Die Heimspiele des Herzensklubs sind vielen Fußballfans heilig. Die beste und günstigste Möglichkeit, bei jeder dieser Partien, oder zumindest bei den meisten, im Stadion zu sein, ist die Dauerkarte. Im deutschen Profifußball verkaufen die Vereine traditionell viele Dauerkarten. Doch welcher Klub führt das Dauerkarten-Ranking der 2. Bundesliga an? Wir haben bei den Vereinen die Verkaufszahlen für die Saison 2025/26 nachgefragt und eine Tabelle erstellt.
Wer liegt im Dauerkarten-Ranking der 2. Bundesliga vorn?
Der FC Schalke 04 hat bei Heimspielen den größten Rückhalt in der 2. Bundesliga. Auf unsere Anfrage teilte der Klub mit, 40.000 Dauerkarten für die Saison 2025/26 verkauft zu haben. Ein eindrucksvoller Wert, wenn man bedenkt, dass so viele Zuschauer in viele Zweitliga-Stadien gar nicht erst hineinpassen. Die Königsblauen hätten womöglich noch mehr Dauerkarten verkaufen können, die Anzahl an Tickets wurde allerdings auf 40.000 gedeckelt.
Beim 1. FC Kaiserslautern herrscht ebenfalls Euphorie. Der Traditionsklub der 2. Bundesliga hat seinen Dauerkarten-Absatz im Vergleich zur Saison 2024/25 um mehr als 4000 gesteigert. Insgesamt wurden von den Roten Teufeln 32.682 Dauerkarten für die Spielzeit 2025/26 verkauft. Das macht Platz zwei im Dauerkarten-Ranking der 2. Bundesliga.
Auf dem Relegationsplatz landet Hertha BSC. Der Hauptstadt-Klub, der mit dem Olympiastadion Berlin das größte Stadion stellt, verkaufte 23.044 Dauerkarten.
So viele Dauerkarten verkaufte der Karlsruher SC für die Saison 2025/26
Die Begeisterung unter den Fans des Karlsruher SC ist ebenfalls groß. Der Klub verkaufte 2000 Dauerkarten mehr als in der Spielzeit 2024/25. Insgesamt wurden 17.500 Dauerkarten abgesetzt. Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte der Kapazität des BBBank Wildparks in jedem Heimspiel von Dauerkartenbesitzern belegt wird.
Die Kosten für eine Dauerkarte beim Karlsruher SC für die Saison 2025/26 betrugen für Vollzahler mindestens 236,10 Euro (Stehplatz). Bei Sitzplatz-Dauerkarten reichten die Preise bis 603,70 Euro.
2. Bundesliga: Dauerkarten-Tabelle 2025/26 auf einen Blick
Wenn es nach der Dauerkarten-Tabelle der 2. Bundesliga geht, müssten Holstein Kiel und Greuther Fürth den Gang in die 3. Liga gehen. Die beiden Klubs haben die wenigsten Dauerkarten verkauft. Das ist auch den recht kleinen Stadien geschuldet. Dass es auch anders geht, zeigt jedoch der SV Elversberg. Trotz der geringen Stadionkapazität von 10.011 Plätzen verkaufte das Überraschungsteam der vergangenen Spielzeit 7400 Dauerkarten.
Den größten Sprung hat Arminia Bielefeld gemacht. Nach einer sensationellen Saison 2024/25 mit der Drittliga-Meisterschaft und dem Einzug ins Finale des DFB-Pokals stellte der Klub mit dem Dauerkartenverkauf für die Spielzeit 2025/26 einen neuen Vereinsrekord auf. 17.000 Dauerkarten wurden vorher noch nicht verkauft. Ein Anstieg von 4500 im Vergleich zur Vorsaison.
Die komplette Dauerkarten-Tabelle der 2. Bundesliga im Überblick.
Klub | Verkaufte Dauerkarten 2025/26 | Differenz zur Saison 2024/25 | Stadion-Kapazität |
FC Schalke 04 | 40.000 | +/-0 | 62.271 |
1. FC Kaiserslautern | 32.682 | +4312 | 49.327 |
Hertha BSC | 23.044 | +44 | 73.856 |
Fortuna Düsseldorf | 20.500 | +300 | 54.600 |
1. FC Nürnberg | 20.100 | +1100 | 49.923 |
Hannover 96 | 19.000 | +1500 | 49.000 |
Karlsruher SC | 17.500 | +2000 | 32.190 |
VfL Bochum | 17.500 | -500 | 26.000 |
Arminia Bielefeld | 17.000 | +4500 | 27.732 |
1. FC Magdeburg | 15.650 | +700 | 30.098 |
Dynamo Dresden | 15.000 | +1000 | 32.249 |
Eintracht Braunschweig | 14.047 | -803 | 23.325 |
SV Darmstadt 98 | 12.850 | +50 | 17.810 |
SC Paderborn | 7710 | +1405 | 15.000 |
Preußen Münster | 7500 | -500 | 12.794 |
SV Elversberg | 7400 | +2100 | 10.011 |
Greuther Fürth | 7100 | -300 | 16.626 |
Holstein Kiel | 6000 | -300 | 15.034 |
Auch interessant: Die Vereine mit den meisten Mitgliedern in der 2. Bundesliga sind auch im Dauerkarten-Ranking weit vorn. Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei der Zuschauer-Tabelle der 2. Bundesliga. Treue Fans dürfte zudem das Bierpreis-Ranking der 2. Bundesliga interessieren.