Der Digitalbereich der Wirtschaft boomt seit Jahren. Aber wie können nicht nur Konzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen von innovativen Technologien profitieren und neue digitale Dienstleistungen in den Markt bringen? Gerade Kleinbetrieben und Mittelständlern fehlt es oft an personellen und finanziellen Mitteln, um technische Innovationen auf ihr Geschäftsmodell zu übertragen.

Hier setzt eine Veranstaltung an, die am 17. September 2024 bereits zum fünften Mal auf der Bodensee-Insel Mainau stattfindet. Schwerpunkte der Veranstaltung sind in diesem Jahr die Themen Wissensmanagement und Künstliche Intelligenz.

Veranstaltung für Unternehmenslenker und Manager auf der Mainau

Stefan Schweiger, Wirtschaftsprofessor an der HTWG, sorgt sich um die Zukunft der kleinen und mittleren Firmen in der Region. Bei ...
Stefan Schweiger, Wirtschaftsprofessor an der HTWG, sorgt sich um die Zukunft der kleinen und mittleren Firmen in der Region. Bei Digitaltechnologien müssen sie aufholen. Schweiger sagt, wie das gelingen kann. | Bild: Rau, Jörg-Peter

„Wir bieten Know-how und zeigen anhand von Erfolgsbeispielen aus der Praxis, wie sich Unternehmen Künstliche Intelligenz zunutze machen und vorhandenes Wissen effektiv managen können“, sagt Stefan Schweiger, Initiator des Treffens und Professor an der Hochschule Konstanz (HTWG).

Vernetzter Arbeitsplatz: Technologien wie KI bieten Chancen, aber nicht jeder nutzt sie.
Vernetzter Arbeitsplatz: Technologien wie KI bieten Chancen, aber nicht jeder nutzt sie. | Bild: Christin Klose, dpa

Wie gelingt die digitale Wende?

Die Veranstaltung mit dem Titel Rethinking Smart Services (Smarte Dienstleistungen hinterfragt) wird vom Kompetenzzentrum Smart Services und mehreren Partnern, darunter das Netzwerk Cyber-Lago, durchgeführt. Unterstützt und gefördert wird sie Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Experten zeigen in Fachvorträgen Beispiele von Firmen auf, denen es besonders gut gelungen ist, die Digitalisierung voranzutreiben. Moderiert wird die Veranstaltung von Walther Rosenberger, Leiter des Ressorts Wirtschaft und Wissen beim SÜDKURIER. Infos unter: smart-service-bw.de/rethinking-smart-services-vol-5