Skifahren gehört für viele Menschen zum Winter einfach dazu. Gerade in Deutschland zählen Wintersportarten wie Biathlon und Skispringen zu den beliebtesten Sportarten überhaupt. Wer selbst auf die Piste möchte, hat weltweit die Auswahl zwischen riesigen Skigebieten mit teils hunderten Kilometern an Abfahrten. In diesem Artikel stellen wir einige der längsten Skigebiete der Welt vor und zeigen außerdem, wo sich auch in Deutschland lange Abfahrten finden lassen.
Das ist das längste Skigebiet der Welt nach Gesamtlänge
Mit rund 1200 Pistenkilometern gilt Dolomiti Superski als das wohl größte Skigebiet der Welt, wenn man die Gesamtlänge aller Abfahrten betrachtet. Laut Angaben der offiziellen Webseite erstreckt sich das Gebiet über zwölf Skiregionen in den italienischen Dolomiten.
Rund 450 Liftanlagen verbinden dabei die zahlreichen Abfahrten, auch wenn nicht alle Bereiche vollständig zusammenhängen. Wintersportler können laut offizieller Webseite mit nur einem Skipass auf das gesamte Skigebiet der Region zugreifen und damit eines der weitläufigsten Wintersportareale weltweit befahren.
Das längste zusammenhängende Skigebiet weltweit
Wenn es darum geht, welches Skigebiet die längste zusammenhängende Pistenfläche bietet, geht der Titel an Les 3 Vallées in Frankreich. Denn laut Angaben des Skigebiets sind dort rund 600 Kilometer präparierte Abfahrten miteinander verbunden. Insgesamt verknüpfen 156 Liftanlagen mehrere Skiorte, darunter Courchevel, Méribel und Val Thorens. Das Pistenangebot reicht dabei von einfachen Strecken für Anfänger bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten für erfahrene Skifahrer, in Höhenlagen zwischen 1100 und 3230 Metern.
Weitere große Skigebiete weltweit
Neben den beiden Spitzenreitern gibt es aber noch viele weitere Skigebiete, die durch ihre langen Pisten herausstechen. Dazu zählen unter anderem:
-
Skigebiet Portes du Soleil
Das Skigebiet Portes du Soleil erstreckt sich über Frankreich und die Schweiz und gehört zu den längsten der Welt. Denn laut Angaben des Skigebiets stehen rund 600 Kilometer präparierte Pisten sowie 208 Liftanlagen zur Verfügung. Insgesamt umfasst die Region zwölf Orte, darunter Avoriaz, Morzine und Champéry. Die Pisten decken dabei zwar alle Schwierigkeitsstufen ab, sind jedoch nicht vollständig miteinander verbunden.
-
Skigebiet Paradiski
Ein weiteres großes Skigebiet ist Paradiski, das ebenfalls in Frankreich zu finden ist. Laut Angaben des Skigebiets umfasst die Region rund 425 Kilometer präparierte Pisten. Über die Vanoise-Express-Seilbahn sind die drei Hauptorte Les Arcs, Peisey-Vallandry und La Plagne miteinander verbunden. Die Pisten verteilen sich auf verschiedene Schwierigkeitsstufen und liegen überwiegend in Höhenlagen über 2000 Metern.
-
Skigebiet Verbier 4 Vallées
Das größte Skigebiet der Schweiz befindet sich im Kanton Wallis und trägt den Namen Verbier 4 Vallées. Laut Webseite des Skigebiets stehen dort rund 410 Kilometer präparierte Pisten zur Verfügung. Damit gehört die Region auch weltweit zu den längsten Skigebieten. Verbier, Savoleyres-La Tzoumaz und Bruson zählen dabei zu den wichtigsten Teilgebieten. Eine der bekanntesten Abfahrten ist die Piste des Attelas, die auf 2700 Metern Höhe beginnt.
Das längste Skigebiet in Deutschland
Auch in Deutschland gibt es Skigebiete mit beachtlicher Länge, auch wenn sie im internationalen Vergleich nicht an die größten Anlagen der Welt heranreichen. Das längste Skigebiet Deutschlands ist laut SnowTrex das Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal. Es erstreckt sich über deutsches und österreichisches Gebiet. Nach Angaben der offiziellen Webseite verteilen sich dort rund 130 Pistenkilometer und 48 Liftanlagen auf sieben Teilgebiete.
Danach folgen laut SnowTrex der Liftverbund Feldberg mit 63 Pistenkilometern, das Skigebiet Garmisch-Classic inklusive Zugspitze mit 60 Kilometern sowie die Region Berchtesgaden, die ebenfalls auf 60 Kilometer kommt.
Übrigens: Mehr über Rekorde erfahren Sie in unseren Artikeln zu den reichsten Menschen der Welt, den größten Armeen der Welt und den größten Städten Deutschlands.