Der Frühling kommt mit schnellen Schritten und die Osterzeit naht! Höchste Zeit die Frühlingsstimmung in die eigenen vier Wänden zu holen. Dies gelingt am besten mit den neuen frisch-fröhlichen Deko-Ideen, die dieses Jahr (2025) im Trend sind. Mit diesen zehn einfachen Deko-Tipps zum selbst machen, zeigen wir Ihnen, wie sie für ausreichend Oster-Atmosphäre bei sich zu Hause sorgen können!

Was sind die Oster-Trends 2025?

Auch in diesem Jahr bestimmen wieder Naturmaterialien und Pastelltöne das Bild. Der Trend zu schlichtem und frischem Wohnungs-Schmuck setzt sich fort und kommt auch gerne mal geupcycled daher. Ob aus alten Eierkartons, Klopapierrollen, altem Porzellan und noch vielem mehr. Alle lassen sich in nur einfachen Schritten zu richtigen Hinguckern verwandeln, die den Osterzauber in ihr Zuhause bringen. Wir zeigen Ihnen zehn angesagte Deko-Ideen, von denen Sie sich inspirieren lassen oder die Sie auch ganz einfach nachmachen können!

Das könnte Sie auch interessieren

Der Klassiker in neuer Form: Ostereier mit Blumenschmuck

Was wäre ein Osterfest ohne hübsch geschmückte Ostereier? Dieses Jahr ist die Farbe jedoch nicht nur auf den Eiern, sondern wird in Form von bunten Blumen dazu kombiniert. Warum nicht auch mal ein kleines Blumenkränzchen auf ein Ei-Gesicht setzen? Verwenden Sie dafür hartgekochte Eier, machen sich diese auch wunderbar beim Osterfrühstück auf den Tellern. Den Ideen keine Grenzen gesetzt sind auch beim Verwenden der Eierschalen als Vase – dafür die Schale einfach am oberen Ende etwas aufschneiden (oder brechen) und Frühblüher einsetzen (oder in zugeschnittener Steckmasse arrangieren) und die kleinen Vasen entweder in Sand oder in Eierbecher setzen. Fertig!

Zarte Blüten aus Eierkartons

Gerade in der Osterzeit bleiben viele Eierkartons übrig, doch auch diese lassen sich noch wunderbar verwerten. Sie lassen sich in frühlingshafte Blüten verwandeln, die sich toll an abgeschnittenen Zweigen aus dem Garten oder von einem Frühlingsspaziergang machen. Die abgeschnittenen Ecken am offenen Ende in runde Blütenblätter schneiden, zusammen mit einer Perle auf einen Faden ziehen und die Zweige schmücken.

Makramee-Osterformen

2024 besonders im Trend ist die sogenannte Makramee-Technik, womit sich schöne österliche Kreationen anfertigen lassen. Für diese aus dem Orient stammende Knüpftechnik nutzt man am besten Makramee-Garn. Wer so etwas nicht zur Hand hat, kann auch handelsübliche, dicke Wolle verwenden. Eine einfache Anleitung, wie sich solche Makramee-Ostereier knoten lassen, findet sich auf YouTube.

Kleine Küken aus Klopapierrollen

Diese verspielten Küken eignen sich wunderbar als Bastelprojekt mit Kindern in der Osterzeit. Schnappen Sie sich dafür eine Klopapierrolle, die Sie halbieren und an einem Ende zusammen mit einer Feder und einem ausgeschnittenen Hahnenkamm zusammenkleben. Dann noch einen Schnabel und Augen dran und schon haben Sie eine süße Dekoration für Fensterbänke oder Tische.

Hängender Osterkranz

Warum nur zur Adventszeit einen Kranz mit Kerzen schmücken? Gerade als Weidengeflecht mit den selbst gestalteten Ostereiern behängt und von der Decke baumelnd macht sich ein solcher Kerzenkranz auch wunderbar als Frühlingsbringer. Oder Sie verwenden den Kranz ohne Kerzen, aber mit bunten Eiern als Türkranz. Achten Sie aber hierbei darauf, die Eier mit wasserfesten Farben wie zum Beispiel Acrylfarben zu bemalen. So stimmt einen schon der Empfang im Zuhause österlich-frühlingshaft.

Kerzen mit Serviettentechnik

Die Serviettentechnik ist seit Jahren eine beliebte Technik, um aus unscheinbaren Gegenständen richtige Hingucker zu machen – und sie ist dazu auch ganz simpel! Mithilfe einer schönen Serviette, deren erste Schicht abgetrennt und anschließend unter Backpapier auf eine weiße Kerze gebügelt wird, lässt sich die bunte Jahreszeit einläuten. Beim Bügeln aber unbedingt darauf achten, das Bügeleisen auf niedrigster Stufe einzustellen, sonst deformiert sich die Kerze zu stark.

Bemalte Porzellan-Vasen

Nicht nur Eierschalen lassen sich zu Vasen umfunktionieren: Auch alte Prozellangefäße, die sich lange genug im Schrank versteckt haben, kommen so noch einmal zu neuem Glanz. Mit Porzellanmarkern oder geeigneten Eddingstiften können Sie noch so schlichte Gefäße verzieren und mit Frühlingsblumen bestücken. Finden Sie den Porzellanmaler in sich.

Bemalte Kreidefenster

Mit bunt bemalten Fenstern können Sie die Frühlingsstimmung auch nach außen hin sichtbar machen. Kreidestifte eignen sich besonders gut, um die Fenster sorglos bemalen und einfach wieder abwischen zu können. Viele Vorlagen hierzu finden sich im Internet. Für Könner zum Abmalen, für die, die sich das nicht zutrauen, zum Abpausen.

Bemalte Osterkekse

Diese Osterkekse sind nicht nur lecker, sondern auch eine schöne Dekoration. Fast zu schön zum Essen! Mit Zuckerguss verziert sind hier den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Zugegeben ist das etwas aus der Weihnachtszeit gestohlen, aber nichtsdestotrotz wunderschön.

Bepflanzte Ostereier

Ähnlich zu unserem ersten Tipp mit den Eier-Vasen lassen sich mit dem gleichen Prinzip auch frische Kräuter für das Osterfrühstück in die Schalen pflanzen. So schmeckt ein Butterbrot mit Kresse doch gleich noch viel besser!

Viel Spaß beim Nachbasteln!

Das könnte Sie auch interessieren