Beim SC Lauchringen gab es nach den Aufstiegen der beiden Aktivmannschaften auch Bewegung in der Führungsetage. Mit Ismael Cetin konnte der Verein einen neuen „Koordinator Jugendfußball“ gewinnen und blickt mit Zuversicht auf die kommenden Spielzeiten.
Der Weg nach Lauchringen
Ismael Cetin hat selbst aktiv Fußball gespielt. Er war bei verschiedenen Vereinen in der Region und hat auf Bezirks- und Kreisebene gespielt. „Teamsport und die Arbeit mit Menschen haben mich immer begleitet“, sagt Cetin. Dies bringe viel Erfahrung mit, die er jetzt in seiner neuen Funktion einbringen möchte, erklärt er.
„Was mich besonders gereizt hat, war die klare Vision des Vereins und das Potenzial, das ich hier sehe“, erklärt Cetin. Der Kontakt zum SC Lauchringen kam über persönliche Gespräche mit Verantwortlichen des Vereins zustande, beschreibt Cetin und ergänzt: „Es war von Anfang an eine sehr offene, ehrliche und respektvolle Kommunikation“, so Cetin. Es habe ihm sofort ein gutes Gefühl gegeben.
Die Ziele des Vereins
„Der SC Lauchringen hat eine gute Basis, engagierte Leute und eine starke Jugend. Ich sehe hier viele Möglichkeiten, mitzugestalten, Strukturen weiterzuentwickeln und gemeinsam etwas aufzubauen“, sagt Cetin. Er wolle vor allem junge Talente fördern und sie gut auf den Aktiv-Bereich vorbereiten, „um diesen langfristig sportlich weiterzuentwickeln“, erklärt der neue Mann im Verein.
In Bezug auf die Jugendarbeit blickt auch der Vorstand positiv in die Zukunft: „Unsere Jugendarbeit soll mit der Hilfe von Ismael Cetin langfristig optimiert und abgerundet werden, sodass wir unseren Nachwuchs in unsere Aktiv-Mannschaften integrieren können“, sagt Fabian Steffen, Vorstand Marketing. Diese Lücke konnte der Verein nun schließen.
„Die Jugend ist das Fundament jedes Vereins, auch beim SC Lauchringen“, beschreibt Cetin. Der Verein wolle die Jugendlichen nicht nur fußballerisch, sondern auch menschlich fördern. Dazu gehöre ein altersgerechtes, modernes Training, aber auch klare Perspektiven, wie der neue Koordinator Jugendfußball erklärt: „Wer engagiert ist, soll die Chance bekommen, sich zu zeigen, auch bei den Aktiven.“
Der Verein wolle zudem in erster Linie „langfristig sportlich attraktiv“ sein, aber den „Verein auch als gesellschaftlich starken Verein in der Region positionieren“, erklärt Steffen.
Die Saison kann kommen
Der SC Lauchringen startet jetzt also in eine neue und aufregende Saison. Während die Jugendmannschaften in den kommenden Wochen beginnen, befinden sich die beiden Aktivmannschaften bereits in der Saisonvorbereitung.