In gut einem Jahr startet die Heim-EM. Doch die Leistungen sprechen überhaupt nicht für ein erneutes Sommermärchen. Nach dem 3:3 gegen die Ukraine und der 0:1-Pleite gegen Polen folgte gegen Kolumbien eine weitere Niederlage für das Team von Hansi Flick.
Die SÜDKURIER-Sportredaktion hat bei Trainern aus dem Schwarzwald, Hochrhein und Bodensee nachgefragt, was sie die Darbietungen der DFB-Elf erlebt haben und ob Flick noch der Richtige für den Posten des Bundestrainers ist.
Stefan Pröhl (Trainer des SV Geisingen)
„Ich würde an Hansi Flick festhalten. Aber er sollte auf jeden Fall die Kaderzusammenstellung hinterfragen. Ich habe das Gefühl, es wird nicht nach Leistung sondern nach Namen nominiert. Warum wird niemand von Champions-League-Teilnehmer Union Berlin nominiert, dafür aber Bayern-Spieler, die sich schon seit längerer Zeit in einer Formkrise befinden?“
Guido Seelig (Vorsitzender Fußballbezirk Schwarzwald)
„Für mich ist Hansi Flick nicht der Grund, warum es nicht läuft. Er ist aktuell noch der richtige Mann. Die Nationalmannschaft befindet sich im Umbruch und man sollte bei der Europameisterschaft nächstes Jahr nicht zu viel erwarten. Das habe ich auch schon vor der Weltmeisterschaft gesagt.“
Bahadir Livgökmen (Trainer des SV Deggenhausertal)
„Ich sehe alles gar nicht so negativ. Es war eine harte Saison mit einer WM mittendrin. Eigentlich wäre jetzt Sommerpause und die Spieler in der Ruhephase. Demnach sollten wir positiv in die Zukunft blicken. Es müssen Rückschlüsse gezogen werden. Wenn die Dreierkette nicht funktioniert, dann sollte Flick weniger experimentieren und auf eine Viererkette umstellen – und diese auch beibehalten. So kann er ein festes System schaffen und bald wieder Ergebnisse liefern.“
Alessandro Paolantonio (Trainer des SV Orsingen-Nenzingen)
„Natürlich kommen Zweifel bei solchen Leistungen auf, aber warum ist immer der Trainer schuld? Auch von den Spielern kann und muss mehr kommen. Flick versucht, ein System zu schaffen und da muss man ihm auch Zeit geben. Ich denke, kein Trainer hört es gerne, wenn er sofort infrage gestellt wird. Ihn zu entlassen, wäre definitiv nicht der richtige Schritt.“
Ertan Tasdermici (Trainer des VfR Stockach)
„Die Leistungen sind unter den Erwartungen geblieben. Flick ist auf der Suche nach der richtigen Mischung und probiert viel aus. Mal Dreier- mal Viererkette. Ich bin mir sicher, er wird das richtige System finden. Für jeden Trainer ist es wichtig, jemanden wie Rudi Völler an der Seite zu haben. Der einen auch in schwierigen Zeiten stärkt und dessen Vertrauen er hat. Selbst die besten Trainer der Welt haben manchmal solche Phasen. Flick hat die fachlichen Kompetenzen und bis zur Heim-EM sollte man ihm Zeit geben, das hat er sich verdient.“
Johann Scheible (Vorsitzender des SV 08 Laufenburg)
„Flick arbeitet an einem langfristigen Plan. Wenn man ihn in Ruhe arbeiten lässt, wird bis zur EM noch etwas Gutes dabei rauskommen. Aber auch die Spieler müssen wieder anfangen, Begeisterung mitzubringen und dazu sind sie auch in der Lage. Sie müssen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten. Wenn ein Trainer einen Plan hat, dann braucht er Zeit und die müssen wir ihm geben.“
Daniel Pietzke (Trainer des SV Buch)
„Ich habe Verständnis dafür, dass die aktuellen Leistungen nicht zufriedenstellend sind, aber man muss bedenken, dass die Spieler bereits am Limit waren. Viele von ihnen hatten nach so einer harten Saison einfach keine Lust mehr. Flick wollte jungen Spielern eine Chance geben. Wenn das nicht klappt, kocht die Medienwelt hoch. Abgesehen davon, läuft es auch bei anderen Nationen nicht super.“