Mit Spannung erwarteten Royal-Fans aus aller Welt den 6. Mai 2023 – denn dann war es so weit: Charles III. (74) trat an der Seite seiner Gemahlin Camilla (75) offiziell die Nachfolge seiner verstorbenen Mutter Queen Elizabeth II. an. Alle Infos lesen Sie hier:

6. Mai, 21 Uhr:

An dieser Stelle beenden wir unseren Ticker und bedanken uns für Ihr Interesse an diesem historischen Ereignis in London.

6. Mai, 19.19 Uhr: Fortsetzung der Krönungsfeiern für Charles III. mit Bürgerfesten und Pop-Konzert

Nach der feierlichen Krönung des britischen Königs Charles III. in der Londoner Westminster Abbey werden die Feierlichkeiten am Sonntag mit Nachbarschaftsfesten und einem großen Pop-Konzert fortgesetzt. Unter dem Motto "The Big Coronation Lunch" (Das große Krönungs-Mittagessen) wollen sich im ganzen Land Menschen versammeln und zusammen essen und feiern. Am Abend werden etwa 10.000 Zuschauer zu einem Konzert auf dem Gelände von Schloss Windsor erwartet. Dort treten unter anderem die US-Popstars Katy Perry und Lionel Richie sowie der italienische Tenor Andrea Bocelli auf.

6. Mai, 18 Uhr: Regen bei der Krönung ist keine Ausnahme

Bei der Krönung von König Charles III. trotzten Zehntausende Schaulustige dem Regen - aus historischer Erfahrung war ohnehin mit nassem Wetter zu rechnen. Es war die fünfte Krönung in Folge, bei der Regen fiel. „Typisch britisch“, nannte dies die Nachrichtenagentur PA.

Mit maximal 16 Grad Celsius blieb es in London zudem recht frisch - aber immer noch deutlich milder als bei Charles' Mutter Queen Elizabeth II. am 2. Juni 1953, als das Thermometer höchstens 11,8 Grad erreichte. Auch damals regnete es - ebenso bei König Edward VII. im August 1902, bei König George V. am 22. Juni 1911 und bei Charles' Großvater König George VI. am 12. Mai 1937.

6. Mai, 15.40 Uhr: Königspaar zeigt sich auf Balkon des Buckingham-Palasts

Nach ihrer Krönung haben sich der britische König Charles III. und Königin Camilla vom Balkon des Buckingham-Palasts der Menge gezeigt. Das Königspaar trat am Samstagnachmittag auf den Balkon des Schlosses und winkte den wartenden und jubelnden Menschen zu. Ebenfalls auf dem Balkon vertreten waren weitere Vertreter der Königsfamilie, darunter Kronzprinz William mit seiner Frau Kate und den drei Kindern des Paares.

Die königliche Familie um König Charles III. und Königin Camilla auf dem Balkon des Buckingham Palastes in London.
Die königliche Familie um König Charles III. und Königin Camilla auf dem Balkon des Buckingham Palastes in London. | Bild: Petr David Josek/AP/dpa

6. Mai, 14.40 Uhr: Kutsche mit Königspaar erreicht Buckingham-Palast 

Die Kutsche mit König Charles III. und Königin Camilla ist nach der Krönung in der Westminster Abbey am Buckingham-Palast eingetroffen. Das Paar hatte zuvor bei Regen eine gut zwei Kilometer lange Strecke zurückgelegt. Während ihrer Fahrt in der 261 Jahre alten Staatskutsche jubelten Zehntausende Royal-Fans trotz des schlechten Wetters dem frisch gekrönten Königspaar zu.

Am Buckingham-Palast wollen sich Charles und Camilla nach ihrer Ankunft gemeinsam mit dem engsten Familienkreis vom Balkon aus dem Volk zeigen. Charles' jüngerer Sohn Prinz Harry sowie sein Bruder Prinz Andrew, die an der Krönung teilnahmen, wurden dort nicht erwartet. Sie haben bereits vor Jahren ihre royalen Pflichten abgelegt.

6. Mai, 14.15 Uhr: Krönungsprozession von Charles startet Richtung Palast 

König Charles III. und Königin Camilla sind nach ihrer Kröung auf dem Rückweg zum Buckingham-Palast. Die sogenannte Krönungsprozession setzte sich nach dem Ende des Gottesdiensts in Bewegung. Das Königspaar wird dabei in der 261 Jahre alten Goldenen Staatskutsche gefahren, die nur für Krönungen genutzt wird. Dabei trug der König die deutlich leichtere Imperial State Crown.

Hoch zu Pferde folgte unter anderem Charles' Schwester Prinzessin Anne. In drei weiteren Kutschen schlossen sich Thronfolger Prinz William und seine Familie sowie Charles' jüngster Bruder Prinz Edward mit Ehefrau und Kindern und weitere Verwandte an.

6. Mai, 14.00 Uhr: Krönungszeremonie endet mit Hymne «God Save the King» 

Mit der britischen Nationalhymne «God Save the King» ist der Gottesdienst zur Krönung von König Charles III. beendet worden. Zuvor hatte der Erzbischof von Canterbury noch einen Segen gesprochen. Anschließend bewegten sich Geistliche und das Königspaar begleitet von festlicher Musik in einer Prozession Richtung Ausgang. Draußen herrschte in diesem Moment strömender Regen. Dort sollten Charles und Königin Camilla die Goldene Staatskutsche besteigen und in der Krönungsprozession zum Buckingham-Palast zurückkehren.

Nun ist er offiziell gekrönt: König Charles III.
Nun ist er offiziell gekrönt: König Charles III. | Bild: Yui Mok/PA Wire/dpa

6. Mai, 13.45 Uhr: Drei Enkel von Charles bei der Krönungsprozession

Bei der Krönungsprozession von König Charles III. sind auch drei seiner Enkel dabei. Gemeinsam mit ihren Eltern Prinz William und Prinzessin Kate werden Prinz George (9), Prinzessin Charlotte (8) und Prinz Louis (5) in einer Kutsche ihrem Großvater hinterherfahren. George, laut Thronfolge ebenfalls künftiger König, nahm als «Ehrenpage» an der Krönung in der Westminster Abbey teil.

Insgesamt sind vier Kutschen in dem pompösen Zug zurück zum Buckingham-Palast dabei. Der König und Königin Camilla werden in der 261 Jahre alten Goldenen Staatskutsche gefahren, die nur für diesen Anlass genutzt wird. Dahinter reitet Charles' Schwester Prinzessin Anne.

6. Mai, 13.20 Uhr: Camilla zur britischen Königin gekrönt 

Camilla ist zur britischen Königin gekrönt worden. Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, setzte der Frau von König Charles III. am Samstag in der Londoner Westminster Abbey die Krone von Queen Mary auf.

Nun offiziell britische Königin: Camilla trägt die Krone von Queen Mary.
Nun offiziell britische Königin: Camilla trägt die Krone von Queen Mary. | Bild: Andrew Milligan/Pool PA/AP

6. Mai, 13.15 Uhr: Prinz William leistet König Charles den Treueschwur 

Der britische Thronfolger Prinz William (40) hat seinem Vater König Charles III. bei der Krönungszeremonie den Treueschwur geleistet. «Ich, William, Prince of Wales gelobe euch meine Gefolgschaft, als euer Lehnsmann auf Leib und Leben werde ich euch Treue und Wahrhaftigkeit entgegenbringen, so wahr mir Gott helfe», sagte William, während er vor seinem 74 Jahre alten Vater kniete. Das ehrwürdig anmutende Ritual gilt als wichtiger Teil der Krönungszeremonie. Zuvor hatte der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, Charles III. die Edwardskrone aufgesetzt.

Anschließend wurde auch erstmals die gesamte Gemeinde in der Londoner Westminster Abbey und alle Zuschauer der Übertragung dazu eingeladen, dem König die Treue zu schwören. Diese Neuerung hatte im Vorfeld der Krönung für viel Spott gesorgt. In sozialen Medien machten viele Menschen ihrem Unmut darüber Luft und kündigten an, die Aufforderung zu ignorieren

6. Mai, 13.03 Uhr: Charles III. zum britischen König gekrönt 

Charles III. ist rund acht Monate nach seiner Thronbesteigung zum britischen König gekrönt worden. Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, setzte dem 74 Jahre alten Monarchen am Samstag bei einer Zeremonie in der Londoner Westminster Abbey die Edwardskrone auf den Kopf.

Die Krone sitzt: König Charles III. empfängt einen königlichen Salut von Mitgliedern des Militärs in den Gärten des Buckingham Place ...
Die Krone sitzt: König Charles III. empfängt einen königlichen Salut von Mitgliedern des Militärs in den Gärten des Buckingham Place nach seiner Krönung. | Bild: Andrew Milligan/PA Wire/dpa

6. Mai, 12.40 Uhr: Hindu liest aus der Bibel: Premierminister Sunak bei Krönung 

An der Krönung von König Charles III. hat sich auch der britische Premierminister Rishi Sunak beteiligt. Der Regierungschef las einen Vers aus der Bibel vor - als erster Hindu bei einer Krönung. Der 42-Jährige ist seit Oktober 2022 im Amt und damit der zweite Regierungschef in der Regentschaft von Charles. Zuvor war Liz Truss Premierministerin, sie trat aber nach wenigen Wochen wegen ihrer chaotischen Wirtschaftspolitik zurück.

6. Mai, 12.20 Uhr: Charles betet als erster König hörbar bei Krönung

Charles III. hat als erster Monarch bei einer Krönung vor den Gästen hörbar gebetet. Das persönliche Gebet des 74-Jährigen wurde von der Church of England zuvor als «mächtige» Ergänzung des Gottesdiensts bezeichnet. Charles betete dafür, dass er «ein Segen» für alle Kinder Gottes «jeden Glaubens und jeder Überzeugung» sein möge.

Die Worte würden das Thema des «liebenden Diensts» widerspiegeln und seien teilweise von der Hymne «I Vow To Thee, My Country» (deutsch etwa: Ich schwöre Dir, mein Land) inspiriert, hieß es von der Kirche.

6. Mai, 11.50 Uhr: Charles und Camilla erreichen Westminster Abbey 

Die Kutsche mit König Charles III. und Königin Camilla ist zur Krönungszeremonie an der Westminster Abbey eingetroffen. Das Paar legte den Weg vom Buckingham-Palast zur Westminster Abbey im Nieselregen zurück, Zehntausende säumten den Weg und jubelten.

Das Königspaar in der Kutsche.
Das Königspaar in der Kutsche. | Bild: Jordan Pettitt/PA Wire/dpa

Mit dem Einzug des Königspaars in die Westminster Abbey wird dann der feierliche Gottesdienst zur Krönung von König Charles und Camilla beginnen. Der Zug wird von Vertretern verschiedener nicht-christlicher Glaubensgemeinschaften angeführt, um die Vielfalt der Religionen in Großbritannien zum Ausdruck zu bringen.

6. Mai, 11. 40 Uhr: Prinz Harry in Westminster Abbey angekommen 

Prinz Harry ist zur Krönung seines Vaters König Charles III. in der Londoner Westminster Abbey angekommen. Der 38-Jährige erreichte die Kirche gemeinsam mit Charles' Geschwistern Prinzessin Anne und Prinz Andrew sowie ihren Kindern. Weil er seine royalen Ehrentitel nach seinem Umzug in die USA ablegte, erschien Harry nicht in Uniform, sondern im Anzug. An der Brust trug er Medaillen, die er etwa für seinen Einsatz in Afghanistan erhalten hatte.

Harry nahm nicht in der ersten Reihe Platz, wie es angesichts seines fünften Platzes in der Thronfolge eigentlich erwartet werden könnte. Stattdessen war er weiter hinten platziert, bei seinen Cousinen und Cousins. Vorne war nur Platz für den innersten Kreis, die sogenannten «working Royals», die offizielle Aufgaben für die Familie übernehmen. Harry und seine Ehefrau Meghan, die mit den Kindern Archie und Lilibet in den USA blieb, haben wiederholt scharfe Vorwürfe gegen die königliche Familie erhoben.

Prinz William und seine Frau Kate gehen mit ihren Kindern Charlotte und Louis in die Westminster Abbey.
Prinz William und seine Frau Kate gehen mit ihren Kindern Charlotte und Louis in die Westminster Abbey. | Bild: Andrew Milligan/PA Wire/dpa

6. Mai, 11.30 Uhr: Kutsche mit Charles III. und Camilla am Buckingham-Palast gestartet

Die Kutsche mit König Charles III. und Königin Camilla ist vom Buckingham-Palast zur Westminster Abbey aufgebrochen. Dazu wurde eine Kurzfassung der Nationalhymne «God Save The King» gespielt. Das Paar legt die gut zwei Kilometer lange Strecke gezogen von sechs weißen Pferden in der Diamond Jubilee State Coach zurück. Die prunvoll verzierte Kutsche wurde zu Ehren des 60. Thronjubiläums von Queen Elizabeth im Jahr 2012 gebaut und hat PA zufolge eine Heizung, Klimaanlage und federt Erschütterungen besser ab. Sowohl Charles (74) als auch Camilla (75) hatten in der Vergangenheit bereits Rückenprobleme.

Das Paar soll um 11.53 Uhr (MESZ) an der Kirche ankommen, in der es dann gekrönt wird. Die Fahrt wird von Zehntausenden jubelnden Menschen entlang der Route verfolgt.

6. Mai, 11.00 Uhr: Krönungsprozession von Charles deutlich kürzer als bei der Queen 

Die Länge der Krönungsprozession für König Charles III. beträgt nur rund ein Viertel der Strecke, die seine Mutter Queen Elizabeth II. vor 70 Jahren zurücklegte. Für die langsame Fahrt über 1,42 Meilen (2,3 Kilometern) von der Westminster Abbey zum Buckingham-Palast sind exakt 33 Minuten vorgesehen. Der «Königsprozession» genannte Hinweg folgt der gleichen Route und soll genauso lange dauern.

Wenn der Gottesdienst in der Westminster Abbey am 6. Mai um 14.00 Uhr (MESZ) endet, werden der Monarch und Königsgemahlin Camilla mit der Goldenen Staatskutsche zunächst am Parlament vorbei auf die Straße Whitehall gefahren, die durch das Regierungsviertel Westminster zum Trafalgar Square führt. Vorbei an der berühmten Statue von Admiral Nelson geht es dann nach links durch den Triumphbogen Admiralty Arch auf die Prachtstraße The Mall, die entlang dem St. James's Park zum Buckingham-Palast führt.

6. Mai, 10.20 Uhr:  Erste prominente Gäste wie Perry und Kerry bei Krönung 

Vor der Krönung von König Charles III. und Königin Camilla haben sich die ersten prominenten Gäste in der Westminster Abbey versammelt. Unter ihnen waren der US-Klimabeauftragte und frühere Außenminister John Kerry und Popsängerin Katy Perry. Perry soll am Sonntag auch beim Krönungskonzert auftreten. Auch Schauspielerin Emma Thompson und Fürst Albert von Monaco kamen schon Stunden vor Beginn der Zeremonie in die Kirche.

6. Mai, 9.00 Uhr: Westminster Abbey öffnet für Gäste der Krönung

Mehrere Stunden vor der Krönung von König Charles III. und Königin Camilla hat die Westminster Abbey ihre Pforten für die Gäste geöffnet. Die ersten Teilnehmer betraten um kurz nach 8.30 Uhr (MESZ) die Kirche im Londoner Stadtzentrum. Die wichtigsten Gäste, darunter Staatschefs und die Mitglieder der Royal Family, sollten erst gegen 11.30 Uhr eintreffen, das Königspaar dann kurz vor Beginn des Gottesdiensts um 12.00 Uhr.

Insgesamt werden mehr als 2300 Gäste aus 203 Ländern erwartet. Für Deutschland nimmt Bundespräsident Frank-Walte Steinmeier teil.

6.Mai, 8.40 Uhr: Auch Gegner der Monarchie versammeln sich vor Krönung in London 

Nicht alle Menschen, die zur Krönung ins Londoner Stadtzentrum strömen, sind auch Fans von König Charles III. und den Royals. Am Trafalgar Square, wo die königliche Prozession vorbeiführen wird, versammelten sich am Samstagmorgen auch Gegner der Monarchie. Der 28-jährige Hugo sagte der Deutschen Presse-Agentur, der Staat solle nicht Hunderte Millionen Pfund für die Zeremonie ausgeben, während Menschen im Land hungern und frieren. Hugo räumte ein, er sei nervös angesichts der zahlreichen Royals-Fans. Auch einige Freunde und Kollegen würden seine Haltung kritisieren.

Am frühen Morgen hatten sich knapp drei Dutzend Demonstranten versammelt. Die Bewegung Republic hatte zu einem Großprotest aufgerufen und bis zu 2000 Menschen angekündigt. Sie wollen mit gelben Fahnen mit der Aufschrift «Not my king» (Nicht mein König) für Aufsehen sorgen. Auf einem großen Banner forderten sie: «Abolish the Monarchy» (Schafft die Monarchie ab). Zunächst aber waren die Anhänger der Royals deutlich in der Überzahl. Viele trugen Hüte und Brillen in den britischen Landesfarben.

6. Mai, 8.00 Uhr: Prinzen Harry und Andrew bei Krönung - aber nicht im Palast 

Zwei enge Familienmitglieder von König Charles III. spielen bei der Krönung keine Rolle. Sowohl sein jüngerer Sohn Prinz Harry als auch sein Bruder Prinz Andrew sind zwar bei der Zeremonie in der Westminster Abbey dabei. Anschließend fehlen sie aber sowohl bei der feierlichen Krönungsprozession zurück zum Buckingham-Palast als auch beim traditionellen Auftritt der Royal Family auf dem Balkon des Londoner Schlosses. Beide Männer sind keine «working Royals» mehr, vertreten die Monarchie also nicht bei offiziellen Anlässen.

6. Mai, 7.11 Uhr: Zahlreiche Royal-Fans strömen ins Londoner Stadtzentrum

Bereits Stunden vor Beginn der Königsprozession von König Charles III. und Königin Camilla sind zahlreiche Schaulustige am frühen Samstagmorgen ins Zentrum von London geströmt. Hunderte Royal-Fans hatten die Nacht entlang der Prachtstraße The Mall campiert, um gute Plätze zu ergattern. Sie wird Charles und Camilla am Vormittag vom Buckingham-Palast zur Westminster Abbey führen. Einige Hartgesottene harrten dort bereits seit Tagen aus. Viele trugen Hüte, Brillen und Kleidung in den Farben der britischen Flagge.

Bei der Prozession, die um 11.20 Uhr (MESZ) am Buckingham-Palast starten soll, wird das Königspaar in der modernen «Diamond Jubilee State Coach» kutschiert. Sie soll um 11.53 Uhr (MESZ) an der Kirche ankommen, in der Charles und Camilla dann gekrönt werden.

5. Mai, 20.09 Uhr: Letzte Vorbereitungen für die feierliche Krönung von Charles III.

Für die feierliche Krönung des britischen Königs Charles III. sind am Freitag letzte Vorbereitungen getroffen worden. In London fanden die letzten Proben für die Prozessionen am Krönungstag und die minutiös geplante Krönungszeremonie selbst statt. „Das wird ein historischer Moment und ein außergewöhnliches Spektakel“, sagte die 81-jährige Margaret Tinsley in der Nähe des Buckingham-Palasts, wo einige Royals-Fans in Erwartung des Ereignisses schon seit Tagen campieren.

5. Mai, 16.10 Uhr: Das Leben von König Charles III. in Bildern

Sieben Jahrzehnte lang war er der ewige Thronfolger, jetzt folgt mit der Krönung ein Höhepunkt im Leben von Charles. Sein Leben in Bildern.

5. Mai, 14.30 Uhr: Das müssen Sie zur Krönung von König Charles III. morgen wissen

Die Krönung von König Charles III. rückt immer näher. Morgen findet die offizielle Zeremonie in London statt. Wir verraten Ihnen, was es mit der Operation Goldener Reichsapfel auf sich hat, welche Gäste nach London kommen – und wer fehlt.

5. Mai, 11 Uhr: Britischer Chefrabbiner trotz Sabbats bei Krönung von Charles III. dabei

Das britische Königshaus ermöglicht mit Sondervorkehrungen die Teilnahme des obersten Rabbiners des Landes an der Krönung von Charles III., die am Sabbat-Tag stattfindet. So dürfen Chefrabbiner Ephraim Mirvis und seine Frau die Nacht zum Samstag im St. James's Palace in London verbringen. Das ermöglicht es ihnen, am Morgen zu Fuß zur Westminster Abbey zu gehen, wo die Krönungszeremonie stattfindet. Juden ist die Nutzung motorisierter Transportmittel am Sabbat verboten.

4. Mai, 10.50 Uhr: Polizei erwägt bei Krönung Einsatz von Gesichtserkennungstechnik

Vor einem ihrer größten Einsätze bei der Krönung von König Charles III. prüft die Londoner Polizei den Einsatz einer umstrittenen Live-Gesichtserkennungstechnik. „Wir ziehen das sehr stark in Erwägung“, sagte der bei der Metropolitan Police für Großevents zuständige Kommissar, Ade Adelekan, kurz vor dem Großereignis bei einem Briefing in London. Man wolle bis zuletzt abwägen, ob der Einsatz verhältnismäßig sei.

4. Mai, 8 Uhr: Prinz Andrew auf Balkon wäre laut Charles-Biografin „furchtbarer Schock“

Die Charles-Biografin Catherine Mayer will einen Auftritt des in Verruf geratenen Prinzen Andrew (63) auf dem Balkon des Buckingham-Palasts nach der Krönung nicht ausschließen. Sollte Andrew tatsächlich dabei sein, wäre das ein „furchtbarer Schock“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Ähnlich wie bei anderen großen Anlässen wird sich die Royal Family nach der Krönung von König Charles III. am Samstag auf dem Balkon des Schlosses zeigen.

Erwartet wird, dass Andrew nicht bei dem öffentlichen Auftritt dabei sein wird. Er musste seine royalen Aufgaben wegen seiner Verwicklung in den Missbrauchsskandal um den inzwischen toten US-Multimillionär Jeffrey Epstein zwangsweise niederlegen. Es wird außerdem damit gerechnet, dass der jüngere Sohn von Charles, Prinz Harry, ebenfalls nicht auf dem Balkon auftreten wird. Er und Andrew sind aus dem engeren Kreis der Royals ausgeschieden.

3. Mai 2023: James Bond soll König Charles retten – Neuer 007-Roman zur Krönung

Die Krönung des britischen Königs Charles III. am Samstag beschert dem fiktiven Geheimagenten James Bond einen neuen Auftrag. Anlässlich der bevorstehenden Zeremonie erscheint am Donnerstag (4. Mai) ein neuer 007-Roman des britischen Autors Charlie Higson, in dem der Monarch im Mittelpunkt der Handlung steht. In „On His Majesty‘s Secret Service“ („Im Geheimdienst Seiner Majestät“) soll James Bond ein Attentat auf Charles verhindern.

2. Mai 2023: Erste Royal-Fans campen in London entlang der Krönungsroute

Vier Tage vor der Krönung von König Charles III. und seiner Frau Camilla haben erste Royal-Fans bereits ihr Lager entlang der Prozessionsroute aufgeschlagen. „Ich warte darauf, mit meinen eigenen Augen zu sehen, wie sie beide Kronen tragen, das wird für mich der wichtigste Moment der Krönung sein“, sagte einer der Campenden, John Loughrey, am Dienstag dem Sender Sky News.

Zwei Fans der Royals, John Loughrey (l) und Sky London, sitzen an einer Absperrung in der Nähe des Buckingham Palace, wo sie die Krönung ...
Zwei Fans der Royals, John Loughrey (l) und Sky London, sitzen an einer Absperrung in der Nähe des Buckingham Palace, wo sie die Krönung des britischen Königs Charles III. miterleben wollen. | Bild: Kin Cheung/AP/dpa

1. Mai 2023: Krönung von Charles III. bezieht erstmals andere Religionen ein

Andere Religionen und Sprachen sollen bei der Krönung von Charles III. erstmals eine besondere Rolle spielen – und so die Vielfalt des Königreichs widergespiegelt werden. Das gab das Büro des Erzbischofs von Canterbury, Justin Welby, bekannt, der die Zeremonie am 6. Mai in der Westminster Abbey leiten wird. Vertreter des muslimischen, jüdischen, hinduistischen und buddhistischen Glaubens sowie der Sikh sollen das Programm aktiv mitgestalten. Zudem werden Texte auf Walisisch und Gälisch zu hören sein.

30. April 2023: Krönung live im TV und Stream – Übertragung und Sendezeit

Wer aus Deutschland die Zeremonie mitverfolgen möchte, kann sich das feierliche Ereignis bei gleich drei TV-Sendern anschauen. Das Erste (ab 9.30 Uhr), Sat1 (ab 9.30 Uhr) und RTL (ab 9 Uhr) übertragen die Zeremonie jeweils Live aus London und moderieren die Krönung gemeinsam mit Experten. Wer keinen Fernseher zuhause hat, kann das Event über den kostenlosen Onlineanbieter Joyn streamen.

29. April 2023: Zur Krönung von Charles III. reisen Gäste vom Bodensee an

Bei der Krönungsfeier am 6. Mai darf die Verwandtschaft aus Deutschland nicht fehlen. Aus Salem reist Bernhard Markgraf von Baden nach London. Worauf er sich freut und was er über König Charles III. denkt, lesen Sie hier.

28. April 2023: Gäste, Kosten und mehr – alle Hintergrundinfos zur Krönung

Die Krönung von Prinz Charles rückt immer näher. Wir verraten Ihnen, was es mit der Operation Goldener Reichsapfel auf sich hat, welche Gäste nach London kommen – und wer fehlt. Hier finden Sie alle Hintergrundinfos zum großen Krönungstag am 6. Mai.

25. April 2023: Das ist der Zeitplan für die Krönung am Samstag

Wie aus einer Übersicht der Nachrichtenagentur PA hervorgeht, betreten Charles und Königsgemahlin Camilla die Londoner Westminster Abbey um 11 Uhr (Ortszeit, 12 Uhr MESZ), nachdem sie zuvor den Weg vom Buckingham-Palast in einer Staatskutsche zurückgelegt haben.

Der Gottesdienst mit etwa 2000 Teilnehmern dauert insgesamt zwei Stunden und damit etwas länger als bisher gedacht.

König Charles III. wird genau am Mittag gekrönt. Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, werde ihm um 12 Uhr (Ortszeit, 13 Uhr MESZ) die Edwardskrone aufs Haupt setzen, meldete PA. Daraufhin ertönen Trompeten, und landesweit werden Salutschüsse abgefeuert.

Um 13 Uhr (Ortszeit, 14 Uhr MESZ) beginnt dann die prunkvolle Prozession zurück zum Buckingham-Palast, den das Krönungspaar in der goldenen Staatskutsche nach exakt 33 Minuten erreichen soll.

Im Garten des Stadtschlosses nehmen der König und die Queen ein royales Salut entgegen, bevor sie sich gemeinsam mit der engsten Familie gegen 14.15 Uhr (Ortszeit, 15.15 Uhr MESZ) auf dem Balkon dem Volk zeigen. Die öffentlichen Feierlichkeiten am Samstag enden mit einem Überflug einer Kunstfliegerstaffel.