Eine Allergie – zum Beispiel gegen Nüsse, Weizen oder Schalentiere – ist eine Überreaktion des Immunsystems, wie die Singener Allergologin Dr. Verena Preisler erklärt. Sie kann sowohl durch den Verzehr des jeweiligen Lebensmittels, als auch über die Atemwege, den Darm oder durch Hautkontakt hervorgerufen werden. Dagegen hilft meist nur der komplette Verzicht auf das entsprechende Nahrungsmittel.
Dagegen werden Nahrungsmittelunverträglichkeiten nicht vom Immunsystem geregelt, so die Expertin. Die Ursachen für solche Unverträglichkeiten – wie zum Beispiel die Laktoseintoleranz – sind unterschiedlich: Ein Enzymdefekt, Stoffwechselerkrankungen oder die Wirkung von pharmakologischen Stoffen wie Histamin oder Lebensmittelzusatzstoffen können die Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen, so Preisler. Das Allergen, dass die Beschwerden verursacht, wird in der Regel durch sogenannte Auslassdiäten identifiziert. Die Symptome können dann in manchen Fällen mit Medikamenten gelindert werden.