konstanzerin, die diesen Namen in Wirklichkeit trägt und berichtet, was sie seither erlebt hat.
Bild : Warum werden psychisch kranke Menschen in Konstanz komisch angeschaut?
Konstanz „Man hat das Gefühl, das passiere genau hier und jetzt“: Eine Trauma-Patientin aus Konstanz beschreibt ihre Erkrankung
Simone hat in der Vergangenheit Gewalt erfahren. Die längst hinter ihr liegenden traumatischen Erlebnisse belasten sie bis heute. Im neuen Teil der Serie über die Arbeit des Zentrums für Psychiatrie Reichenau beschreibt der SÜDKURIER die Therapie bei und den Umgang mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung.
Die Trauma-Patientin Simone beim Blick über den Konstanzer Trichter an der Seestraße. Ihr richtiger Name ist dem SÜDKURIER bekannt, aus ...
Konstanz/Reichenau Das ist das Psychiatrie-Zentrum Reichenau: Wir stellen das heutige ZfP und seine bewegte Geschichte vor
Neue SÜDKURIER-Serie: Welche Stationen und Disziplinen sind im Zentrum für Psychiatrie beheimatet? Der Beginn unserer Serie ist ein Überblick über die verschiedenen Häuser und welche Therapien dort angeboten werden. Mit der nächsten Folge stellen wir Patienten und die Stationen vor, auf denen sie behandelt werden.
Unser Drohnenbild zeigt das Gelände des ZfP Reichenau aus der Vogelperspektive.
1