Jubel auf der einen, Schockstarre auf der anderen Seite – nach der Europawahl könnte das Stimmungsbild bei den Parteien unterschiedlicher kaum sein. Während die AfD sich trotz aller Skandale um ihre Spitzenkandidaten Maximilian Krah und Petr Bystron über satte Stimmgewinne freut, herrschen bei SPD, Grünen und FDP Frust und Rätselraten.

Das schwache Abscheiden der Bundesregierungs-Parteien lässt die Opposition bereits über das Ende der Ampelkoalition frohlocken – Spitzenpolitiker wie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel sprechen sich gar für sofortige Neuwahlen aus. Bundeskanzler Scholz und seine Regierung sind schwer angeschlagen – droht der Ampel nun das vorzeitige Ende?

Das könnte Sie auch interessieren

„Überfällig“: SÜDKURIER-Leser sehen Zeit für Neuwahlen gekommen

Die SÜDKURIER-Abonnenten jedenfalls glauben nicht mehr an ein erfolgreiches Ende des Regierungsbündnisses, das vom Start weg von offen ausgetragenen Streitereien geprägt war. Bei 1172 abgegebenen Stimmen (Stand Montag, 14 Uhr) zu unserer Debatte ‚Ist die Ampel am Ende?‘ antworten 83 Prozent der Leser mit ‚Ja‘.

Und auch in den Kommentaren zeichnet sich ein eindeutiges Stimmungsbild. „Schon längst sind in Deutschland Neuwahlen überfällig, unsere aktuelle Regierung ist jenseits jeglicher Realität und zeigt keinerlei Interesse an den Nöten und Sorgen des eigenen Volkes“, urteilt etwa SÜDKURIER-Leser Michael Van Engelen.

„Es sind Neuwahlen fällig. Mir fehlt jegliches Verständnis, dass weitergemacht wird, als wäre alles ok“, meint auch Mandy Voigt. Michael Just sieht Bundeskanzler Olaf Scholz in der Pflicht: „Eigentlich müsste jetzt ein Machtwort von unserem ‚Superkanzler‘ kommen, das wäre ‚Neuwahlen, denn wir haben auf der ganzen Linie versagt‘. Die Wahlen zeigen es.“

Das könnte Sie auch interessieren

Verheerendes Urteil für Bundeskanzler Olaf Scholz

Zuspruch erhält die Bundesregierung in den Kommentaren der SÜDKURIER-Abonnenten keinen mehr. Jedoch sind nicht alle Leser überzeugt, dass sich durch Neuwahlen etwas ändern würde. „Ich hatte in diese Koalition viel Hoffnung gesetzt, aber in der Tat hat sie fertig. Allerdings: Ich sehe (leider) keine Alternative“, zeigt sich Matthias Theissen resigniert.

„Neuwahlen würden nichts verbessern, eher verschlimmern. Eine weitere Schwarz-Rote Koalition würde nichts ändern. Keine Partei ist in der Lage, alleine zu regieren. Durchsetzungsfähige/charismatische Politiker sind weit und breit nicht zu sehen“, stimmt SÜDKURIER-Leser Volker Tuttas in den Tenor ein.

Auch daran, dass das Wahlergebnis ernsthafte Konsequenzen nach sich zieht, haben die diskutierfreudigen Abonnenten Zweifel: „Dass unser Bundeskanzler sich überhaupt nicht zum Wahlergebnis äußert, zeigt erst recht, wie egal ihm der Wählerwille ist“, findet Markus Hartmann. Und Joachim Burkard glaubt: „Der Scholz hat sicher das Wahlergebnis schon wieder vergessen.“

Auch am Tag danach schlägt der Wahlsonntag bei den SÜDKURIER-Lesern also weiter hohe Wellen. Sie wollen auch mitdiskutieren? Dann werfen Sie einen Blick in unsere aktuelle Debatte zur Europawahl.