Der Auftakt ist gelungen! Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat gestern Abend den erhofften Sieg gegen Schottland geschafft und sich eine optimale Ausgangsposition für die weiteren Aufgaben in der Gruppenphase der Heim-EM verschafft. Gegen die Ungarn am Mittwoch und die Schweiz am Sonntag gilt es nun, den anvisierten Achtelfinal-Einzug klar zu machen, was bei aller Zuversicht freilich kein Selbstläufer werden wird. Die drei Punkte wurden gestern zwar souverän eingesammelt, die Partie war aber auch früh entschieden. Entsprechend bleibt die Frage, was dieses 5:1 gegen die Schotten wert ist. War es die Klasse der deutschen Mannschaft, die zum erhofften Spielausgang führte? Oder waren es doch eher die Defizite des Gegners, der bei allem Respekt eben nicht zur europäischen Spitze zu rechnen ist?
Antworten dazu werden die nächsten Spiele liefern, Optimisten können immerhin argumentieren, dass die Nationalelf in den vergangenen Jahren auch schon gegen schwächere Gegner als die Schotten verloren hat. Wie wichtig der Auftaktsieg noch werden kann, zeigt ein Blick in die Fußball-Geschichtsbücher. Bei den meisten großen Turnieren folgte auf einen Erfolg in der ersten Partie ein Rückschlag im zweiten Auftritt – ungeachtet der Klasse der jeweiligen Gegner. Reine Kopfsache also, entsprechend gilt es für Ilkay Gündogan & Co., fokussiert zu bleiben. Am Wochenende sind nun aber erstmal die Konkurrenten gefordert, wobei Bundestrainer Julian Nagelsmann natürlich vor allem das Spiel der Schweizer gegen Ungarn am heutigen Samstag im Blick haben wird. Sind die Eidgenossen wirklich so stark, wie sie mancher Experte erwartet? Und sind die Ungarn stärker einzuschätzen als die Schotten, die gestern über weite Strecken keine Chance hatten? Aber auch die ersten Partien der Spanier, Italiener und Engländer sollten einen Eindruck vermitteln, mit welchen Nationen bei dieser Europameisterschaft zu rechnen sein wird.
Nun, vier intensive Wochen mit 51 Fußball-Partien haben gerade erst begonnen – mit dem so herbeigesehnten Ausgang aus deutscher Sicht. So kann es gerne weitergehen!