Man muss sie nicht mögen, die Zeitgenossen, die gegen die Corona-Vorschriften auf die Straße gehen und mit voller Absicht ohne Maske und Mindestabstand aufmarschieren. Wer so handelt, spielt mit der Gesundheit seiner Mitmenschen und riskiert ein erneutes Herunterfahren der Wirtschaft.
Trotzdem hat die Berliner Polizei eine fragwürdige Entscheidung getroffen. Das Demonstrationsrecht ist aus guten Gründen ein hohes Gut. Es gilt für alle – auch für jene, die unbequeme oder gar abwegige Ansichten haben. Wer es antastet, braucht bessere Argumente als die Behörden in der Bundeshauptstadt. Vieles an ihrer Entscheidung bleibt ungereimt.

Wenn Demonstrationen dieser Art wirklich Virenschleudern sind: Warum kam es dann vor knapp vier Wochen in Berlin nicht zu einer Masseninfektion? Und warum nicht bei den Anti-Rassismus-Kundgebungen Anfang Juni, wo die Corona-Regeln ebenfalls dreist missachtet wurden? Die Fraktion der Leugner und Querdenker wird sich bestätigt fühlen.