Sicher, Urlaub am Strand von Italien oder in den Bergen der Schweiz – das hat was. Und weil die Bundesregierung die Reisewarnung für 31 Länder aufheben will, könnte das bald auch wieder möglich sein. Muss es aber nicht – denn im eigenen Land zu bleiben, statt sich vom Fernweh hinreißen zu lassen, hat Vorteile.
Urlaubsreisen bergen Ansteckungsgefahr
Baden an der Algarve? Kultur erkunden in Dubrovniks Altstadt? Klingt herrlich – aber das denken sich eben eine ganze Menge Leute. Es gibt nun einmal Tourismus-Hotspots, die die Menschenmassen anziehen – und diese begünstigen die Verbreitung des Corona-Virus. Sicher, es können Maßnahmen erarbeitet und auf Abstandsregeln gepocht werden. Aber hält sich daran auch jeder? Im Urlaub will man ja bekanntermaßen entspannen und sich gehenlassen. Manch einer wird da auf Regeln nicht allzu viel Lust haben. Und an überlaufenen Orten lässt es sich auch gar nicht so einfach Abstand halten. Hinzu kommt, dass womöglich Menschen aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen – und unterschiedlich strengen – Sicherheitsmaßnahmen an einem Urlaubsort aufeinander treffen. Auch das begünstigt Ansteckungen.
Urlaubsreisen sind schlecht fürs Klima
Dass unsere Umwelt sich dank der Corona-Krise zumindest ein wenig erholen konnte, ist bekannt. Fabriken stehen still oder haben ihre Produktionen zurückgefahren, die Menschen arbeiten im Homeoffice und müssen nicht mehr stundenlang zur Arbeit fahren, Flüge fallen aus. Satellitenkarten zeigten bereits, dass die Luft, etwa in China, aber auch in Deutschland, besser wird, die Luftverschmutzung abgenommen hat. Das wird sich in Zukunft natürlich wieder ändern – aber wir können es zumindest hinauszögern, indem wir nicht sofort wieder in den nächsten Flieger steigen und in den Urlaub aufbrechen. Oder uns im Auto stundenlang über die Straßen quälen.
Deutschland ist auch schön
Nicht nur in Italien oder Spanien können wir unseren Urlaub genießen. Auch Deutschland verfügt über schöne Ausflugsziele und ermöglicht Sightseeing oder Badeausflüge. Und unser Heimatland ist vielseitig: Berge, Flachland, Wälder, Seen, Städte und Meer – all das lässt sich in Deutschland finden. Und garantiert gibt es selbst für geübte Heimaturlauber noch Neues zu entdecken.
Stressfreier(er) Urlaub ist möglich
Ja, Urlaub bedeutet Entspannung. Aber bevor diese beginnen kann, muss erst das Urlaubsziel erreicht werden – und dafür müssen wir uns am Flughafen durch den Check-in quälen, einen Flug ertragen oder elendig lange Autofahren hinnehmen. Wer sich stattdessen für eine Radtour, eine Wanderung oder einen Sprung in den See direkt vor der Haustür entscheidet, der muss sich diesem Stress nicht aussetzen. Und kann mit der Entspannung gleich beginnen.
Die Tourismusbranche in Deutschland braucht Unterstützung
Die Tourismusbranche ist durch die Corona-Krise stark angeschlagen. Hotels und Ferienwohnungen standen durch die virusbedingten Schließungen wochenlang leer, die Einnahmen blieben aus – sicherlich nicht nur in Deutschland, aber auch hier. Wer nach dieser schweren Zeit im eigenen Land Urlaub macht, hilft Hoteliers und Familien vor Ort und ermöglicht es ihnen, ihre Unternehmen auch nach der Corona-Krise weiterzuführen.