Bad Dürrheim Demnächst geht es in der Innenstadt wieder hoch her. Der Musiksommer steht bevor, kombiniert mit dem nächsten Lichterfest. Dieses findet alle zwei Jahre statt. Da darf man gespannt sein, was alles geboten sein wird: Noch mehr Musik, noch mehr Lichter und noch mehr Stimmung sollen es laut der Kur- und Bäder GmbH (Kubä) werden. Das Lichterfest findet dieses Jahr zum ersten Mal an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt – eine Premiere.

Wie sonst auch bei der bisherigen Sommersin(n)fonie eröffnet traditionell das Blasorchester Bad Dürrheim den musikalischen Reigen. Das Orchester spielt am Mittwoch, 9. Juli, auf dem Rathausplatz. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • Donnerstag, 10. Juli: Es geht Schlag auf Schlag weiter. Das „Pre-Opening“ des Lichterfestes, wie es die Kubä nennt, übernehmen am Donnerstag, 10. Juli, Papi‘s Pumpels. Die Schlagerband vom Bodensee kam jedes Mal in der Kurstadt super an und hat sich seit ihrem ersten Auftritt im Sommer 2023 zum Stammgast in Bad Dürrheim gemausert. Die Musiker werden den Rathausplatz rocken. Der Auftritt der Band beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 20 Euro (ermäßigt 18 Euro), an der Abendkasse 23 Euro (ermäßigt 21 Euro). Es besteht die Möglichkeit, sich ein Kombiticket aus Eintrittskarte für Papi‘s Pumpels und Lichterfestbändchen zu sichern für 25 beziehungsweise 23 Euro. Das Lichterfestbändchen kostet einzeln 7 Euro. Der Eintritt zum Lichterfest ist zwar frei, aber mit dem Bändchen gibt es beim Lichterfest dann Rabatt auf Getränke und ausgewählte Speisen.
  • Das Lichterfest: Vom Rathausplatz bis hoch zum Gasthaus Krone werden zahlreiche Getränke- und Essensstände stehen. Auch das Programm an den beiden Tagen verspreche Abwechslung und Höhepunkte für Jung und Alt, so die Kubä. Und dafür wird einiges an Unterhaltung aufgefahren. Insgesamt werden an beiden Tagen zwölf verschiedene Künstler und Bands auf drei verschiedenen Bühnen (Rathausplatz, Volksbank, Krone) das Lichterfest mit ihren musikalischen Auftritten bereichern.
  • Freitag, 11. Juli: Das Programm beginnt um 17.30 Uhr auf dem Rathausplatz mit der Absperr-Band, gefolgt von drei Stunden Brasstastisch ab 20 Uhr. Locker vom Hocker und Baarblech spielen um 18 Uhr sowie um 20.30 Uhr auf der Bühne bei der Volksbank. Bei der Krone geht es um 17 Uhr mit Karaboom los, ab 20 Uhr sorgen dort die Millibach Musikanten drei Stunden lang für Stimmung.
  • Samstag, 12. Juli: Am Samstag geht es auf dem Rathausplatz um 17 Uhr mit der Band Slamjam Hiprock los, ab 20 Uhr spielt James Torto. Bei der Volksbank spielt um 18 Uhr Matthias Rapp und ab 20.30 Uhr die Eurokrainer. Auf der Bühne bei der Krone rocken Smash ab 17 Uhr und Crazy Room ab 20 Uhr die Stimmung.

Der Eintritt zum Lichterfest ist wie gesagt frei. Freitags geht es um 17 Uhr los, samstags um 16 Uhr. Um 24 Uhr endet jeweils der Abend.

Damit endet jedoch der Unterhaltungssommer bei Weitem noch nicht, denn mit dem ersten Comedy-Festival am Salinensee vom 8. bis 10. August findet eine weitere Premiere statt. Es handele sich um Open-Air-Veranstaltungen, die es laut Kubä so in der Region noch nie gegeben habe – humorvolle Höhepunkte unter freiem Himmel und in malerischer Kulisse.

  • Freitag, 8. August: Beim Comedyfestival geht es los am 8. August mit Roberto Capitoni‘s Comedy-Club – inklusive dreier Gastcomedians: Roberto Capitoni moderiert. Auftreten werden Boris Stijelja, Helmut Senftenschneider und Jonannes Scherer. Einlass ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 25 Euro (ermäßigt 23 Euro), an der Abendkasse 27/25 Euro.
  • Samstag, 9. August: Dave Davis, der zweifache Gewinner des Prix-Pantheon und Träger des Deutschen Comedypreises, wird mit seiner Solo-Show „Life is Live!“ und viel Humor die Zuschauer auf eine wilde und kurzweilige Reise in die faszinierende Welt des Projekts „Leben“ mitnehmen. Es könnte sein, dass man glücklicher geht, als man hingegangen ist. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Die Tickets kosten im Vorverkauf 23 Euro, an der Abendkasse 25 Euro.
  • Sonntag, 10. August: Comedy-Slam – Kabarett, Stand-up und Musik – moderiert von Elias Raatz. Den Poetry-Slam-Fans der Region ist dieser Name natürlich ein Begriff. Auftreten werden der Kabarettist Philipp Scharrenberg, der Comedian Serkan Ates-Stein, Bätz (Musikcomedy) und die Kabarettistin Christl Sittenauer. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 18 Euro (ermäßigt 16 Euro), an der Abendkasse 20 (18) Euro. Einlass ist ab 19 Uhr, das Programm beginnt um 20 Uhr.
  • 12. bis 16. August: Einen ganz besonderen Genuss verspricht wieder das Sommertheater des Regionentheaters aus dem schwarzen Wald. Mit vermutlich galoppierendem Vergnügen – so kennt man jedenfalls seit vielen Jahren die Inszenierungen und Stücke von Andreas Jendrusch – erwartet die Zuschauer wieder Zuschau- und Hörgenuss vom Feinsten. Das beliebte Sommertheater präsentiert dieses Jahr am Salinensee „Wickie und die starken Männer“ und „Die 3 Muske(l)tiere“ – ein Programm für die ganze Familie.
  • Vergnügen zwischendurch: Jede Menge Spaß und Unterhaltung bieten auch die Feierabend-Treffen im Kurpark. Diese finden dieses Mal bis in den September hinein statt, jeweils am ersten und am vierten Donnerstag eines Monats. Die nächsten Termine sind der 24. Juli, der 7. August, der 28. August, der 4. September und zum Schluss der 25. September. Die Abende beginnen um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Da haben auch die Kinder ihren Spaß. Sie können sich im Grünen austoben, während die Großen ganz entspannt die Stimmung genießen.
  • Da kommt noch mehr: Der 25. Riderman findet vom 5. bis 9. September statt, der Biohacking-Congress vom 12. bis 14. September. Am 12. Oktober kommt der Naturpark-Markt nach Bad Dürrheim, zudem ist verkaufsoffener Sonntag mit Kinderprogramm in der Innenstadt. Das Jahresende im Veranstaltungsreigen der Stadt läutet dann traditionell der große Christkindlemarkt am ersten Adventswochenende am 29. und 30. November ein.
  • Beteiligungen: Etabliert hat sich bei den Veranstaltungen während der Sommermonate die Bewirtung durch die ansässigen Vereine, die davon profitieren. Bewirtet wird durch die Narrenzunft Bad Dürrheim, Förderverein der Grund- und Werkrealschule, Blasorchester Bad Dürrheim, Musikverein Hochemmingen, Stierberg-Hexen Sunthausen und durch den Turnerbund Bad Dürrheim.