Manuel Neuer

Schottland konnte die samtweiche deutsche Torwartdiskussion nicht verschärfen und Manuel Neuer einen entspannten Turnierabend genießen. Vielleicht mal ganz gut nach all der Aufregung zuletzt. Note: 3

Antonio Rüdiger

Ziemlich erbarmungslos räumte er jeden Schotten ab, der sich auf 40 Meter dem deutschen Tor näherte. Rüdiger ist in Madrid zum Weltklasse-Spieler geworden, der seine Gegenspieler mit pausenloser Nähe bestraft. Sein Eigentor war allerdings der Schönheitsfleck des Abends. Note: 3

Das könnte Sie auch interessieren

Joshua Kimmich

Hatte viel Platz auf der rechten Seite, auf der er so viel mehr wert ist als im Zentrum. Nutzte den beim 1:0 mit scharfem Querpass auf Torschütze Florian Wirtz, wirkte überhaupt motiviert und griffig. Bayerns Saison zum Vergessen war gestern, EM ist jetzt. Kimmich hat Reserven für ein starkes Turnier. Note: 2

Das könnte Sie auch interessieren

Jonathan Tah

Spielte eine solide Partie, wurde aber auch selten benötigt. Ein Spiel wie eine kleine Pause nach einer langen Saison mit Leverkusen. Eröffnete meist mit Flachpässen nach außen, blies das schottische Offensivfeuerchen mit Lautstärke aus, bevor es brannte. Beim Gegentor sah auch er nicht gut aus. Note: 3

Maximilian Mittelstädt

Enorm aggressiv, seinem Gegenspieler immer nah. Ein starker Linksverteidiger, stets bemüht um den scharfen Pass in die Mitte. Es gab schon Linksverteidiger in der Nationalelf, die weniger ambitioniert am Offensivspiel teilnahmen. Note: 2,5

Robert Andrich

Fand nicht so recht ins Spiel und senste nach einer halben Stunde erst einmal den Schotten Scott McTominay um, Gelb gab‘s. War gefrustet und zur Pause draußen, weil man so einen Sieg durch kein Gelb-Rot befleckt. Seinen Part übernahm Pascal Groß. Note: 4

Toni Kroos

Ruhepol, Aufbauspieler, Dirigent, Seitenverlagerer, Taktgeber. Gegen immer defensive Schotten so in seiner besten Rolle. Sollte natürlich nicht aufhören mit dem Fußball, aber das wusste man schon vorher. Außer Uli Hoeneß vielleicht. Die Zuschauer feierten ihn mit Toni-Rufen. Dafür hat sich die Rückkehr gelohnt. Note; 1,5

Ilkay Gündogan

Auf dem Platz präsent: Ilkay Gündogan.
Auf dem Platz präsent: Ilkay Gündogan. | Bild: Tom Weller/dpa

Seine wunderbare Drehung aus Bedrängnis ins offene Feld hinein mit tiefem Pass auf Havertz bereitete den zweiten Treffer vor. Holte auch den Elfmeter raus, der zum 3:0 führte. Exzellenter Fußballer, der endlich auch sichtbar agierte. Note: 2

Jamal Musiala

Brach zunächst aus dem Kurzpassspiel der Deutschen aus und prallte mit dem Kopf gegen die Wand. Legte das nach 20 Minuten ab und traf. Mit Technik und Urgewalt. Ein Schuss wie eine Initialzündung. Nach der Pause wollte er wieder schottische Knoten produzieren, was schön aussah und die Betriebstemperatur hoch hielt. Note: 2

Florian Wirtz

Ganz wichtig, dass sein erster Schuss saß. Die Erleichterung war ihm anzusehen: In dem jungen Mann steckt viel Erwartungshaltung – von außen und von innen. Ist für die besonderen Momente da. Nur wenige Kicker ziehen den Ball direkt aufs Tor wie beim 1:0. Später raus für Sane. Note: 2,5

Kai Havertz

Kai Havertz feiert seinen Treffer zum 3:0.
Kai Havertz feiert seinen Treffer zum 3:0. | Bild: Christian Charisius/dpa

Irgendwann hat Rudi Völler ihm mal gesagt, dass er nie wieder Mittelstürmer spielen soll in der DFB-Elf. Seit Völler wieder da ist, spielt Havertz: Mittelstürmer. Den gab er ordentlich, aber nicht überragend. Nahm aber auch was Positives mit: das Elfmetertor zum 3:0. Note: 2,5

Pascal Groß (ab 46. für Andrich)

Gegen Schottland spielstärker als Andrich, aber nicht weniger zweikampfstark. Auf Groß wird sich Nagelsmann weiter verlassen können, das Signal hat der Brighton-Kicker aus der Premier League gesetzt. Note: 2,5

Niclas Füllkrug (ab 63. für Havertz)

Kommt in der 63. Minute ins Spiel, trifft fünf Minuten später: Niclas Füllkrug.
Kommt in der 63. Minute ins Spiel, trifft fünf Minuten später: Niclas Füllkrug. | Bild: Tom Weller/dpa

Hämmerte den Ball fünf Minuten nach seiner Einwechslung in den Torwinkel, als wäre es das Leichteste der Welt. Traf danach gleich noch einmal, stand dabei aber knapp im Abseits. Wer immer geunkt hat, Füllkrug sei Ausdruck von Mittelmäßigkeit, muss Mittelmaß neu definieren. Note: 1,5

Leroy Sané (ab 63. für Wirtz)

Das Spiel war gelaufen, als er kam – und Sané änderte daran nichts mehr.

Thomas Müller (ab 74. für Musiala)

Winkte viel in offenbar guter Grundstimmung. Bewirkte aber auch nichts mehr.

Emre Can (ab 80. für Kroos)

Vor Tagen noch im Urlaub, jetzt erster EM-Einsatz. Und ein Tor. Wahnsinn.