Seit mittlerweile drei Jahrzehnten ist „Immer wieder sonntags“ ein fester Bestandteil des Sonntagsprogramms in zahllosen deutschen Wohnzimmern. Live aus dem Europa-Park in Rust versprüht die ARD hier jeden Sonntagvormittag Heiterkeit und Entschleunigung, abseits vom Alltagsstress. Die Mischung aus Schlagermusik, humorvollen Einlagen, bekannten Gesichtern und aufstrebenden Talenten macht die Sendung zu einem echten Sonntagsritual.
Moderiert wird das Ganze seit vielen Jahren von Stefan Mross, dessen bayerischer Charme und feiner Witz die Zuschauer mühelos in seinen Bann ziehen. In der 30. Staffel wirft die Show nicht nur einen Blick auf unvergessliche musikalische Höhepunkte, sondern feiert ganz offen ein Stück Fernsehgeschichte – wie es der verantwortliche SWR stolz betont. Mross selbst, 1975 in Traunstein geboren, begann seine Karriere bereits als Jugendlicher, als ihn Volksmusik-Ikone Karl Moik entdeckte. Diese Entdeckung zählt bis heute zu den bekanntesten Anekdoten der Branche. Eine andere Seite des Entertainers zeigte sich nach der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ am 6. Juli 2025. Nach einem medizinischen Notfall mit Todesfolge, von dem er zunächst nichts mitgekommen hatte, trat er noch einmal vor das Publikum und sagte etwas dazu.
Folge 6 der aktuellen Staffel lief am 20. Juli 2025 um 10.03 Uhr im Ersten. Wenn Sie dranbleiben, versorgen wir Sie hier mit allen weiteren Details.
„Immer wieder sonntags“: Die Gäste am 20. Juli
Für die neue Folge hat die ARD uns diese Gästeliste versprochen – mit dem Zusatz „und viele mehr“:
-
Giovanni Zarrella
-
Andy Borg
-
DREWS/CORDALIS/PETRI
-
Anita Hofmann
-
Die Calimeros
-
Marc Pircher
-
Olaf Berger
-
Troglauer
-
Marco Ventre mit Band
-
Daria Kaah
Das Programm: „Immer wieder sonntags“ am 20. Juli
Für die Neulinge: DREWS/CORDALIS/PETRI steht als Kurzbezeichnung für das Schlagertrio aus Joelina Drews, Lucas Cordalis und Achim Petry. Dabei handelt es sich um die Nachkommen legendärer Schlagermusiker: Joelina Drews ist die Tochter von Jürgen Drews, Lucas Cordalis der Sohn von Costa Cordalis und Achim Petry der Sohn von Wolfgang Petry. Einer ihrer aktuellen Hits heißt „Wahnsinn“.
„Immer wieder sonntags“ am 20. Juli – so funktioniert die Übertragung in TV und Stream
Exakt drei Minuten nach Zehn: Am 20. Juli 2025 genügt ein Klick auf die Fernbedienung, um bei Das Erste zu landen und direkt in „Immer wieder sonntags“ einzutauchen. Die Sendung lief wie gewohnt problemlos im linearen Programm und sorgte live vor dem Bildschirm für gute Laune.
Zeitgleich ist die Show auch digital verfügbar. In der ARD-Mediathek kann man sie auf Tablet, Smart-TV, Smartphone oder anderen internetfähigen Geräten abrufen. Wer sich nicht an feste Sendezeiten binden möchte, findet hier alle bisher gezeigten Folgen für längere Zeit kostenlos im Stream.
Gibt es auch eine TV-Wiederholung von „Immer wieder sonntags“?
Im konventionellen Fernsehprogramm sind aktuell keineWiederholungen von „Immer wieder sonntags“ vorgesehen. Wer eine Ausgabe verpasst und gehofft hat, sie später im linearen TV noch einmal zu sehen, wird leider enttäuscht.
Aber dank der ARD-Mediathek ist das längst kein Beinbruch mehr. Online stehen alle bereits gesendeten Episoden auf Abruf bereit. So kann man ganz nach Lust und Laune durch die Archiv-Folgen stöbern, Lieblingsauftritte noch einmal erleben und dabei völlig unabhängig von festen Sendezeiten bleiben.